Können Plattfüße vererbt werden?

Können Plattfüße vererbt werden?

Im Alltag sind wir häufig mit Patienten konfrontiert, die an Plattfüßen leiden. Viele Patienten haben keine Symptome und ihre Arbeit und ihr Leben werden dadurch nicht beeinträchtigt. Bei manchen Plattfußpatienten ist es jedoch anders. Sie leiden unter verschiedenen Symptomen wie Schmerzen an der Fußsohle und einer Zehenvalgusstellung, die ihnen bei der Arbeit und im Leben große Schwierigkeiten bereiten. Können Plattfüße also vererbt werden?

Bei Kindern bildet sich das Fußgewölbe normalerweise im Alter zwischen 4 und 6 Jahren und die meisten Kinder und Jugendlichen haben angeborene Plattfüße. Plattfüße bei Erwachsenen können eine Fortsetzung von Plattfüßen bei Kindern sein oder andere Ursachen haben, die zu einem Einknicken des Fußgewölbes führen. Ein symptomatischer sekundärer Plattfuß bei Erwachsenen wird als erworbener Plattfuß bezeichnet. Es gibt viele Ursachen für einen sekundären Fußgewölbekollaps, wie Gelenkverschleiß, Trauma, Diabetes, rheumatoide Arthritis, neurologische Erkrankungen, Tumore, Insuffizienz der hinteren Tibiasehne usw.

Wenn ein Elternteil Plattfüße hat, bedeutet das nicht, dass das Kind als Erwachsener auch Plattfüße haben wird. Aufgrund genetischer Faktoren kann der Körperbau des Kindes jedoch zu Plattfüßen neigen. So verläuft die Entwicklung seiner Muskeln und Bänder langsamer als seine motorischen Fähigkeiten, was zu einem Senkfuß führen kann.

Experten erklären, dass eine körperliche Veranlagung eines Kindes zu Plattfüßen nicht unbedingt bedeutet, dass es auch zwangsläufig an dieser Krankheit erkranken wird. Darauf können Eltern schon im Kindesalter achten. So sollten Eltern beispielsweise bei der Schuhwahl für ihre Kinder nicht nur darauf achten, dass die Fersen der Schuhe eine gewisse Härte aufweisen und der Schuhkörper über Schutzfunktionen verfügt, sondern insbesondere auch darauf, dass die Einlegesohlen der Schuhe eine gewisse Wölbung am Fußgewölbe aufweisen. Dieser Schuhtyp kann das Fußgewölbe stützen und das Risiko eines Senkfußes verringern.

Im Allgemeinen ist bei Plattfüßen keine Operation erforderlich. Achten Sie im Alltag einfach darauf, Gewichtsbelastungen und lange Fußwege zu reduzieren. Bei schweren Patienten kann jedoch durch bestimmte orthopädische Geräte und orthopädische Schuhe eine Korrektur erreicht werden. Eine Operation ist nicht erforderlich, da die Nebenwirkungen und Komplikationen bei orthopädischen Schuhen viel geringer sind als bei einer Operation.

Herzliche Erinnerung: Wenn Sie mit Ihrem Baby Eltern-Kind-Spiele spielen, können Sie das Fußtraining Ihres Babys bewusst stärken. Sie können Ihr Baby beispielsweise mit den Zehen nach Gegenständen wie Handtüchern, kleinen Perlen usw. greifen lassen, die Gegenstände 5 Sekunden lang festhalten und dann ablegen. Durch mehrmaliges Wiederholen dieser Schritte können Sie der Entstehung von Plattfüßen wirksam vorbeugen.

<<:  Gibt es Medikamente zur Behandlung des Hallux valgus?

>>:  Können Plattfüße an Kinder vererbt werden?

Artikel empfehlen

Wie erkennt man Aneurysmen?

Welche Methoden gibt es zur Untersuchung von Aneu...

Was sind die Folgen einer interventionellen Hämangiom-Embolisation?

Hämangiome sind eine häufige Form vaskulärer Tumo...

Was ist die Hauptursache einer Vaskulitis?

Immer mehr Krankheitsfaktoren fügen dem Körper un...

Was sind die chirurgischen Behandlungsprinzipien bei Nierensteinen?

Wenn wir im Alltag nicht aufpassen, besteht die G...

So behandeln Sie Urethritis schnell

Urethritis ist eine relativ häufige Erkrankung de...

Welche Gefahren bergen Krampfadern in den unteren Extremitäten?

Welche Gefahren bergen Krampfadern in den unteren...

Unterschied zwischen Thromboangiitis obliterans und Arteriosklerose obliterans

Der Unterschied zwischen Thromboangiitis oblitera...

Experten erklären häufige Bruchsymptome im Detail

Frakturen sind orthopädische Erkrankungen, die in...

Was ist die beste Behandlung für eine Lendenmuskelzerrung?

Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich im ...

Plantarfasziitis kann durch Reiben der Sehnen geheilt werden

Eine Plantarfasziitis lässt sich nicht allein dur...

Yoga-Übungen bei Rektumpolypen

Bei Rektumpolypen eignen sich Yoga-Übungen. Unter...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Osteomyelitis

Osteomyelitis ist eine bekannte orthopädische Erk...

Sind Gallenblasenpolypen ansteckend?

Sind Gallenblasenpolypen ansteckend? Wenn es um d...

Welche ergänzenden Untersuchungsmethoden gibt es bei Nebennierentumoren?

Wenn Sie den Verdacht haben, an einer Krankheit z...