Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungskrankheit, die die menschliche Gesundheit gefährdet. Im Spätstadium der Erkrankung leidet der menschliche Körper nicht nur unter den durch die Entzündung der Wirbelgelenke verursachten Schmerzen, sondern auch unter einer Verkalkung des Bindegewebes, die leicht zu einer Versteifung und Deformation der Wirbelsäule und bei den Patienten zu einer Rundrückendeformation führen kann. Wenn Knochenschwund mit einer anormalen Belastungskonzentration einhergeht, kann dies leicht zu Wirbelsäulenbrüchen führen und die Belastungsfähigkeit beeinträchtigen. Die wiederkehrende Natur der ankylosierenden Spondylitis ist für die meisten Patienten mit ankylosierender Spondylitis ein häufiges Problem. Manche Patienten befürchten sogar, dass die Knochenerkrankung an ihre Nachkommen vererbt wird. Schauen wir uns also genauer an, ob Morbus Bechterew erblich bedingt ist. Ankylosierende Spondylitis tritt häufig bei jungen und mittelalten Menschen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren auf, wobei der Anteil männlicher Patienten mit über 90 % höher ist als der weiblicher Patienten. Die Ursache der ankylosierenden Spondylitis ist bislang unbekannt. Nach eingehender Untersuchung sind sich die meisten klinischen Experten einig, dass die Krankheit eng mit der Genetik, einer verminderten Autoimmunität, Infektionen, Umweltfaktoren und anderen Faktoren zusammenhängt. Die Krankheit breitet sich normalerweise über die menschliche Wirbelsäule als Hauptansatzpunkt aus und verursacht Symptome wie Gelenkschmerzen und Wirbelsäulensteifheit. Der klinische Verlauf der Erkrankung ist langwierig und die meisten Patienten leiden lange. Der Vorgang wiederholt sich, sie verlieren das Vertrauen und entscheiden sich oft dafür, aufzugeben. Ärzte müssen das Wissen über klinische Pathologie verbreiten, das Vertrauen wiederherstellen und darauf vorbereitet sein, die ankylosierende Spondylitis zu besiegen! Die Vererbung der ankylosierenden Spondylitis ist in bestimmten Familien unterschiedlich und es gibt kein regelmäßiges Muster im Auftreten der Krankheit. Manchmal wird die Krankheit von einer Generation zur nächsten vererbt, manchmal über mehrere Generationen hinweg, oder manche Menschen einer Generation erkranken an der Krankheit, während andere nacheinander daran erkranken. Klinischen Untersuchungen zufolge liegt die familiäre Prävalenzrate im Allgemeinen zwischen 4 und 5 %. Sogar bei Personen mit HLA-B27-positivem Vorkommen in der Familie liegt die Wahrscheinlichkeit, an Morbus Bechterew zu erkranken, bei 20 %. Nicht beide Ehepartner sind notwendigerweise HLA-B27-positiv und die von ihnen geborenen Kinder sind nicht notwendigerweise positiv. Darüber hinaus ist der Krankheitsausbruch geschlechtsabhängig; das Verhältnis von Männern zu Frauen liegt Berichten zufolge bei 10:1. Obwohl bei Morbus Bechterew bestimmte genetische Faktoren eine Rolle spielen, bedeutet Vererbung nicht zwangsläufig, dass Sie auch an der Krankheit erkranken. Ihr Auftreten hängt oft eng mit der verminderten Immunität des Patienten zusammen. Gleichzeitig sind erworbene Faktoren ebenso wichtig. Deshalb sollten wir in unserem Alltag gute Präventionsarbeit leisten und uns nicht zu viele Sorgen machen. Wir sollten geeignete körperliche Übungen machen, um die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken, die Widerstandskraft gegen Krankheiten zu verbessern und dem Ausbruch hartnäckiger Krankheiten wirksam vorzubeugen. Das medizinische Umfeld in der heutigen Gesellschaft entwickelt sich rasant und wir müssen uns unserer körperlichen Gesundheit ernsthaft stellen. Wenn bei uns Symptome wie Gelenkschmerzen und Morgensteifheit auftreten, müssen wir uns bewusst sein, dass ein Problem mit unserer körperlichen Gesundheit vorliegt. Durch die rechtzeitige Auswahl symptomatischer Kontrollmethoden in Kombination mit einer klinischen Behandlung lässt sich die ankylosierende Spondylitis wirksam bekämpfen! Nachdem ich herausgefunden habe, ob Morbus Bechterew erblich bedingt ist, rate ich den Patienten, die Krankheit nicht hinauszuzögern und sie so früh wie möglich zu behandeln, um Komplikationen vorzubeugen. Je schwieriger die Kontrolle ist, desto größer ist der Schaden, den der Körper erleidet. Je früher eine ankylosierende Spondylitis behandelt wird, desto größer sind die Heilungschancen und desto geringer ist die Rückfallrate! |
<<: Zur Genetik der ankylosierenden Spondylitis
>>: Behandlungskosten für Morbus Bechterew
Die Pathologie der zervikalen Spondylose wird im ...
Ist bei einem Aneurysma eine Operation erforderli...
Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass es hä...
Hirnaneurysma, ich hoffe, dass nicht jeder diese ...
Betroffene leiden häufig unter Blutungen und Vers...
Sogar dieselbe Person verändert sich in unterschi...
Wie behandelt man eine männliche Urethritis? Uret...
Geschlechtsverkehr zwischen Männern und Frauen is...
Welche Ernährungstabus gibt es bei einem Vorhofse...
Was sind die spezifischen Symptome einer gewöhnli...
Bei der Dranginkontinenz handelt es sich um einen...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Ar...
Ich denke, jeder sollte sich der O-Leg-Krankheit ...
Herr Liu, 36 Jahre alt, ist Geschäftsführer eines...
Wir hören im Alltag oft von Urethritis, aber ich ...