Die hohe Inzidenz von Gallensteinen hat bei vielen Patienten zu Schäden und Leiden geführt. Natürlich ist auch eine Behandlung erforderlich, und eine davon ist die medikamentöse Behandlung. Ist bei Gallensteinen eine Langzeitbehandlung mit Medikamenten erforderlich? Dies ist eine Frage, die den Patienten Verwirrung bereitet. Schauen wir uns die Einleitung des Artikels genauer an. Zunächst sollten wir wissen, dass symptomatische Gallensteine grundsätzlich operiert werden müssen und dass Gallensteine häufig frühzeitig behandelt werden müssen, da sie leicht zu einer Verstopfung der Gallengänge führen und die Leberfunktion beeinträchtigen können. Typische Symptome einer kalkhaltigen Cholezystitis sind Beschwerden und Schmerzen im oberen Mittelbauch oder rechten Oberbauch nach dem Essen, die leicht mit einer „Magenerkrankung“ verwechselt werden können. Wenn solche Schmerzen wiederholt auftreten, sollten Sie daher nicht blind davon ausgehen, dass es sich um eine Magenerkrankung handelt. Finden Sie schnellstmöglich die Ursache der Schmerzen und behandeln Sie diese umgehend. Bei sogenannten „statischen“ Gallensteinen, die keine Symptome aufweisen, können regelmäßige Nachuntersuchungen durchgeführt werden, wenn es sich um einen einzelnen Stein mit einem Durchmesser von mehr als 5 mm handelt und der Gallenblasengang nicht erweitert ist. Allerdings besteht bei solchen Steinen die Gefahr, dass sie Gallenblasenkrebs verursachen. Daher sollte, wenn es die Umstände erlauben, so bald wie möglich eine Gallenblasenerhaltende Operation zur Entfernung der Steine durchgeführt werden. Manche Ärzte verschreiben ihren Patienten jedoch zur Behandlung der Krankheit Medikamente, was normalerweise bei kleineren Steinen der Fall ist. Ob Sie ständig Medikamente einnehmen müssen, hängt daher von Ihrem Zustand ab. Ältere Patienten, Frauen mit mehreren Grunderkrankungen oder Frauen, die einen Kinderwunsch haben, sollten eine chirurgische Behandlung auch dann in Erwägung ziehen, wenn sie asymptomatisch sind. Denn wenn eine konservative Behandlung bei akuten Anfällen wirkungslos ist, ist bei den beiden Erstgenannten das Risiko einer Notoperation höher. Bei Letzteren ist die klinische Behandlung bei Auftreten einer akuten Cholezystitis während der Schwangerschaft aufgrund der Berücksichtigung fetaler Faktoren stark eingeschränkt. Was jeder wissen sollte: Wenn Sie Gallensteine haben, dürfen Sie die Schmerzen nicht ignorieren und nichts unversucht lassen und dürfen auch keine Angst vor einer Operation haben. Sie sollten sich in ein normales Krankenhaus begeben, um eine klare Diagnose zu erhalten und eine standardisierte Behandlung zu erhalten, damit Sie sich schnell erholen. Derzeit können Gallenblasensteine, Gallengangssteine, Gallengangssteine usw. alle mit minimalinvasiven chirurgischen Eingriffen behandelt werden. Der Behandlungsvorgang ist schmerzlos, mit minimalem Trauma, geringen Kosten und schneller Genesung. Im Allgemeinen können Patienten 2–3 Tage nach der Operation aus dem Krankenhaus entlassen werden. Ihre Arbeit und ihr Studium werden dadurch grundsätzlich nicht beeinträchtigt. Oben finden Sie eine Einführung in die Frage, ob Sie bei Gallensteinen ständig Medikamente einnehmen müssen. Wenn Sie Fragen haben, gehen Sie bitte ins Krankenhaus und wenden Sie sich an einen Arzt. |
<<: Drei wichtige Pflegemethoden für innere Hämorrhoiden
>>: Welche Medikamente gegen Gallensteine einnehmen
Mythos 1 Nur unreife Menschen masturbieren. Richt...
Der Schlüssel zur Vorbeugung von Gallensteinen li...
Knochensporne sind eine natürliche Alterungsersch...
Im Leben können wir erst dann schnell feststellen...
Was für eine Krankheit ist Knochenhyperplasie? Wa...
Die Behandlung gegen eine Abstoßung bei einer Nie...
Während der Schwangerschaft können bei Frauen Pro...
Das Hauthämangiom wird in der traditionellen chin...
Klinisch gesehen treten Symptome einer Harnwegsin...
Der Urin wird in den Nieren produziert, und zwar ...
Das Auftreten einer Blinddarmentzündung verursach...
Lange Zeit wurde dem Bandscheibenvorfall in der L...
Bei der Ernährung von Menschen mit Rachitis müsse...
Viele von uns haben schon von Brustmyomen gehört....
Unfruchtbarkeit ist für viele Familien ein Unglüc...