Wie wird Kniearthrose diagnostiziert?

Wie wird Kniearthrose diagnostiziert?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Kniearthrose, aber niemand nimmt diese Krankheit ernst. Dies liegt daran, dass die Symptome einer Kniearthrose derzeit nicht schwerwiegend sind. Wenn die Krankheit ernst wird, kann sie dem Körper des Patienten großen Schaden zufügen. Daher ist es sehr wichtig, eine Kniearthrose rechtzeitig zu erkennen und zu diagnostizieren. Wie lässt sich also eine Kniearthrose diagnostizieren? Schauen wir es uns gemeinsam an.

1. Die Schmerzen nehmen immer mehr zu: Die Gelenkbewegung ist erheblich eingeschränkt und es treten Schmerzen beim Gehen, insbesondere beim Treppenabsteigen, mit einem deutlichen Gefühl einer Gelenkeinengung auf. Es kann zu einer Atrophie des Quadrizepsmuskels, Gelenkergüssen und sogar Deformitäten und freien Gelenkkörpern kommen.

2. Knieschmerzen und frühzeitige Kniesteifheit: Patienten spüren morgens beim Aufstehen eine deutliche Steifheit im Kniegelenk. Die Symptome lassen nach Aktivitäten nach, verschlimmern sich jedoch bei vermehrten Aktivitäten und lassen nach Ruhe nach. Die Diagnose dieser Krankheit kann eindeutig

3. Wiederholte Belastungen oder Traumata in der Vorgeschichte: Ob bei älteren oder jungen Menschen, insbesondere bei körperlich arbeitenden Menschen, können langfristige und wiederholte Bewegungen und Belastungen des Kniegelenks leicht die Grundursache der Erkrankung darstellen, oder die traumatisierten Menschen erhalten keine rechtzeitige Behandlung.

4. Beim Beugen und Streckung des Kniegelenks treten Reibungsgeräusche auf: Zu diesem Zeitpunkt ist die Diagnose einer Kniearthrose bereits sehr eindeutig. Zu diesem Zeitpunkt ist es für den Patienten am besten, sich zur rechtzeitigen Behandlung an ein spezialisiertes orthopädisches Krankenhaus zu wenden.

5. Anteroposteriore und laterale Röntgenaufnahmen des Kniegelenks: zeigen eine lippenartige Knochenhyperplasie an den Gelenkrändern der Patella, des Femurkondylus und des Tibiaplateaus, eine scharfe interkondyläre Eminenz des Tibiagelenks, einen verengten Gelenkspalt, dichten subchondralen Knochen und manchmal sind intraartikuläre freie Gelenkkörper zu erkennen.

Die Diagnose einer Kniearthrose muss rechtzeitig erfolgen, damit früher mit der Behandlung der Erkrankung begonnen werden kann. Derzeit gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten für Kniearthrose. Nur durch die Wahl einer für Sie geeigneten Behandlungsmethode können die Symptome einer Kniearthrose besser kontrolliert und ein erneutes Auftreten der Erkrankung vermieden werden.

<<:  Wie wird Kniearthrose diagnostiziert?

>>:  Welche traditionellen chinesischen Arzneimittel gibt es zur Behandlung von Kniearthrose?

Artikel empfehlen

Welche Medikamente sollten Männer gegen Brusthyperplasie einnehmen?

Für männliche Freunde ist es selbstverständlich, ...

Was sind die häufigsten Symptome einer Proktitis?

Viele Menschen leiden im Alltag an einer Proktiti...

Behandlung der Sehnenscheidenentzündung

Die Ausbuchtung einer Sehnenscheidenentzündung wi...

Wie behandelt man eine Blasenentzündung? 3 Ernährungstipps bei Blasenentzündung

Manchen männlichen Freunden ist eine Blasenentzün...

Warum lieben Frauen Tangas?

Warum lieben Frauen Tangas? Was ist der Reiz von ...

Welche Tests werden bei Hydrozephalus durchgeführt?

Welche Tests sollten bei Hydrozephalus durchgefüh...

Symptome einer akuten Blinddarmentzündung

Im Leben werden wir oft von Krankheiten überrasch...

Sexuelle Techniken für die „Hintertür“

Analsex ist nicht nur etwas für Homosexuelle, er ...

Mehrere Tabus bei stillenden Patientinnen mit Brustzysten

Wie wir alle wissen, handelt es sich bei Brustzys...

Was sind die Gefahren von Osteoporose

Ich glaube, dass viele Freunde sich beim Thema Os...

Altersflecken an den Händen

Altersflecken an den Händen sind bei vielen Mensc...

Goldene Regeln für die Ernährung bei Analpolypen

Wenn Menschen Analpolypen bekommen, greifen sie a...

Gängige Behandlungen für Harnleitersteine

Harnleitersteine ​​sind eine häufige Erkrankung, ...