Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hat gewisse Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen. Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule treten normalerweise bei jungen und mittelalten Menschen auf und kommen im Allgemeinen häufig bei Arbeitern oder Personen vor, die lange Zeit sitzen oder stehen. Wie kann man feststellen, ob man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hat? Diese Frage beschäftigt jeden. Lassen Sie es sich von unseren Experten erklären! ① Schmerzen im unteren Rücken oder einseitige Schmerzen in den unteren Gliedmaßen nach einem Trauma oberhalb der Taille. 2. Die Schmerzen im unteren Rückenbereich sind meist einseitig lokalisiert, und die Schmerzen in den Beinen strahlen meist vom Gesäß bis zum distalen Ende aus und können mit Taubheitsgefühlen einhergehen. 3. Schmerzen oder Taubheitsgefühle im einseitigen Sattelbereich (der Teil, an dem der Fahrradsitz den Fahrradsitz berührt) oder an der Außenseite der Wade (einseitig oder beidseitig), an der Außen- oder Innenseite des Fußrückens oder sowohl Schmerzen als auch Taubheitsgefühle. ④ Schmerzen in der Taille oder den Beinen lassen normalerweise nach, wenn man im Bett liegt, aber nach dem Aufstehen und längeren Bewegungen treten die Schmerzen wieder auf. ⑤ Die Schmerzen verschlimmern sich beim Gehen und der Patient kann nicht vollständig aufstehen und gehen. Die meisten Patienten müssen die schmerzende Seite der Taille mit den Händen stützen. Beim Husten, Niesen oder Heben schwerer Gegenstände verschlimmern sich die Schmerzen plötzlich. ⑥ Zu den bildgebenden Untersuchungen gehören Röntgenaufnahmen der Lendenwirbelsäule, verschiedene Angiographien und Tomographien sowie die Computertomographie (CT) und die seit kurzem aufkommende Magnetresonanztomographie (MRT). Durch die obige Erklärung hat jeder ein gewisses Verständnis dafür, wie man erkennt, ob man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hat! Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, wie Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule feststellen können, können Sie sich direkt online an einen Experten wenden oder anrufen und sich von diesem ausführlich beraten lassen. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Welche Komplikationen treten bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule häufig auf?
>>: Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Der Kopf ist eine häufige Stelle für infantile Hä...
Harnleitersteine verursachen oft keine Symptome...
Zerebraler Vasospasmus ist eine der häufigsten ze...
Eine Knochenhyperplasie kann in mehreren Körperte...
Alle Nährstoffe für unseren Körper stammen aus de...
Knochenschmerzen am ganzen Körper, vor allem in d...
Unter den Knochen- und Gelenkerkrankungen ist die...
Die Hauptursache der Radikulopathie bei zervikale...
Ist es bei Brusthyperplasie besser, chinesische o...
Kann ein gebrochener Knöchel eines Kindes auf die...
Welche allgemeinen Methoden gibt es zur Diagnose ...
Welche Untersuchungen sind bei Aneurysmen der obe...
Welche Nebenwirkungen hat eine Hämorrhoidenoperat...
Kalzium ist ein wichtiges Element für die Knochen...
Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...