Wie wird ein Darmverschluss diagnostiziert?

Wie wird ein Darmverschluss diagnostiziert?

Darmverschluss ist eine sehr häufige Erkrankung. Als Darmverschluss wird jede Behinderung des Darmdurchgangs bezeichnet, die aus irgendeinem Grund auftreten kann. Es handelt sich um eine der häufigsten chirurgischen Operationen bei akutem Abdomen. Manchmal ist ein akuter Darmverschluss schwer zu diagnostizieren, die Krankheit schreitet schnell voran und führt oft zum Tod der Patienten. Welche Diagnosemethoden gibt es bei Darmverschluss? Lassen Sie uns unten mehr darüber erfahren.

Abdominale Anzeichen: Bei einem mechanischen Darmverschluss sind häufig Darmmuster und Peristaltikwellen zu beobachten. Bei einer Darmvolvulus ist die Bauchblähung häufig asymmetrisch. Ein paralytischer Darmverschluss führt zu einer gleichmäßigen Aufblähung des Bauches. Ein einfacher Darmverschluss führt zu einer Darmblähung.

Es besteht eine leichte Druckempfindlichkeit: Bei Patienten mit eingeklemmtem Darmverschluss kann es zu einer anhaltenden Druckempfindlichkeit und Muskelspannung kommen, und bei einigen Patienten kann eine Masse tastbar sein. Bei einem Darmverschluss durch Ascaris ist häufig eine strangartige Masse in der Bauchmitte zu ertasten. wenn sich Exsudat in der Bauchhöhle befindet, kann es zu einer trägen Beweglichkeit kommen. Bei Koliken kommt es zu hyperaktiven Darmgeräuschen. Es gibt Geräusche von Luft, die durch Wasser strömt, und metallische Geräusche. Anzeichen einer Peritonealreizung treten auf, wenn ein Darmverschluss durch eine Darmnekrose oder -perforation kompliziert wird. Bei einem paralytischen Ileus werden die Darmgeräusche schwächer oder verschwinden.

Wird bei einer leichten Obstruktion im Rahmen der Rektaluntersuchung eine Masse ertastet, kann es sich um einen Rektumtumor, den Kopf einer extrem ausgeprägten Invagination oder einen Tumor außerhalb der Darmhöhle handeln.

Röntgenuntersuchung: Eine einfache Röntgenuntersuchung des Bauchraums ist für die Diagnose hilfreich. Am besten stehen Sie beim Filmen aufrecht. Wenn Sie schwach sind und nicht aufrecht stehen können, können Sie sich auf die linke Seite legen.

Labortests: Routinemäßige Bluttests zeigten eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen, Hämoglobin und Hämatokrit, ein erhöhtes spezifisches Gewicht des Urins, einen verringerten pH-Wert des Blutes und eine verringerte Kohlendioxid-Bindungskapazität sowie einen verringerten Kaliumspiegel im Blut.

Paroxysmale Bauchkoliken, Erbrechen, Blähungen, Stuhlstillstand, Flatulenz, Darmmuster, hyperaktive Darmgeräusche und das Geräusch von Gasen, die durch Wasser strömen, sind die Grundlage für die Diagnose eines Darmverschlusses. Schließlich können Röntgenaufnahmen die klinische Diagnose bestätigen.

<<:  Welche Übungen können Patientinnen mit Brustknoten machen?

>>:  Welche Untersuchungen sind zur Feststellung eines Darmverschlusses notwendig?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Hämorrhoiden-Juckreiz?

Wie behandelt man Juckreiz bei Hämorrhoiden? Durc...

Wie man lobuläre Hyperplasie schnell und effektiv heilt

Die Erkrankung der lobulären Hyperplasie muss beh...

Sehen Sie den aktuellen Zustand der Beziehung einer Frau aus ihrer Schlafposition

Schlafen auf dem Rücken Frauen, die auf dem Rücke...

Ist Kiefergelenksarthrose eine ernste Erkrankung?

Ist Kiefergelenksarthrose eine ernste Erkrankung?...

Wie behandelt man Harnsteine?

Harnsteine ​​sind eine sehr häufige Erkrankung. S...

Welche Frühtests gibt es bei einer Femurkopfnekrose?

In unserem wirklichen Leben leiden viele Menschen...

Ursachen für wiederkehrende urogenitale Infektionen

Infektionen der Fortpflanzungsorgane sind eine hä...

Ist ein 6 x 5 mm großer Knoten in der Brust ernst?

Ist ein 6 x 5 mm großer Knoten in der Brust ernst...

Kann Knochenhyperplasie vererbt werden?

Wie wir alle wissen, ist die Knochenhyperplasie a...

Fünf Hauptklassifikationen von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypoide sind eine Gruppe lokalisier...

So wählen Sie die Methode zur Frakturreposition und -fixierung

Die meisten geschlossenen Frakturen können mit ma...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Knochenbrüchen?

Nicht selten entstehen Knochenbrüche durch Unfall...