Detaillierte Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Detaillierte Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine weit verbreitete Erkrankung, die zu schweren Beeinträchtigungen des Lebens des Patienten führen und im späteren Stadium sogar lebensgefährlich sein kann. Wenn den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nicht mehr Beachtung geschenkt wird, kann die Krankheit zu mehr Schäden führen. Daher muss jeder die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstehen, um dieser Krankheit vorzubeugen. Werfen wir einen Blick auf die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen:

1. Physiologische Faktoren: (1) Alter. Die höchste Inzidenzrate liegt zwischen 30 und 50 Jahren. Dies deutet darauf hin, dass Menschen in einer Altersgruppe mit hoher Arbeitsintensität anfälliger für Bandscheibenverschleiß sind. (2) Körpergröße: Männer und Frauen, die größer als der Durchschnitt sind, erkranken häufiger an der Krankheit. (3) Geschlecht: Die Inzidenzrate ist bei Männern höher als bei Frauen. Dies alles sind Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

2. Genetik: 32 % der Fälle haben eine positive Familienanamnese. Bei Patienten mit positiver Familienanamnese ist das relative Risiko, vor dem 21. Lebensjahr einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu erleiden, schätzungsweise fünfmal höher. Diese Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt relativ häufig vor.

3. Strukturelle Faktoren der Wirbelsäule: Zu den Deformationen der Wirbelsäule zählen Übergangswirbel, Skoliose und eine Asymmetrie der Richtung der Facettengelenke. Dies ist auch eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

Die oben genannten Inhalte sind die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass jeder sie einzeln verstehen kann. Wenn man die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennt, kann man sein Bestes tun, um der Krankheit vorzubeugen und so ihre Häufigkeit erheblich zu senken. Wenn wir diese Krankheit aus unserem Leben fernhalten möchten, achten wir daher bitte sorgfältiger auf die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich wünsche allen Patienten eine schnelle Genesung.

<<:  Im täglichen Leben sollten wir gute Arbeit leisten, um Bandscheibenvorfällen vorzubeugen

>>:  Nierensteine ​​sind sehr schädlich für den menschlichen Körper

Artikel empfehlen

5 Tipps für eine dauerhafte Beziehung

Liebe ist einfach, Ehe ist schwer. Wenn Sie eine ...

Welche Methoden gibt es bei der O-Leg-Korrektur?

O-förmige Beine beeinträchtigen das Erscheinungsb...

Was sind die spezifischen Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Was sind die spezifischen Ursachen einer zervikal...

Häufige Probleme bei der Behandlung von Costochondritis

Eine Costochondritis kommt im Leben recht häufig ...

Welche Gebühren gelten für intrahepatische Gallengangssteine?

Wie hoch ist die Gebührenordnung für intrahepatis...

Ist eine Analfistel erblich?

Eine anorektale Fistel befällt hauptsächlich den ...

Der "ungeschickte" Ehemann einer Frau wird es nie verstehen

Die Menstruation ist für die Frau ein notwendiger...

Welche Übungen können helfen, Plattfüße zu lindern?

Es gibt zwei Arten von Plattfüßen: eine ist der R...

Welche Tests sollten bei einem Bandscheibenvorfall durchgeführt werden?

Was sollten Sie tun, wenn Sie an einem Bandscheib...

Übungen zur Genesung nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule!

Übungsmethoden zur Genesung nach einem Bandscheib...

Was essen bei einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Wie entstehen Gallensteine?

Die Bildung von Gallensteinen ist ein Problem, da...

Was sind die häufigsten klinischen Symptome einer Knochentuberkulose?

Was sind die häufigsten klinischen Symptome einer...

Doppelte Brusthyperplasie, die Symptome verstehen und symptomatisch behandeln

Die beidseitige Brusthyperplasie ist eine häufige...

Was sind die Symptome von Niedertemperaturverbrennungen?

Im Winter kommt es häufiger zu leichten Verbrennu...