Gallensteine können geheilt werden. Bei einem kleinen Durchmesser kann zunächst eine Nachbeobachtung durchgeführt werden und es können auch entsprechende Medikamente zur Gallenbehandlung eingenommen werden. Bei einem großen Durchmesser und deutlichen klinischen Symptomen kann eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Die überwiegende Mehrheit der Gallensteine kann durch eine aktive und standardisierte Behandlung geheilt werden. Wenn die Gallensteine einen kleinen Durchmesser haben und keine offensichtlichen klinischen Symptome verursachen, ist möglicherweise keine spezielle Behandlung erforderlich, jedoch sind regelmäßige Nachuntersuchungen erforderlich. Bei Bedarf können Sie Medikamente zur Behandlung der Gallenflüssigkeit oral einnehmen und regelmäßig Farbdoppler-Ultraschalluntersuchungen durchführen lassen, um festzustellen, ob Anzeichen für ein Wiederauftreten vorliegen. Bei großen Gallensteindurchmessern und deutlichen klinischen Symptomen empfiehlt sich eine operative Behandlung. Die am häufigsten verwendete chirurgische Methode ist die laparoskopische Cholezystektomie. |
>>: Können Gallensteine wiederkehren? Wie kann man Gallensteinen vorbeugen?
Das Auftreten von Krankheiten schadet den Patient...
Wie werden Weichteilverletzungen diagnostiziert? ...
Worauf sollten Schwangere achten, wenn sie an Nie...
Erkrankungen wie Ischias sind für die Patienten s...
Zu den Symptomen einer Osteoporose zählen im Allg...
Eine Achillessehnenentzündung kann durch übermäßi...
Ob Mann oder Frau, die Sorge, der Partner könnte ...
Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten kann...
Kann ich zur Behandlung von Ischias heiße Salzkom...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wir sollten in unserem täglichen Leben vorbeugend...
Die häufigsten Patienten mit Symptomen eines Band...
Luo Weifang, Chefarzt für Innere Medizin an der C...
Was ist die Grundlage für die Diagnose eines Hydr...
Das Tragen von Kondomen beim Sex ist vielen Mensc...