Die zervikale Spondylose ist für viele Büroangestellte eine sehr bekannte orthopädische Erkrankung. Viele Menschen suchen nach einer zervikalen Spondylose nicht rechtzeitig eine Behandlung. Was sind also die gefährlichen Symptome einer zervikalen Spondylose ? Lassen Sie es uns im folgenden Artikel herausfinden. 1. Eine zervikale Spondylose kann zu Lähmungen führen. Bei einigen Rückenmarkstypen oder Rückenmarkstypen, die mit anderen Arten der zervikalen Spondylose vermischt sind, können die pathogenen Faktoren der zervikalen Spondylose nicht beseitigt werden, da sie nicht systematisch und gut behandelt werden können. Mit dem Fortschreiten der zervikalen Spondylose kommt es zu irreversiblen pathologischen Veränderungen wie Degeneration und Verflüssigung des Rückenmarks, und eine Lähmung ist unvermeidlich. 2. Durch zervikale Spondylose verursachter Bluthochdruck wird als „zervikogene Hypertonie“ bezeichnet. Der Karotissinus befindet sich vor dem Querfortsatz C6 sowie im mittleren und unteren Halswirbelbereich. Bei einer Luxation der Querfortsätze C4-6 kommt es zu einer Verspannung der Muskulatur vor den Querfortsätzen oder einer knöchernen Verschiebung der Querfortsätze bzw. einer Luxation des Uncovertebralgelenks, wodurch es zu Verspannungen in der Skalenusmuskulatur und der Faszie kommt. Die Symptome einer zervikalen Spondylose können eine Dehnung und Stimulation des Karotissinus sowie Blutdruckschwankungen verursachen. Ein plötzlicher Anstieg des Blutdrucks kommt häufig vor und kann manchmal niedriger als normal sein. Daher kann die Schädigung durch eine zervikale Spondylose auch zu Bluthochdruck führen. 3. Dysphagie ist auch eine der schädlichen Erscheinungsformen der zervikalen Spondylose. Eine zervikale Spondylose kann dazu führen, dass das obere Ende der Speiseröhre neben dem sechsten Halswirbel liegt und der sechste Halswirbel wuchert, was zu einer Kompression und Reizung der Speiseröhre führt. Die Schäden einer zervikalen Spondylose können sogar zu Entzündungen und Ödemen im Bereich der Speiseröhre führen, wodurch beim Essen ein Fremdkörpergefühl entsteht. 4. Die Schäden einer zervikalen Spondylose können auch zu Blähungen und Verstopfung führen. Bei einigen Patienten mit zervikaler Spondylose werden die benachbarten sympathischen Halsnerven stimuliert und geschädigt. Die Empfindungen werden an das Gehirn weitergeleitet und die Erregbarkeit der betreffenden Nerven wird gesteigert, was die Magen-Darm-Motilität der von ihnen gesteuerten inneren Organe verlangsamt und so zu Blähungen und Verstopfung führt. Oben finden Sie eine spezifische Beschreibung der schädlichen Erscheinungsformen einer zervikalen Spondylose. Ich hoffe, dass es allen dabei helfen kann, das Wissen über die zervikale Spondylose in dieser Hinsicht zu verstehen und sie rechtzeitig zu heilen. Wenn Sie weitere Fragen zur zervikalen Spondylose haben, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Objektive Ursachen der zervikalen Spondylose
>>: Experten analysieren die Symptome verschiedener Ischiasarten
Rotationsaktivitäten sind die Hauptursache für Me...
Heutzutage werden Brustprobleme bei Frauen, insbe...
Vaskulitis ist eine Gefäßerkrankung mit komplexen...
Bei Patienten mit Sehnenscheidenentzündung kann e...
Analfissuren sind eine häufige Erkrankung, die be...
Es gibt viele Medikamente zur Behandlung von Prok...
Herr Cheng ist über 70 Jahre alt. Im Allgemeinen ...
Intrahepatische Gallengangssteine gehören zu de...
Die Schädlichkeit von Rachitis ist jedem bekannt....
Arthritis ist eine Gelenkerkrankung, die in einem...
Worauf sollten Patientinnen mit einer Urethritis ...
Kerntipp: Drücken Sie auf die schmerzende Stelle:...
Normalerweise denken wir daran, dass viele ältere...
Wenn Sie an Osteoporose leiden, bemerken viele Pa...
Langfristig schlechte Laune hat große Auswirkunge...