Trainingsbedarf für Patienten mit Femurkopfnekrose

Trainingsbedarf für Patienten mit Femurkopfnekrose

Zu den Trainingsanforderungen für Patienten mit Femurkopfnekrose gehören:

1. Aktive Übungen: Außer bei Patienten mit neuronaler Kontrolle oder im Koma sollten funktionelle Übungen aktiv durchgeführt werden.

2. Bei der Planung funktioneller Übungen sollte die Anpassungsfähigkeit der Übung an die Besonderheiten der Verletzung berücksichtigt werden und die Anforderungen sollten nicht zu hoch, zu hastig oder zu schnell sein.

3. Die Trainingsplanung umfasst die Durchführung funktioneller Übungen entsprechend dem unterschiedlichen Alter und den Eigenschaften der Patienten. Führen Sie dies Schritt für Schritt nach dem vorgegebenen Plan mehrmals täglich durch.

4. Wissenschaftlicher Charakter der Übung: Verschiedene Gelenke haben unterschiedliche Bewegungsbereiche und verschiedene Arten der Fixierung. Daher gibt es für jedes Gelenk und das umliegende Gewebe unterschiedliche Anforderungen an das Funktionstraining. Diese Anforderungen basieren auf den Grundprinzipien der Trainingsphysiologie. Der Trainingsplan kann nur nach wissenschaftlicher Ausarbeitung und sinnvoller Anordnung entsprechend den physiologischen Eigenschaften der einzelnen Körperteile umgesetzt werden.

5. Der Zeitpunkt der Übungen: Die Übungsmethoden sind in den verschiedenen Stadien der Femurkopfnekrose unterschiedlich und werden im Allgemeinen in drei Stadien unterteilt: Früh-, Mittel- und Spätstadium.

<<:  Trainingsprinzipien für Patienten mit Femurkopfnekrose

>>:  Wirkung von Bewegung auf Patienten mit Femurkopfnekrose

Artikel empfehlen

Was tun bei einem Prolaps innerer Hämorrhoiden?

Was tun bei einem Vorfall innerer Hämorrhoiden? D...

Ein paar einfache Tipps, die Ihnen helfen, das Problem der Plattfüße zu lösen

Obwohl Plattfüße nicht häufig sind, leiden tatsäc...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Rachitis?

Rachitis bei Kindern ist eine systemische Erkrank...

Mein Fuß ist zwei Monate nach der Operation immer noch geschwollen. Was ist los?

Mein Fuß ist zwei Monate nach der Operation immer...

Welche Auswirkungen haben O-förmige Beine häufig?

O-förmige Beine haben bestimmte Auswirkungen auf ...

Wie behandelt man Vaskulitis?

Wie behandelt man eine Vaskulitis? Wenn es um die...

Wie viel kostet die Behandlung eines Ventrikelseptumdefekts?

Wenn bei einem Kind im Laufe seines Lebens eine E...

Plattfußpatienten achten immer auf die wichtigen Behandlungsprinzipien

Plattfüße sind eine häufige orthopädische Erkrank...

Behandlung akuter Hallux-valgus-Episoden

Unter Hallux valgus versteht man im Allgemeinen e...

Können Patienten mit Knochenhyperplasie Mangos essen?

In den letzten Jahren kommt Knochenhyperplasie ni...

Weichteilverletzungen sollten nicht ignoriert werden

Der Frühling ist eine tolle Zeit, um die Natur zu...

Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule lebensbedrohlich?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...