Zu den Untersuchungsgegenständen bei Brustzysten gehören hauptsächlich bildgebende Untersuchungen, Labortests und Gewebebiopsien, um die Natur der Zyste zu klären und das Risiko bösartiger Läsionen auszuschließen. Die wichtigste vorläufige Screeningmethode für Brustzysten ist die bildgebende Untersuchung. Dazu gehören hauptsächlich Brustultraschall, Brustmammographie und Magnetresonanztomographie (MRT). Durch eine Brust-Ultraschalluntersuchung können Lage, Größe, Form und interne Echoeigenschaften der Zyste direkt beobachtet werden. Sie eignet sich zum Erkennen zystischer Läsionen oder zum Feststellen, ob die Zyste feste Bestandteile aufweist. Bei der Mammographie liegt der Schwerpunkt auf der Beurteilung von Brustverkalkung, Tumorrändern und Dichteveränderungen und sie eignet sich zum Screening potenzieller bösartiger Läsionen. Die Magnetresonanztomographie wird bei komplexeren oder vermuteten Läsionen eingesetzt und kann genauere dreidimensionale Bildinformationen liefern. Zu den Laboruntersuchungen gehört vor allem die Bestimmung des Hormonspiegels, um festzustellen, ob ein Zusammenhang mit Hormonschwankungen im Körper besteht. Tumormarkertests wie CA15-3 helfen bei der Erkennung potenzieller bösartiger Erkrankungen. Eine Gewebebiopsie eignet sich für Zysten mit abnormaler Morphologie oder Verdacht auf bösartige Läsionen. Zur Bestätigung der Diagnose wird Gewebe durch Punktion zur pathologischen Analyse entnommen. Um eine Untersuchung auf Brustzysten effektiv durchführen zu können, wird Frauen empfohlen, regelmäßig eine Selbstuntersuchung der Brust durchzuführen und bei körperlichen Untersuchungen auf der Grundlage der Empfehlungen ihres Arztes geeignete Screening-Instrumente auszuwählen. Gleichzeitig tragen ein regelmäßiger Lebensstil, eine ausgewogene Ernährung, die besondere Beachtung einer fettreichen Aufnahme und die Vermeidung übermäßigen psychischen Stresses zur Erhaltung gesunder Brüste bei. Wenn bei Ihnen deutliche Schmerzen in der Brust, eine schnelle Vergrößerung eines Knotens oder andere ungewöhnliche Erscheinungen auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. |
<<: Ursachen und Symptome von Gallensteinen
>>: Bewegt sich eine Brustzyste?
Rachitis kommt im Leben sehr häufig vor. Tatsächl...
Männer müssen die Geheimnisse des Sexuallebens vo...
Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...
Was ist die Ursache angeborener Herzfehler? Diese...
Derzeit steigt in meinem Land die Zahl der Patien...
Bei einer zervikalen Spondylose handelt es sich i...
Die ankylosierende Spondylitis (AS) wird durch ei...
Für viele unserer Freunde ist die Meniskusoperati...
Angesichts der zunehmenden Häufigkeit des Hallux ...
Bei einer akuten Blinddarmentzündung müssen Sie b...
1. Genmutation Die Ursache für Hämangiome ist das...
Viele Menschen werden rot, wenn es um das Sexuall...
Wann sollte man nach einem Knochenbruch mit dem T...
Jeder von uns wurde nach der Geburt gestillt. Im ...
Die Frozen Shoulder ist eine weit verbreitete Erk...