Was sind die Ursachen für wiederkehrende Knochenbrüche bei Kindern?

Was sind die Ursachen für wiederkehrende Knochenbrüche bei Kindern?

Wiederkehrende Knochenbrüche bei Kindern können durch genetische Faktoren, eine abnormale Knochenentwicklung oder durch Krankheiten wie Unterernährung und Vitamin-D-Mangel-Rachitis verursacht werden.

1. Physiologische Gründe

1. Genetische Faktoren: Wenn beide oder ein Elternteil an Osteoporose leiden, kann die Wahrscheinlichkeit steigen, dass auch ihre Kinder daran erkranken. Um die Genesung zu fördern, wird den Patienten empfohlen, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und sich im Alltag ausreichend körperlich zu betätigen.

2. Abnorme Knochenentwicklung: Wenn das Kind eine abnorme Knochenentwicklung aufweist, führt dies zu einer abnormen Knochenstruktur, die bei äußerer Krafteinwirkung zu Brüchen führt. Bei Patienten mit leichten Symptomen ist im Allgemeinen keine spezielle Behandlung erforderlich, bei Patienten mit schweren Symptomen ist jedoch eine chirurgische Behandlung erforderlich.

2. Pathologische Ursachen

1. Unterernährung: Wenn das Kind beim Essen wählerisch ist oder nur Teilnahrung zu sich nimmt, kann dies zu einer unzureichenden Nährstoffaufnahme des Körpers führen und so das normale Wachstum und die Entwicklung des Körpers beeinträchtigen und auch die oben genannte Situation herbeiführen. Eltern sollten die Nahrungsergänzung ihrer Kinder verstärken, auf eine ausgewogene Ernährung achten und den übermäßigen Verzehr scharfer und reizender Speisen vermeiden.

2. Vitamin-D-Mangel-Rachitis: Wenn das Kind über einen längeren Zeitraum nicht genügend Sonnenlicht ausgesetzt ist, sinkt der Vitamin-D-Gehalt im Körper, was zu Störungen des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels führt und die Krankheit auslöst. Zur Verbesserung ihres Zustands können Kinder Vitamin-D-Tropfen, Calciumgluconat-Lösung zum Einnehmen und andere vom Arzt verschriebene Medikamente einnehmen.

Darüber hinaus kann es auch mit Faktoren wie Osteomalazie und Hypokalzämie zusammenhängen. Es wird empfohlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, um eine umfassende Untersuchung und symptomatische Behandlung zu erhalten.

<<:  Ich hatte gerade eine Gallensteinoperation. Warum huste ich ständig?

>>:  Schmerzen nach Moxibustion bei Knochenhyperplasie

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt eine Langzeitbehandlung einer Urethritis?

Es gibt immer noch viele Patienten, die an einer ...

Kann Hallux valgus vollständig geheilt werden?

Kann Hallux valgus vollständig geheilt werden? Kl...

Die Hauptsymptome der rheumatoiden Arthritis

Arthritis ist klinisch gesehen eine Art orthopädi...

Welche Röntgenbefunde sind bei Morbus Bechterew zu sehen?

Zu den klinischen Untersuchungsmethoden bei ankyl...

Ursachen und Lösungen für das Ablösen von Kondomen

Die Weltbevölkerung ist mittlerweile groß und Chi...

Wie lassen Eunuchen ihrem sexuellen Verlangen freien Lauf?

Eunuchen, auch Eunuchen genannt, sind Beamte, die...

Tägliche Pflege bei Brusthyperplasie

Das Auftreten einer Brusthyperplasie kommt im täg...

Was verursacht eine Thrombophlebitis?

Was ist die Ursache einer Thrombophlebitis? Durch...

So beugen Sie einer Urethritis vor

Eine Urethritis kann für den Körper sehr schädlic...

Was sind die häufigsten Ursachen einer Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist eine sehr häufige gynäkologi...

Was kostet die Behandlung von Krampfadern in den Beinen?

Krampfadern sind eine sehr häufige periphere Gefä...

Drei Prinzipien der Sexualgesundheit

Amerikanische Sexualwissenschaftler führten einst...