Bei der täglichen Pflege von Gallenblasenpolypen gelten besondere Anforderungen an die Ernährung. Bei der Pflege von Gallenblasenpolypen sollte der Ernährung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Welche Ernährungsanforderungen bestehen also bei gewöhnlichen Gallenblasenpolypen ? Ich möchte Ihnen etwas über die Ernährungsanforderungen bei häufigen Gallenblasenpolypen erzählen. Im Allgemeinen sind die Ernährungsanforderungen für gewöhnliche Gallenblasenpolypen: 1. Cholesterinarme Ernährung Eine übermäßige Cholesterinaufnahme kann den Stoffwechsel und die Reinigungsbelastung der Leber und der Gallenblase erhöhen und dazu führen, dass überschüssiges Cholesterin kristallisiert, sich an der Gallenblasenwand ansammelt und ablagert, wodurch Polypen entstehen. Daher sollte die Ernährung bei Gallenblasenpolypen die Cholesterinaufnahme reduzieren, insbesondere nachts. Menschen mit Gallenblasenpolypen sollten den Verzehr von cholesterinreichen Lebensmitteln wie Eiern (insbesondere Eigelb), fettem Fleisch, Meeresfrüchten, schuppenlosen Fischen, tierischen Innereien und anderen Lebensmitteln vermeiden. 2. Regelmäßig essen und gut frühstücken Für Patienten mit Gallenblasenpolypen sind eine regelmäßige Ernährung und ein gutes Frühstück äußerst wichtig. Die Leber ist im menschlichen Körper für die Sekretion der Galle verantwortlich, die in der Gallenblase gespeichert wird. Die Hauptfunktion der Galle besteht in der Verdauung fetthaltiger Nahrungsmittel. Wenn Sie das Frühstück auslassen, kann die nachts abgesonderte Galle nicht verwendet werden und verbleibt in der Gallenblase. Wenn die Galle zu lange in der Gallenblase verbleibt, kann dies die Bildung von Gallenblasenpolypen in der Gallenblase anregen oder dazu führen, dass die ursprünglichen Polypen größer und zahlreicher werden. Daher ist es am besten, zum Frühstück Lebensmittel zu essen, die Pflanzenöle enthalten. Dies ist eine wichtige diätetische Anforderung bei Gallenblasenpolypen. 3. Verbot von Alkohol und alkoholischen Getränken Es handelt sich auch um die Ernährungsanforderung bei häufigen Gallenblasenpolypen. Der Abbau und die Entgiftung von Alkohol erfolgt im Körper überwiegend in der Leber. Daher kann Alkohol die Leberfunktion direkt schädigen, Leber- und Gallenfunktionsstörungen verursachen und die Sekretion und Ausscheidung der Galle stören, wodurch die Bildung neuer Polypen in der Gallenblase angeregt wird und/oder die ursprünglichen Polypen wachsen und sich vergrößern, wodurch das Krebsrisiko durch Gallenblasenpolypen steigt. Das Obige ist eine Einführung in die Ernährungsanforderungen bei häufigen Gallenblasenpolypen. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Bei weiteren Fragen zur Ernährung bei Gallenblasenpolypen können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. |
<<: Die Hauptursachen für Gallenblasenpolypen
>>: Sieben häufige Symptome von Gallenblasenpolypen
Wenn Sie älter werden, macht sich Ihr alter Freun...
Was verursacht eine lobuläre Hyperplasie? Jede Kr...
Die erste Situation: Mit einer schönen Frau in de...
Die zervikale Spondylose wird je nach den untersc...
Da in den letzten Jahren in allen Bereichen der G...
Unerträgliche Rückenschmerzen nach akuter Lendenw...
Für jede Krankheit gibt es eigene Diagnosemethode...
Heilt eine Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk...
Viele Frauen haben eine Woche nach Ende ihrer Men...
Unverzichtbar für Patienten mit einem Bandscheibe...
Welche Maßnahmen gibt es, um das Wiederauftreten ...
Sind Knochensporne definitiv erblich? Orthopädisc...
Was sind die Hauptsymptome von Gallenblasenpolype...
Kennen Sie die Symptome einer beginnenden Arthros...
Auch eine Sehnenscheidenentzündung ist eine häufi...