Auf welche Ernährungsgewohnheiten sollte bei einer Harnröhrenentzündung geachtet werden? Gute Ernährungsgewohnheiten können nicht nur zu einem gesunden Körper beitragen, sondern auch bis zu einem gewissen Grad die Genesung von Krankheiten fördern. Urethritis ist eine urologische Erkrankung, die wir alle kennen. Neben der aktiven Behandlung der Krankheit müssen wir auch auf die Ernährungsgewohnheiten achten. Auf welche Ernährungsgewohnheiten sollte also bei einer Urethritis geachtet werden? 1. Trinken Sie mehr Wasser: mehr als 1500–2000 ml pro Tag, um das Urinvolumen zu erhöhen. Dadurch kann nicht nur die Harnröhre gespült und gereinigt, sondern auch Arzneimittelmetaboliten aus dem Körper ausgeschieden und die Arzneimitteltoxizität verringert werden. 2. Vermeiden Sie den Verzehr von reizenden Lebensmitteln wie Schweinekopf, Hühnchen, Pilzen, Haarschwanz, Krabben, Bambussprossen, Pfirsichen usw., da diese Entzündungen verschlimmern können und daher vermieden werden sollten. 3. Vermeiden Sie scharfe und reizende Lebensmittel: Diese Lebensmittel können die Symptome einer Harnwegsreizung verschlimmern und das Wasserlassen erschweren. Einige können sogar eine Rötung und Schwellung der Harnröhrenöffnung sowie eine Verstopfung, Schwellung und Schmerzen im entzündeten Bereich verursachen. 4. Vermeiden Sie den Verzehr von Nahrungsmitteln, die Blähungen verursachen: Zu den Nahrungsmitteln, die Blähungen verursachen, gehören Milch, Sojamilch, Saccharose usw. Harnwegsinfektionen verursachen oft ein Völlegefühl und Schmerzen im Unterbauch, und eine Blähungen im Bauchraum erschwert oft das Wasserlassen. 5. Vermeiden Sie säurehaltige Lebensmittel: Zu den säurehaltigen Lebensmitteln gehören Schweinefleisch, Rindfleisch, Hühnchen, Ente, Eier, Karpfen, Austern, Garnelen sowie Mehl, Reis, Erdnüsse, Gerste, Bier usw. 6. Essen Sie leichte, wasserreiche Lebensmittel: Essen Sie frisches Gemüse und Obst, da diese reich an Vitamin C und Carotin sind, die bei der Bekämpfung von Entzündungen hilfreich sind und zur Reparatur der Epithelzellen der Harnwege beitragen. Sie sollten außerdem mehr Nahrungsmittel essen, die Hitze klären und entgiften, die Diurese fördern und Strangurie lindern, wie etwa Chrysanthemen, Hirtentäschel, Amarant, Wintermelone usw. Es ist ratsam, Beta-Carotin zu sich zu nehmen. Beta-Carotin ist ein Antioxidans, das freie Radikale wirksam bekämpfen, zur Aufrechterhaltung der gesunden Funktion von Zellen und Geweben beitragen, die menschliche Immunität stärken, das Wachstum von Epidermisgewebe erhalten und fördern und so die Gesundheit der Atemwege, der Speiseröhre, der Harnröhrenschleimhaut und der Haut erhalten und so das Auftreten von Infektionen verhindern kann. |
<<: Worauf muss ich bei einer Harnröhrenentzündung bei meiner Ernährung achten?
>>: Was Sie bei einer Urethritis essen sollten
Wie das Sprichwort sagt: „Der Mensch ist Eisen un...
Zu den chirurgischen Erkrankungen zählt die Trich...
Wie kann man Hydrozephalus wirksam behandeln? Die...
Eine chronische Lendenmuskelzerrung wird hauptsäc...
Wie sollte eine Spinalkanalstenose behandelt werd...
Sowohl Männer als auch Frauen mit sexueller Erfah...
Viele Menschen sind durch die Erkrankung Sehnensc...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...
Wie kann man Arthritis gut behandeln? Wir wissen,...
Welche speziellen Behandlungsmöglichkeiten gibt e...
Das Kniegelenk, der Bewegungsdrehpunkt zwischen O...
Heutzutage stehen die Menschen unter großem Druck...
Die Häufigkeit von Blasenentzündungen hat in den ...
Was verursacht einen Vorhofseptumdefekt? Patiente...