Phlebitis ist eine häufige Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Bei vielen Patienten kommt es aufgrund der Langzeitinfusion und mangelnder Pflege häufig zu einer Venenentzündung. Phlebitis kann je nach klinischer Manifestation in tiefe thrombotische Phlebitis und wandernde oberflächliche Phlebitis unterteilt werden. Um dieser Krankheit besser vorbeugen zu können, müssen wir uns heute einige relevante Kenntnisse über diese Krankheit aneignen. Klinisch wird die Phlebitis in zwei Haupttypen unterteilt: 1. Die frühen Symptome einer tiefen Venenthrombose sind Schwellung der betroffenen Extremität, lokale Hautrötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen, die sich nach Ermüdung verschlimmern und nach Ruhe nachlassen. Im weiteren Verlauf der Venenentzündung kommt es zu Ernährungsstörungen der betroffenen Gliedmaßen, es kommt zu Juckreiz und Abschuppung der Haut, es kommt zu Schwarzfärbungen und es entwickelt sich eine ekzematöse Dermatitis, die mit Krampfadern einhergehen kann. Im späteren Stadium treten Hautgeschwüre auf, die lange nicht heilen. Langfristig bestehende Geschwüre können zu Hautkrebs führen. 2. Die ersten Symptome einer wandernden oberflächlichen Phlebitis sind lokale Hautrötungen, Schwellungen, Hitze und Schmerzen. Es können subkutane Knötchen oder strangartige Objekte ertastet werden. Nachdem die Empfindlichkeit und Entzündung abgeklungen sind, wird die Hautpigmentierung schwarz. Die Krankheit kann viele Male wiederkehren, wobei der Ort und der Wandercharakter ungewiss sind. Symptome einer Venenentzündung Phlebitis ist eine häufige periphere Gefäßerkrankung. Es tritt normalerweise nach einer langfristigen intravenösen Injektion auf. Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer Phlebitis sind ein Spannungsgefühl und eine Schwellung an der Injektionsstelle, das Auftreten strangartiger roter Linien entlang der Blutgefäße an der Injektionsstelle und ein Gefühl von Härte und Hitze beim Abtasten. Während einer Infusion kann die Durchflussrate gleich bleiben, sich verlangsamen oder ganz aufhören, je nach Ausmaß der Blockade. Die klinischen Erscheinungsformen einer Venenentzündung können Ärzten dabei helfen, die Venenentzündung wirksam zu behandeln. Je nach den pathologischen Erscheinungsformen der Venenentzündung in den verschiedenen Stadien können geeignete Behandlungsmethoden wirksam angewendet werden. Im täglichen Leben müssen wir darauf achten, diese für den Körper schädlichen Faktoren zu vermeiden, um das Auftreten von Krankheiten zu verringern. |
<<: Welche Arten von Venenentzündungen gibt es?
>>: Was ist eine Venenentzündung?
Was sind die grundlegenden Symptome einer Arthros...
Was sind die Symptome einer akuten Harnwegsinfekt...
Die Erkrankung des zerebralen Vasospasmus hat in ...
Es gibt viele Korrekturmethoden zur Behandlung vo...
Welche Untersuchungen sind bei Schädelbrüchen nöt...
Heutzutage müssen die Menschen berufsbedingt lang...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...
Das Knie ist der Hauptteil unseres Körpers beim G...
Nach dem Leiden an Hämorrhoiden sind alle sehr be...
Die Brustzystenoperation umfasst hauptsächlich Pu...
Die Vorbeugung einer Knochenhyperplasie ist für v...
Bei der Behandlung von O-förmigen Beinen müssen j...
Viele Menschen wissen nach einer Osteoporose-Erkr...
Chinesische Kräuterheilmittel zur Behandlung von ...
Wie behandelt man Knochenbrüche am besten zu Haus...