Interpretation der diagnostischen Kriterien für Harnleitersteine

Interpretation der diagnostischen Kriterien für Harnleitersteine

Das Auftreten von Eileitersteinen ist für viele Patientinnen sehr schmerzhaft, führt häufig zu zahlreichen Komplikationen und gefährdet die Gesundheit der Betroffenen. Daher sollten Sie bei Harnleitersteinen rechtzeitig ein Krankenhaus aufsuchen, um verschiedene Diagnosen durchführen zu lassen. Unter anderem kann die B-Ultraschalldiagnose die Lage und Größe von Harnleitersteinen genau bestimmen. Lassen Sie uns einen detaillierten Blick auf die Interpretation der Diagnosekriterien für Harnleitersteine ​​werfen.

1. Röntgenaufnahmen und Querschnittsaufnahmen des Harnsystems müssen das gesamte Harnsystem umfassen. Mehr als 90 % der Steine ​​sind auf Röntgenaufnahmen sichtbar und die Tiefe des Auftretens hängt von der chemischen Zusammensetzung, Größe und Dicke des Steins ab. Nierensteine ​​unterschiedlicher Zusammensetzung werden nach ihrer Visualisierungsstärke geordnet: Calciumoxalat, Calciumphosphat und Ammoniummagnesiumphosphat, Cystin und calciumhaltiges Urat. Reine Harnsäuresteine ​​treten nicht auf. Der Grad der Steinvisualisierung auf Röntgenaufnahmen wird von vielen Faktoren beeinflusst. Beispielsweise ist bei Patienten mit kleinen Steinen, übermäßiger Darmgasbildung und Übergewicht die Visualisierung oft unbefriedigend. Tomographische Röntgenaufnahmen können klarere Bilder auf verschiedenen Ebenen erzeugen und auch kleinere Steine ​​darstellen. Die auf einfachen Aufnahmen sichtbaren röntgendichten Schatten sollten von Verkalkungen der abdominalen Lymphknoten, Phlebolithen, Knocheninseln, Nierentuberkulose und Nierentumoren unterschieden werden.

2. Die Ausscheidungsurographie kann durch Steine ​​verursachte Veränderungen der Nierenstruktur und -funktion aufzeigen und zeigen, ob es lokale Faktoren gibt, die Steine ​​verursachen. Negative Steine ​​treten als Füllungsdefekte im entwickelten Nierenbecken auf, ähnlich raumfordernden Veränderungen. Bei eingeschränkter Nierenfunktion und schlechter Visualisierung kann eine hochdosierte Ausscheidungsurographie eingesetzt werden.

3. Die Ultraschalldiagnose von Steinen vom Typ B manifestiert sich als spezielle akustische Schatten. Es kann kleine Steine ​​und röntgentransparente Steine ​​erkennen, die auf einfachen Aufnahmen nicht zu sehen sind. Es kann uns helfen, die Auswirkungen einer Steinobstruktion auf die Nierenstruktur zu verstehen.

4. Zystoskopie und retrograde Pyelographie sind keine Routinediagnosen. Es eignet sich für Situationen, in denen die Diagnose der Ausscheidungsurographie noch unklar ist, wie z. B. bei der intravenösen Pyelographie (IVP), bei der die Niere nicht oder nur schlecht sichtbar ist und die Möglichkeit negativer Steine ​​in Betracht gezogen wird, um eine Obstruktion und Stenose des Harnleiters unterhalb des Steins auszuschließen.

5. Die CT kann die Diagnose von Harnsäuresteinen bestätigen, die im Röntgenbild nicht sichtbar sind.

6. Die Ureterorenoskopie (KUB) zeigt keine Steine, die IVP zeigt jedoch Füllungsdefekte, die die Diagnose nicht bestätigen können. Diese Diagnose kann die Diagnose bestätigen.

Ich hoffe, dass die oben vorgestellte Methode zur Diagnose von Harnleitersteinen die breite Aufmerksamkeit aller auf sich zieht und dass Sie im Laufe Ihres Lebens immer auf die Veränderungen Ihres Körpers achten. Nur so können Sie dem Auftreten der Erkrankung besser vorbeugen. Achten Sie außerdem auf eine vernünftige Ernährung, achten Sie auf Ihre Lebensgewohnheiten und Ihren Lebensstil und entwickeln Sie gute Arbeits- und Ruhegewohnheiten. Diese Details im täglichen Leben können das Auftreten der Krankheit erheblich reduzieren. Ich hoffe auch, dass die obigen Inhalte für alle hilfreich sein werden.

<<:  So verhindern Sie ein Wiederauftreten eines Hydrozephalus

>>:  Ist Hydrozephalus dasselbe wie Zerebralparese?

Artikel empfehlen

Tipps zur Stimulation der Klitoris

Wir sind alle ganz normale Menschen. Natürlich gi...

Ernährungstabus bei Wirbelsäulendeformationen

Wirbelsäulendeformationen sind in der Regel angeb...

Ist ein Darmverschluss tödlich?

Wie wir alle wissen, können manche Krankheiten de...

Was ist das Rezept gegen Rippenfellentzündung?

Für Patienten, die klinisch an irgendeiner Art vo...

Wie viel kostet eine minimalinvasive Operation bei Fasziitis?

Wie viel kostet eine minimalinvasive Operation be...

Wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung einer Spinalkanalstenose

Welche Maßnahmen können einer Spinalkanalstenose ...

Was sind die Ursachen für chronische Weichteilverletzungen?

Was sind die Ursachen für chronische Weichteilver...

Kann ich mit lobulärer Hyperplasie schwanger werden?

Nach der Hochzeit möchte jeder ein gesundes Baby ...

Behandlung von Leberhämangiomen

Das Auftreten von Leberhämangiomen ist unabhängig...

In welches Krankenhaus sollte ich bei einer Fallot-Tetralogie gehen?

In welches Krankenhaus sollte ich bei einer Fallo...

Was sind die häufigsten Symptome von Ischias?

Was ist Ischias? Ich glaube, die meisten Menschen...