Bewegt sich eine Brustzyste?

Bewegt sich eine Brustzyste?

Ja, Brustzysten fühlen sich normalerweise beweglich an und fühlen sich normalerweise weich oder mittelhart an, mit einer glatten Oberfläche und klar definierten Rändern. Wenn die Zyste klein ist oder tief im Gewebe vergraben liegt, kann es schwierig sein, sie zu ertasten. Größere Zysten können sich jedoch bei Druck beweglich anfühlen. Bei Brustzysten ist es notwendig, ihre spezifischen Ursachen zu verstehen und ihnen durch angemessene Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zu begegnen.

1. Ursachen von Brustzysten

1. Verursacht durch Schwankungen des Hormonspiegels

Die Bildung von Brustzysten hängt meist mit Hormonschwankungen im Körper zusammen und kommt besonders häufig bei Frauen im gebärfähigen Alter vor. Eine übermäßige Östrogenstimulation kann dazu führen, dass die kleinen Milchgänge verstopft werden und sich in diesem Bereich Flüssigkeit ansammelt, die Zysten bildet. Solche Zysten sind normalerweise gutartiger Natur.

2. Einfluss von Umwelt und Lebensstil

Auch äußere Umwelteinflüsse wie Arbeitsdruck, ungesunde Ernährung und emotionale Belastungen können indirekt zur Entstehung von Brustzysten führen. Wenn Sie beispielsweise häufig lange aufbleiben und zu viel fett- und zuckerreiche Nahrung zu sich nehmen, verschlimmert sich das Hormonungleichgewicht im Körper und das Krankheitsrisiko steigt.

3. Verursacht durch Brusterkrankungen

Einige Brustzysten können mit einer zugrunde liegenden Brusterkrankung zusammenhängen, beispielsweise einer fibrozystischen Brusterkrankung. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie auf weitere Begleitsymptome wie Brustspannen, zyklische Beschwerden usw. achten.

Symptome und Diagnose von Brustzysten

1. Berührungseigenschaften

Brustzysten fühlen sich normalerweise beweglich an und haben eine regelmäßige Form mit klar definierten Rändern. Ist die Zyste sehr hart oder unbeweglich, empfiehlt es sich, umgehend einen Arzt aufzusuchen.

2. Verwandte Beschwerden

Einige Brustzysten können örtlich begrenzte Brustempfindlichkeit verursachen, insbesondere vor der Menstruation. Einige kleine Zysten weisen jedoch möglicherweise keine offensichtlichen Symptome auf und werden nur bei bildgebenden Untersuchungen entdeckt.

3. Medizinische Untersuchungsmethoden

Die Diagnose kann gestellt werden durch:

-Ultraschalluntersuchung: Dies ist die wichtigste Methode zur Beurteilung von Brustzysten und kann deutlich zeigen, ob es sich bei der Zyste um eine flüssige Struktur handelt.

- Mammographie: hilft, andere Läsionen auszuschließen.

- Punktions- und Aspirationsuntersuchung: kann die Art des Zysteninhalts klären.

3. Behandlung von Brustzysten

1. Beobachtetes Abwarten

Wenn die Zyste klein ist und keine Beschwerden verursacht, können Sie sie einfach gemäß den Anweisungen Ihres Arztes beobachten. Das Vermeiden emotionalen Stresses und die Anpassung der Ernährung und des Tagesablaufs tragen dazu bei, dass die Zyste auf natürliche Weise abgebaut wird.

2. Medikamente

Bei Brustzysten, die immer wiederkehren oder von offensichtlichen Symptomen begleitet werden, können Sie von Ihrem Arzt verordnete Östrogen-regulierende Medikamente oder chinesische Medizin einnehmen, um das Hormonungleichgewicht zu lindern.

3. Aspiration oder chirurgische Resektion

- Eine Aspiration ist bei größeren oder schmerzhaften Zysten angebracht und kann durch die Entfernung der Zystenflüssigkeit sofortige Linderung verschaffen.

- Bei Zysten, die wiederholt auftreten oder deren Bösartigkeit nicht ausgeschlossen werden kann, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine chirurgische Entfernung, um das Problem vollständig zu beheben.

4. Vorschläge zum Gesundheitsmanagement

Sie sollten einen regelmäßigen Tagesablauf einhalten, langes Aufbleiben vermeiden, sich mäßig körperlich betätigen und die Selbstuntersuchung der Brust intensivieren, insbesondere 5–7 Tage nach dem Ende der Menstruation, und eine beidhändige Tastuntersuchung durchführen. Wenn Sie einen ungewöhnlich aktiven Knoten oder andere Symptome bemerken, lassen Sie sich so schnell wie möglich von einem Arzt untersuchen.

Brustzysten fühlen sich beweglich an und sind normalerweise gutartige Veränderungen. Trotzdem müssen Sie täglich auf die Gesundheit Ihrer Brust achten. Wenn Sie ungewöhnliche Knoten oder Begleitsymptome bemerken, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen und eine entsprechende Behandlung einzuleiten. Auch eine gesunde Ernährung und ein angemessenes Stressmanagement wirken sich positiv auf die Brustgesundheit aus.

<<:  Untersuchungsgegenstände für Brustzysten

>>:  Wie viel kostet eine Brustzystenoperation?

Artikel empfehlen

Wie viel kostet eine Gallenblasenpolypenoperation?

Die Häufigkeit von Gallenblasenpolypen weist in d...

Was sind die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten eines Zöliakie-Aneurysmas?

Was sind die Symptome eines Zöliakie-Aneurysmas u...

Kann eine Kalziumergänzung Osteoporose behandeln?

Tatsächlich ist es schwierig, die Knochendichte a...

Können Brustknoten geheilt werden?

Brustknoten sind in der heutigen Gesellschaft ein...

Wie lange dauert die Heilung von Brustknoten?

Brustknoten sind eine häufige Hyperplasieerkranku...

Das beliebteste 8-Stufen-Programm für die sexuelle Gesundheit der Alten

Das Sexualgesundheitsprogramm erforscht die hygie...

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Behandlung eines Leberhämangioms?

Das Vorhandensein eines Leberhämangioms stellt di...

Welches Medikament ist besser gegen eine Blinddarmentzündung?

Ich glaube, wir alle wissen, dass bei Erkrankunge...

Welches Medikament ist gut gegen Sehnenscheidenentzündung

Bei einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sic...

Was sind die Folgen innerer Hämorrhoiden?

Aufgrund der zunehmenden Zahl an Krankheiten leid...

Wie viel kostet eine Hämorrhoidenoperation?

Es gibt immer mehr Methoden zur Behandlung von Hä...

Tägliche Pflege für schwangere Frauen mit Proktitis

Es gibt viele Ursachen für eine Proktitis, wie z....

Tägliche Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Krampfadern

Aufgrund schwacher Venenwände, Venenklappendefekt...

Wie lange kann man mit ALS leben?

ALS, auch bekannt als Amyotrophe Lateralsklerose ...