Wiederkehrende Knochenbrüche bei Kindern können durch genetische Faktoren, eine abnormale Knochenentwicklung oder durch Krankheiten wie Unterernährung und Vitamin-D-Mangel-Rachitis verursacht werden. 1. Physiologische Gründe 1. Genetische Faktoren: Wenn beide oder ein Elternteil an Osteoporose leiden, kann die Wahrscheinlichkeit steigen, dass auch ihre Kinder daran erkranken. Um die Genesung zu fördern, wird den Patienten empfohlen, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und sich im Alltag ausreichend körperlich zu betätigen. 2. Abnorme Knochenentwicklung: Wenn das Kind eine abnorme Knochenentwicklung aufweist, führt dies zu einer abnormen Knochenstruktur, die bei äußerer Krafteinwirkung zu Brüchen führt. Bei Patienten mit leichten Symptomen ist im Allgemeinen keine spezielle Behandlung erforderlich, bei Patienten mit schweren Symptomen ist jedoch eine chirurgische Behandlung erforderlich. 2. Pathologische Ursachen 1. Unterernährung: Wenn das Kind beim Essen wählerisch ist oder nur Teilnahrung zu sich nimmt, kann dies zu einer unzureichenden Nährstoffaufnahme des Körpers führen und so das normale Wachstum und die Entwicklung des Körpers beeinträchtigen und auch die oben genannte Situation herbeiführen. Eltern sollten die Nahrungsergänzung ihrer Kinder verstärken, auf eine ausgewogene Ernährung achten und den übermäßigen Verzehr scharfer und reizender Speisen vermeiden. 2. Vitamin-D-Mangel-Rachitis: Wenn das Kind über einen längeren Zeitraum nicht genügend Sonnenlicht ausgesetzt ist, sinkt der Vitamin-D-Gehalt im Körper, was zu Störungen des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels führt und die Krankheit auslöst. Zur Verbesserung ihres Zustands können Kinder Vitamin-D-Tropfen, Calciumgluconat-Lösung zum Einnehmen und andere vom Arzt verschriebene Medikamente einnehmen. Darüber hinaus kann es auch mit Faktoren wie Osteomalazie und Hypokalzämie zusammenhängen. Es wird empfohlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, um eine umfassende Untersuchung und symptomatische Behandlung zu erhalten. |
<<: Ich hatte gerade eine Gallensteinoperation. Warum huste ich ständig?
>>: Schmerzen nach Moxibustion bei Knochenhyperplasie
Zu den Erkrankungen, die besonders schädlich sind...
Wie geht man mit gebrochenen Rippen bei einem Aut...
Diagnosekriterien und Vorsichtsmaßnahmen bei Band...
Der Nebenhoden spielt als dem Hoden benachbartes ...
Im Alltag der Menschen treten häufig bestimmte an...
Knoten in der Brust sind eine häufige gynäkologis...
Können innere Hämorrhoiden von selbst vollständig...
Die häufigste Steinerkrankung sind wahrscheinlich...
Experten weisen darauf hin, dass Erkrankungen der...
Rachitis ist eine orthopädische Erkrankung, die d...
Trichterbrust kommt in unserem täglichen Leben hä...
Viele Menschen in unserem Umfeld wissen nicht, wa...
Welche Lebensmittel können einen Vorhofseptumdefe...
Darmverschluss ist eine sehr häufige Erkrankung. ...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...