Was tun, wenn Sie schwanger sind und O-förmige Beine haben?

Was tun, wenn Sie schwanger sind und O-förmige Beine haben?

O-förmige Beine werden medizinisch als Genu varum bezeichnet, im Volksmund auch als „O-Beine“, „O-Beine“ oder „Korbbeine“. Es bezeichnet die Situation, bei der sich das Schienbein der Wade im Kniegelenk schräg nach innen dreht, daher der Name „Genu varum“. Es handelt sich um eine weit verbreitete Erkrankung. Wenn Sie während der Schwangerschaft unter O-Beinen leiden, können Sie nicht leichtfertig Medikamente einnehmen. Was sollten Sie also tun, wenn Sie während der Schwangerschaft unter O-förmigen Beinen leiden? Lassen Sie es uns unten im Detail vorstellen.

Zunächst einmal können wir unsere O-förmigen Beine durch die Ernährung verbessern. Neben der Ergänzung von Vitamin D und der Sicherstellung der Kalziumaufnahme müssen wir auch eine ausgewogene Ernährung in allen Aspekten sicherstellen, um eine gute Grundlage für die Kalziumaufnahme zu schaffen. Bei mittelschweren Beindeformitäten sind therapeutische Eingriffe erforderlich, darunter intramuskuläre Injektionen von Vitamin D2 und Vitamin D3, eine verbesserte Ernährung und mehr Konzentration auf Bewegung im Freien. Bei schweren Beindeformationen sind neben der Gabe von Vitamin D2 und Vitamin D3 auch eine bewusste Ernährungsumstellung und Bewegung im Freien sowie regelmäßige Kontrolluntersuchungen erforderlich, bis die Entwicklung im Wesentlichen abgeschlossen ist.

Zweitens können wir es durch Übung verbessern. Stehen Sie aufrecht mit geschlossenen Füßen, stützen Sie Ihre Knie mit den Händen ab, gehen Sie in die Hocke und stehen Sie mit nach vorne gerichteten Knien auf. Wiederholen Sie dies 20 bis 30 Mal. Beugen Sie sich nach vorne, stützen Sie Ihre Knie mit beiden Händen ab und machen Sie kreisende Bewegungen nach links und rechts, wiederholen Sie dies 20 bis 30 Mal. Stellen Sie sich mit etwas weiter auseinander stehenden Füßen hin, beugen Sie sich nach vorne, legen Sie Ihre Hände auf Ihre Knie und führen Sie die Übung aus, indem Sie Ihre Knie nach innen ziehen und die Position jedes Mal 10 Sekunden lang halten. Wiederholen Sie dies 5 bis 10 Mal. Stellen Sie sich mit parallelen Füßen hin. Verwenden Sie zunächst die Ferse als Achse, um Übungen zur Zehenabduktion und Innenrotation durchzuführen. Verwenden Sie dann die Zehen als Achse, um Fersenabduktions- und Innenrotationsübungen durchzuführen. Führen Sie diese jeweils 20 bis 30 Mal durch.

Oben ist die Behandlungsmethode für O-förmige Beine bei schwangeren Frauen. Wenn dies nicht hilft, sollten Sie in ein normales Krankenhaus gehen und die Behandlungsmethode des Arztes befolgen. Eine Schwangerschaft ist eine außergewöhnliche Zeit. Ich wünsche Ihnen viel Glück in der Schwangerschaft!

<<:  Kann Kniearthrose tödlich sein?

>>:  Was sind die Merkmale von O-förmigen Beinen?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Speiseröhrenverbrennung?

Im Alltag kommt es immer wieder unbeabsichtigt zu...

Tägliche Pflegevorkehrungen bei Periarthritis der Schulter

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der täglichen ...

Ist die Behandlung von Weichteilverletzungen teuer?

Weichteilverletzungen sind die häufigste Erkranku...

Kennen Sie die Spätrachitis?

Was ist Spätrachitis? Gibt es offensichtliche Sym...

Gängige häusliche Pflegemaßnahmen bei Frozen Shoulder

Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine v...

Meniskusverletzung im Knie

Der Meniskus ist ein halbmondförmiger Faserknorpe...

Schmerzen im Gesäß, was ist los?

Schmerzen in der Pofalte können verschiedene Ursa...

Muss bei einer 70 mm großen Leberzyste operiert werden?

Muss bei einer 70 mm großen Leberzyste operiert w...

So beugen Sie Osteoporose vor

Osteoporose ist eine metabolische Knochenerkranku...

Können Hämangiome im Kindesalter ohne Behandlung geheilt werden?

Hämangiome bestehen aus einer großen Anzahl wuche...

Was sind die Merkmale von Wirbelkompressionsfrakturen?

Was sind die Merkmale von Wirbelkompressionsfrakt...

Kann eine zervikale Spondylose Schwindel verursachen?

Eine zervikale Spondylose kann tatsächlich Schwin...

3 Hauptgefahren von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen können als „unsichtbare Kille...