So erkennen Sie eine lobuläre Hyperplasie

So erkennen Sie eine lobuläre Hyperplasie

Viele Menschen sind mit der lobulären Hyperplasie vertraut, doch nach dem Auftreten der Krankheit sind alle sehr verwirrt, weil sie kein spezielles Verständnis für die Diagnose der Krankheit haben. Wie können Sie also feststellen, ob Sie an lobulärer Hyperplasie leiden? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

1. Um die Brüste richtig zu untersuchen und zu berühren, strecken Sie Ihre Handfläche flach aus, legen Sie vier Finger aneinander und berühren Sie mit dem empfindlichsten Zeige-, Mittel- und Ringfinger nacheinander sanft den oberen und äußeren unteren, unteren und inneren oberen Bereich der Brust und schließlich den Brustwarzen- und Warzenhofbereich in der Mitte der Brust. Kneifen Sie während der Untersuchung nicht mit den Fingern in das Brustgewebe, da Sie das eingeklemmte Brustgewebe sonst mit einem Knoten verwechseln könnten.

2. Ausgehend von der Sitzposition sind jede Einziehung der Brustwarze, jede Hautvertiefung oder abnormale Struktur oder Form Hinweise auf Krebs tief in der Brust. Die oben genannten Anzeichen treten auf, wenn der Patient über dem Kopf in die Hände klatscht, um seine Brustmuskeln anzuspannen. Die Untersuchung der Lymphknoten oberhalb und unterhalb des Schlüsselbeins sowie unter den Armen ist in sitzender Position für Frauen einfacher. Abschließend wird im Sitzen mit aneinandergelegten Fingern der Bereich unter der Brustwarze abgetastet.

3. Legen Sie sich auf den Rücken und tasten Sie einen größeren Bereich ab. Legen Sie ein Kissen unter die ipsilaterale Brust und heben Sie die ipsilaterale Hand über den Kopf, sodass die Brust gleichmäßig auf der Brustwand verteilt ist und die Finger tiefere Bereiche leichter berühren können. Verwenden Sie zum Abtasten die Handflächen von Zeige-, Mittel- und Ringfinger und nicht die Fingerspitzen. Das Abtasten sollte in kreisenden Bewegungen von der Brustwarze nach außen erfolgen. Besonders wichtig ist die Untersuchung der Brust, die bis in die Achselhöhle reicht.

4. Bei der Brustuntersuchung sollte zunächst die Entwicklung der Brust beobachtet werden. Ob die Brüste auf beiden Seiten symmetrisch und ähnlich groß sind, ob die Brustwarzen auf beiden Seiten auf gleicher Höhe sind, ob die Brustwarzen eingezogen und eingesunken sind, ob die Brustwarzen und der Warzenhof erodiert sind, welche Farbe die Brusthaut hat, ob Ödeme und orangenhautartige Veränderungen vorliegen, ob Rötungen und Schwellungen und andere Entzündungen vorliegen, ob die oberflächlichen Venen im Brustbereich erweitert sind usw.

5. Ultraschalluntersuchung: Bei Verdacht auf einen Knoten in der Brust ist eine Ultraschalluntersuchung unabdingbar. Dabei handelt es sich um einen vorläufigen Screening-Test auf Knoten in der Brust, mit dem sich Art und Lage des Knotens bestimmen lassen. Allerdings ist die Erkennungsfähigkeit bei Massen mit einem Durchmesser von weniger als 1 cm schlecht, und kleinere Massen können übersehen werden, wenn dieser Test allein durchgeführt wird.

6. Infrarot-Scanning: Das Infrarot-Scanning eignet sich besonders für die Untersuchung von Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit. Bei dieser Untersuchung werden hauptsächlich die unterschiedlichen Infrarotabsorptionsraten von normalem und erkranktem Gewebe ausgenutzt, um verschiedene Graustufenbilder wie durchscheinend, dunkel und hell anzuzeigen und so Brusterkrankungen zu diagnostizieren. Da dieser Test schnell und nicht radioaktiv ist, wird er bei körperlichen Untersuchungen häufig als erster Screeningtest für Brusterkrankungen verwendet. Obwohl es sich bei dieser Untersuchung nicht um eine professionelle Brustuntersuchung handelt, kann sie dennoch zur Untersuchung von Brustläsionen eingesetzt werden.

Mithilfe der genannten Untersuchungsmethoden kann jede Frau feststellen, ob bei ihr tatsächlich die Erkrankung der lobulären Brusthyperplasie vorliegt. Gleichzeitig sollte jede Freundin im Alltag auf ihre Brüste achten und mehr Nahrungsmittel essen, die ihrer Brustgesundheit zuträglich sind, um einer lobulären Brusthyperplasie vorzubeugen.

<<:  Kann eine lobuläre Hyperplasie nachgewiesen werden?

>>:  Welches ist das am häufigsten verwendete Medikament zur Behandlung der lobulären Hyperplasie?

Artikel empfehlen

Kosten einer Gallensteinoperation

Die Kosten einer Gallensteinoperation bereiten vi...

Frakturen können ohne offensichtliches Trauma auftreten

Xiaoyu ist ein großer, hübscher und adrett geklei...

Experten erklären die Symptome verschiedener Harnwegsinfektionen

Derzeit gibt es in der klinischen Praxis zwei Hau...

Was sind die drei größten Missverständnisse über die Behandlung von Osteoporose?

Was sind die drei größten Missverständnisse bei d...

Lassen Sie mich Ihnen den Schaden von O-förmigen Beinen vorstellen

Im Laufe ihres Lebens beeinträchtigen O-Beine das...

Gender-Wissen: Diese Wege gibt es tatsächlich für harmonischen Sex!

Sexuelle Gesundheit bezieht sich auf die Gesamthe...

Experten erklären Blutbiochemische Tests auf Nierensteine

Unter den verschiedenen Methoden zur Untersuchung...

Beeinflusst eine zervikale Spondylose die Schwangerschaft?

Wenn die Symptome einer zervikalen Spondylose seh...

Beeinflusst eine Fasziitis die Schwangerschaft?

An einer Fasziitis zu leiden, ist für jeden Mensc...

Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei Plantarfasziitis zu treffen?

Der Beginn einer Plantarfasziitis ist im Allgemei...

Badetherapie bei Morbus Bechterew

Patienten mit Morbus Bechterew können sich neben ...