Wie bei der Behandlung anderer Knochenerkrankungen lässt sich auch bei Knochen- und Gelenkerkrankungen nicht der beste Behandlungserfolg erzielen, wenn man sich ausschließlich auf herkömmliche Techniken verlässt. Zur Unterstützung der Behandlung ist es außerdem notwendig, Übungsmethoden zu kombinieren. Es wird empfohlen, dass sich die Patienten mit Übungsbehandlungsmethoden gegen Arthrose vertraut machen. Solange sie bestehen bleiben, kann die Behandlungszeit dieser Krankheit erheblich verkürzt werden. Beinheben im Liegen (gerades Beinheben): Legen Sie sich mit dem Rücken auf das Bett und heben Sie das betroffene Bein um etwa 15° an. Sie können es zunächst 1–3 Minuten lang halten. Nach einer gewissen Übungszeit können Sie die Zeit, die Sie in der Luft bleiben, verlängern. Machen Sie es 2-3 Mal am Tag. Diese Methode dient hauptsächlich dem Training der Beinmuskulatur. Die beste Möglichkeit, Knieschmerzen vorzubeugen, besteht darin, die Oberschenkelmuskulatur zu stärken und die Dauer der Quadrizepskontraktion zu verlängern, ohne den Gelenkknorpel stärker zu schädigen. Auf diese Weise kann sich das Kniegelenk in einem normalen Zustand bewegen. Hoher Pferdestand: Beugen Sie Ihre Knie leicht (10–30 Grad), um Schmerzen in Ihren Kniegelenken zu vermeiden. Bleiben Sie in der Hocke, heben Sie die Hände und richten Sie den Blick nach vorne. Halten Sie diese Position zunächst einige Minuten lang und steigern Sie die Dauer dann schrittweise. Im Allgemeinen reichen zweimal täglich etwa 10 Minuten aus. Kniestreckung im Sitzen: Setzen Sie sich auf einen Stuhl, stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden, strecken Sie dann allmählich Ihr rechtes (linkes) Knie und halten Sie die gestreckte Beinposition 5–10 Sekunden lang, senken Sie es dann langsam ab, wobei Sie die Beine abwechselnd verwenden. Wiederholen Sie dies 10 Mal, 1–2 Mal am Tag. Kniebeugung in Bauchlage: Legen Sie sich auf den Bauch, kreuzen Sie die Hände und drücken Sie sie unter Ihren Kopf, beugen Sie dann allmählich Ihr rechtes (linkes) Knie so nah wie möglich an Ihr Gesäß und halten Sie die gebeugte Knieposition 5–10 Sekunden lang, senken Sie es dann langsam ab, abwechselnd zwischen beiden Knien, wiederholen Sie dies 10 Mal, 1–2 Mal am Tag. Legen Sie sich auf den Rücken und beugen Sie die Knie: Ziehen Sie ein Knie möglichst nah an die Brust, halten Sie den Oberschenkel mit beiden Händen 5–10 Sekunden lang fest und strecken Sie dann abwechselnd die Knie langsam wieder. Wiederholen Sie dies 10 Mal, 1–2 Mal am Tag. Drücken und reiben Sie die Oberschenkel: Setzen Sie sich mit angewinkelten Knien auf einen Stuhl. Legen Sie Ihre Handflächen auf beide Seiten Ihres rechten (linken) Beins. Anschließend 1-2-mal täglich abwechselnd an beiden Beinen mit etwas Kraft an beiden Seiten der Oberschenkel entlang Richtung Kniegelenke drücken und reiben. Kniescheibenmassage: Setzen Sie sich auf einen Stuhl, beugen Sie die Knie um etwa 90 Grad, stellen Sie die Füße flach auf den Boden, legen Sie die Handflächen auf die Kniescheibe des Kniegelenks, öffnen Sie Ihre fünf Finger leicht und platzieren Sie sie nahe an der Kniescheibe, dann massieren Sie die Kniescheibe mit etwas Kraft gleichmäßig und rhythmisch 20-40 Mal. Sportliche Betätigung hat einen positiven Einfluss auf die Verbesserung des Zustands von Knochen und Gelenken, kann jedoch nur eine unterstützende Behandlungsmaßnahme sein. Setzen Sie Ihre Hoffnungen auf Genesung nicht allein auf die Physiotherapie. Sie müssen sich weiterhin auf formale Techniken und eine systematische Behandlung verlassen. Nur so können Sie eine möglichst schnelle Genesung sicherstellen. |
>>: So behandeln Sie eine Lendenmuskelzerrung
Heutzutage leiden Menschen aufgrund ihres Alters ...
Wenn ein Paar keine Kinder mehr haben möchte und ...
Hämangiome wachsen im allgemeinen Verständnis auf...
Schmerzen im unteren Rücken, Morgensteifheit, ein...
Derzeit gibt es viele minimalinvasive Operationen...
Wie wir alle wissen, sollte jede Krankheit frühze...
Die Folgen eines adhäsiven Darmverschlusses sind ...
In der Wunde einer Analfisteloperation befindet s...
Eine Verzögerung der Behandlung von Nierensteinen...
Bei eitriger Arthritis handelt es sich um eine in...
Experten weisen darauf hin, dass bei Frauen, bei ...
Eine zervikale Spondylose kommt im Leben sehr häu...
Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...
Viele Frauen verspüren während der Stillzeit vers...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...