Häufige Symptome von Rachitis

Häufige Symptome von Rachitis

Das Auftreten einer Rachitis verursacht bei unseren Patienten große Schmerzen. Das Auftreten einer solchen Krankheit beeinträchtigt sowohl ihre körperliche als auch ihre geistige und körperliche Gesundheit, daher können wir Rachitis nicht ignorieren. Wir müssen es frühzeitig erkennen und behandeln, wenn wir krank sind. Lassen Sie uns die häufigsten Symptome von Rachitis verstehen.

Rachitis bei Kindern ist eine sehr häufige Erkrankung im kindlichen Wachstumsprozess, die oft durch Kalziummangel verursacht wird. Nur wenn wir die Symptome einer Rachitis bei Kindern verstehen, können wir so schnell wie möglich Maßnahmen ergreifen.

Die Hauptsymptome einer Rachitis bei Kindern sind: übermäßiges Schwitzen, Weinen, unruhiger Schlaf und leichte Schreckhaftigkeit. Durch übermäßiges Schwitzen am Kopf kommt es zu Juckreiz und Kinder schütteln häufig den Kopf, was zu einer Kahlheit am Hinterkopf führt. Bei fortschreitender Erkrankung kommt es zu einer Erschlaffung und Schwächung der Muskulatur des Kindes, insbesondere der Bauch- und Darmwandmuskulatur, was zu Blähungen im Darm des Kindes führen kann und dazu, dass der Bauch wie ein Froschbauch anschwillt.

Die wichtigsten Veränderungen bei Kindern mit Rachitis sind Symptome aufgrund von Knochenläsionen, die die charakteristischen Erscheinungsformen der Rachitis darstellen. Bei Kindern unter 6 Monaten fühlt es sich elastisch wie ein Tischtennisball an, wenn Sie mit den Fingern leicht auf das Hinterhauptbein oder das Scheitelbein drücken. Bei Kindern im Alter von 8–9 Monaten ist der Kopf quadratisch und die vordere Fontanelle relativ groß, sodass sie sich möglicherweise erst mit 18 Monaten schließt.

Bei Kindern im Alter von etwa einem Jahr sind die Verbindungsstellen zwischen Rippen und Rippenknorpel auf der Brust perlenartig angeschwollen, sogenannte Rippenperlen; und es können Brustdeformationen auftreten, wie etwa eine Vorwölbung des Brustbeins, die eine „Taubenbrust“ bildet, und eine Eversion der Rippenränder. Aufgrund der Schwäche der Gliedmaßen und der Rückenmuskulatur sitzen, stehen und gehen Kinder später als gesunde Kinder und neigen zu Stürzen. Darüber hinaus kommt es bei Kindern zu einem verzögerten Zahnen und sie sind anfällig für Karies.

1. Psychoneurale Symptome: Kinder mit Rachitis leiden häufig unter übermäßigem Schwitzen, Nachtangst und Weinen. Übermäßiges Schwitzen hat nichts mit dem Klima zu tun. Aufgrund der Schweißanregung reiben Kinder mit Rachitis häufig ihr Kopfkissen, was zu einer Hinterhauptskahlheit oder einem ringförmigen Haarausfall führt.

2. Manifestationen des Beckenknochens: Eine Erweichung des Schädels ist eine frühe Manifestation von Rachitis bei Kindern und tritt häufiger bei Säuglingen im Alter von 3 bis 6 Monaten auf. Schädeldeformation, „Quadratkopf“, „Sattelkopf“ oder „Kreuzkopf“, große vordere Fontanelle, später Verschluss, der erst im Alter von 2–3 Jahren auftreten kann. Wenn die Zähne spät durchbrechen, kann dies bis zum Alter von einem Jahr dauern oder es kann sein, dass erst im Alter von drei Jahren alle Zähne durchbrechen. Kinder mit schwerer Rachitis haben Zahnfehlstellungen und eine schlechte Zahnschmelzentwicklung.

3. Gliedmaßen und Wirbelsäule: Handgelenke und Knöchel sind vergrößert und bilden bei Kindern die „Armbänder“ und „Fußkettchen“ der Rachitis. Deformitäten der unteren Extremitäten sind O-förmige Beine (Genu varum) oder X-förmige Beine (Genu valgum); Wirbelsäulenverkrümmung: Es kann zu Skoliose oder Kyphose kommen, in schweren Fällen kann auch eine Beckendeformation (Hüftvalgus) auftreten. Mädchen, die im Kindesalter an Rachitis erkrankt sind, können im Erwachsenenalter aufgrund einer Beckendeformation an einer Geburtsstörung leiden.

Aufgrund der Einleitung des Herausgebers glaube ich, dass die Menschen ein Verständnis für die Symptome von Rachitis haben. Nur wenn wir diese Symptome im Leben verstehen, können wir die Krankheit rechtzeitig erkennen und eine frühzeitige Behandlung einleiten, wenn die oben genannten Symptome auftreten, und die Entwicklung der Krankheit wirksam kontrollieren. Ich hoffe, dass jeder Rachitispatient bald wieder gesund wird.

<<:  Welche Gefahren birgt Rachitis?

>>:  Ist Rachitis erblich?

Artikel empfehlen

Wie man einen perianalen Abszess genau und effektiv diagnostiziert

Wir wissen, dass der Anus ein wichtiges Organ im ...

Stimmt es, dass wiederkehrende perianale Abszesse nicht heilbar sind?

Wiederkehrende perianale Abszesse bedeuten nicht,...

Behandlung von Dickdarmentzündungen

Behandlung einer Dickdarmentzündung: Die kolorekt...

Typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der L...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Knochentuberkulose?

Knochentuberkulose ist eine Krankheit mit einer k...

Analyse gängiger Medikamente zur Behandlung von Knochentuberkulose

Wir alle wissen, dass im Frühstadium einer Knoche...

Wie behandelt man eine Lendenmuskelzerrung? Symptome einer Lendenmuskelzerrung

Wie behandelt man eine Lendenmuskelzerrung? Bei e...

Was verursacht äußere Hämorrhoiden?

Was verursacht äußere Hämorrhoiden? Es gibt viele...

Ist ein Darmverschluss tödlich?

Wie wir alle wissen, können manche Krankheiten de...

Diese Art des Ehelebens kann die Lebenserwartung deutlich erhöhen

Ob Sex befriedigend ist oder nicht, wirkt sich au...

Können Gallensteine ​​Magenschmerzen verursachen?

Gallensteine ​​können Magenschmerzen verursachen....

Was sind die frühen Symptome einer Blasenentzündung?

Man unterscheidet bei Blasenentzündungen zwischen...

Was ist ein alter Armbruch?

Was ist ein alter Armbruch? 1. Ein alter Armbruch...