So behandeln Sie eine Lendenmuskelzerrung

So behandeln Sie eine Lendenmuskelzerrung

Auch die Belastung der Lendenmuskulatur hängt mit unseren täglichen Gewohnheiten zusammen. Als Erstes sollten Sie bestimmte Handlungen vermeiden, die zu einer Lendenzerrung führen können, und versuchen, im Alltag eine gute Haltung einzunehmen. Das Hauptsymptom sind anhaltende Schmerzen in der Taille, die sich mit der Zeit verstärken. Ruhe kann die Schmerzen im Allgemeinen lindern. Wie behandelt man eine Lendenmuskelzerrung am besten?

Zunächst einmal ist Überlastung die Hauptursache für eine Zerrung der Lendenmuskulatur. Daher sollten die Patienten ihre Arbeitsbelastung reduzieren, Überarbeitung vermeiden und auf eine Kombination aus Arbeit und Ruhe achten, die sich positiv auf den Zustand auswirkt. Gleichzeitig sollten sie in der richtigen Haltung sitzen, stehen und schlafen und schlechte Angewohnheiten vermeiden, was der Taille zugutekommt.

Zweitens können Sie bei einer Zerrung der Lendenmuskulatur mit einfachen Massagemethoden die Schmerzen lindern. Sie können Ihre Hände zunächst aneinander reiben, um sie aufzuwärmen, und dann die schmerzende Stelle sanft massieren. Alternativ können Sie Verwandte und Freunde um Hilfe bei der Massage bitten, was die Schmerzen schnell lindern kann.

Darüber hinaus können Sie bei einer Zerrung der Lendenmuskulatur heiße Kompressen anwenden. Sie können eine Wärmflasche verwenden oder in der Apotheke dauerhaft warme Wärmekissen kaufen, diese auf die schmerzende Stelle legen und anschließend eine sanfte Massage durchführen. Dieser zweigleisige Ansatz kann die durch eine Überlastung der Lendenmuskulatur verursachten Schmerzen lindern.

Schließlich können Medikamente zur Behandlung eingesetzt werden. Dies gilt für den Fall, dass die Erkrankung schwerwiegend ist und das normale Leben beeinträchtigt. Zur Linderung der Schmerzsymptome können einige entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente eingesetzt werden. Sie können Ibuprofen oder nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente einnehmen. Darüber hinaus können Sie auch topische Muskelrelaxantien oder bestimmte Medikamente zur Schmerzlinderung verwenden.

Wenn Medikamente nicht geholfen haben, können Sie auf gängigere physikalische Therapien zurückgreifen, wie etwa elektromagnetische, Laser- oder Ultraschalltherapie, die zur Entspannung der Muskeln und Sehnen der Taille beitragen und eine gute therapeutische Wirkung haben.

<<:  Bewegungstherapie bei Arthrose

>>:  Behandlung von Knochenhyperplasie mit der Traditionellen Chinesischen Medizin

Artikel empfehlen

Vorsichtsmaßnahmen bei Weichteilverletzungen bei schwangeren Frauen

Das mittlere Stadium einer Weichteilverletzung li...

Welche Selbsttestmethoden für eine Hüftkopfnekrose gibt es?

Im Laufe ihres Lebens verstehen viele Menschen ei...

Was tun bei einem akuten subduralen Hämatom?

Ein akutes subdurales Hämatom ist ein medizinisch...

Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung?

Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? ...

Ist eine Meniskusverletzung lebensbedrohlich?

Meniskusverletzungen sind eine relativ häufige Er...

Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?

Auch die Spinalkanalstenose ist heutzutage eine s...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

Was Sie nicht über die Empfängnisverhütung bei Frauen wussten

Manche junge Frauen möchten nach der Hochzeit noc...

So diagnostizieren Sie eine Sehnenscheidenentzündung

Sehnenscheidenentzündungen treten häufiger bei Me...

Sieben Tipps von Experten für Hämorrhoiden-Patienten

Das Auftreten von Hämorrhoiden hat schwerwiegende...

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Krampfadern festzustellen.

Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung...

Nutzen Sie die Sommerferien zur Behandlung von Trichterbrust

In einem Monat sind es wieder die alljährlichen S...