Das Phänomen der Trichterbrust kommt in unserem Leben nicht selten vor. Viele Menschen sind in unterschiedlichem Ausmaß anfällig für die Symptome einer Trichterbrust. Viele Menschen leiden aus genetischen Gründen an Trichterbrust. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die anderen Ursachen einer Trichterbrust . 1. Experten gehen davon aus, dass die Entstehung einer Trichterbrust auf das unkoordinierte Wachstum der Rippen zurückzuführen ist, wobei der untere Teil kleiner ist als der obere, wodurch das Brustbein nach hinten gedrückt wird. Andere wiederum glauben, dass die Ursache darin liegt, dass die Fasern an der Vorderseite des Zwerchfells am unteren Ende des Brustbeins und des Schwertfortsatzes befestigt sind. Wenn die zentrale Sehne des Zwerchfells zu kurz ist, werden das Brustbein und der Schwertfortsatz nach hinten gezogen. Daher ist dies eine der häufigsten Ursachen für Trichterbrust. 2. Bei der Excavatum-Brust handelt es sich um eine Deformität, bei der das Brustbein, die Rippenknorpel und ein Teil der Rippen in Richtung Wirbelsäule absinken und so eine Trichterform bilden. In den meisten Fällen einer Excavatum-Thorax-Erkrankung beginnt das Brustbein auf Höhe des zweiten oder dritten Rippenknorpels und bewegt sich nach hinten bis zum tiefsten Punkt knapp über dem Schwertfortsatz, um dann wieder nach vorne zu gehen und eine bootartige Deformität zu bilden. Die beiden Seiten bzw. Außenseiten werden konkav und nach innen deformiert und bilden die beiden Seitenwände der Trichterbrust. Bei Menschen mit Trichterbrust sind die Rippen stärker geneigt als bei normalen Menschen. Die Rippen sinken schnell vom oberen Rücken zur unteren Vorderseite ab, wodurch Vorder- und Rückseite näher zusammenrücken. In schweren Fällen kann die tiefste Vertiefung des Brustbeins bis zur Wirbelsäule reichen. Die Deformität der Trichterbrust ist bei jungen Patienten häufig symmetrisch. Mit zunehmendem Alter wird die Trichterbrustdeformität allmählich asymmetrisch, das Brustbein neigt dazu, nach rechts zu rotieren, die Vertiefung des rechten Rippenknorpels ist oft tiefer als die der linken und die rechte Brust ist weniger entwickelt als die linke. Daher ist dies auch eine häufige Ursache für Trichterbrust. Oben sind die Ursachen für Trichterbrust, die für jeden analysiert werden. Ich glaube, dass es jedem bis zu einem gewissen Grad dabei helfen kann, das Wissen über Trichterbrust zu verstehen. Wenn Sie weitere Fragen zur Trichterbrust haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. |
<<: So diagnostizieren Sie Knochensporne selbst
>>: Wie wird eine Trichterbrust behandelt?
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kommt in unsere...
Viele Orthopäden haben ihre eigene Meinung zu den...
Was sind die Symptome einer Costochondritis? Cost...
Welche Aspekte sind bei der Diagnose einer Urethr...
Zervikale Spondylose ist eine Art orthopädische E...
Welche Methoden zur Selbstdiagnose eines Bandsche...
Krankheiten wie Rachitis kommen im Leben relativ ...
Zerebraler Vasospasmus ist eine häufige Erkrankun...
Der gesundheitliche Schaden intrahepatischer Gall...
Es gibt viel über die Behandlung von Krankheiten ...
Harnwegsinfektionen sind häufige Infektionen des ...
Hilft ein Salzwasserbad bei Hämorrhoiden? 1. Das ...
Brustzysten sind eine häufige Brusterkrankung. Vi...
Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die bei Mensch...
Das Auftreten von O-förmigen Beinen schadet jedem...