Welche Untersuchungen sollten bei Morbus Bechterew durchgeführt werden? Orthopädische Experten weisen darauf hin, dass eine frühzeitige Erkennung der ankylosierenden Spondylitis für eine eindeutige Diagnose äußerst wichtig ist. Durch eine Reihe von Untersuchungsmethoden kann die Krankheit genau diagnostiziert werden, sodass eine bessere Behandlung der ankylosierenden Spondylitis möglich ist. Die konkreten Inhalte werden Ihnen im Folgenden vorgestellt. 1. Computertomographie (CT) Bei Patienten, bei denen ein klinischer Verdacht besteht, die Diagnose jedoch nicht durch Röntgenaufnahmen gestellt werden kann, kann eine Computertomographie (CT) durchgeführt werden, um auf Morbus Bechterew zu untersuchen. Es kann den Iliosakralgelenkspalt deutlich darstellen, sodass leichter festgestellt werden kann, ob der Gelenkspalt erweitert, verengt, ankylosiert oder teilweise ankylosiert ist. 2. Magnetresonanztomographie (MRT), Einzelphotonen-Emissionscomputertomographie (SPECT) Amerikanische Wissenschaftler untersuchten 36 Patienten, von denen 24 an entzündlichen Kreuzschmerzen und 12 an durch mechanische Belastung verursachten Kreuzschmerzen litten. Standard-Röntgenuntersuchungen zeigten, dass die Iliosakralgelenke normal waren. Allerdings ergaben MRT-Untersuchungen, dass 54 % der Patienten mit entzündlichen Rückenschmerzen und 17 % der Patienten mit mechanischen Rückenschmerzen an einer Sakroiliitis litten. 3. SPECT-Untersuchung 38 % der Patienten mit entzündlichen Rückenschmerzen wiesen eine Sakroiliitis auf, während dieser Befund in der Gruppe mit mechanischer Ursache bei keinem von ihnen vorlag. MRT und SPECT waren gleichzeitig positiv und die Erkennungsrate war deutlich erhöht. Eine Sakroiliitis lag bei 58 Patienten mit entzündlichen Rückenschmerzen und 17 Patienten mit mechanischen Rückenschmerzen vor. Daher glauben Forscher, dass MRT, SPECT-Szintigraphie und Röntgenaufnahmen des Iliosakralgelenks bei der Untersuchung einer ankylosierenden Spondylitis sehr hilfreich sind. |
<<: Ist Morbus Bechterew erblich?
>>: Diättherapie bei Morbus Bechterew im Frühstadium
Sowohl die Sehnenscheidenentzündung als auch die ...
Osteoporose ist in meinem Land eine häufige ortho...
Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete Erkr...
Sind Frakturen des rechten Scheitel- und Schläfen...
Besondere Aufmerksamkeit müssen wir der ankylosie...
Osteophyt ist eine sehr häufige Erkrankung. Es tr...
Rektumpolypen sind eine oder mehrere erhabene Läs...
Wir alle sollten schon einmal von Urethritis gehö...
Um festzustellen, ob eine Person an Papageienfieb...
In der heutigen Gesellschaft legen viele Menschen...
Eine Diättherapie ist heute eine Methode, die vie...
Patienten mit Gallenblasenpolypen leiden im Allge...
Nachdem die Symptome von Harnröhrensteinen aufget...
Unseren Untersuchungen zufolge ist die Erkennungs...
Bei einer Knochenhyperplasie sind mehrere Untersu...