Wie wird eine ureteroskopische Holmium-Laser-Lithotripsie durchgeführt? Ist die ureteroskopische Holmium-Laser-Lithotripsie wirksam?

Wie wird eine ureteroskopische Holmium-Laser-Lithotripsie durchgeführt? Ist die ureteroskopische Holmium-Laser-Lithotripsie wirksam?

Die ureteroskopische Holmium-Laser-Lithotripsie dürfte jedem unbekannt sein. Es handelt sich um eine der minimalinvasiven laparoskopischen Operationen in der Urologie. Es ist relativ weniger schädlich und die Operation dauert etwa 1 bis 2 Stunden. Achten Sie darauf, nach der Operation vorwiegend halbflüssige Nahrung zu sich zu nehmen, entwickeln Sie gute Trinkgewohnheiten und vermeiden Sie anstrengende körperliche Betätigung.

Für routinemäßige körperliche Untersuchungen und Behandlungen stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Bei Problemen in unterschiedlichen Körperregionen können unterschiedliche Behandlungsmethoden zum Einsatz kommen. Wenn ein Problem mit den Harnwegen vorliegt, sollte es auf geeignete Weise gelöst werden. Eine der Methoden ist die ureteroskopische Holmium-Laser-Lithotripsie. Hier stelle ich Ihnen vor, wie eine ureteroskopische Holmium-Laser-Lithotripsie durchgeführt wird.
Die ureteroskopische Holmium-Laser-Lithotripsie ist ein minimalinvasiver chirurgischer Eingriff, der weniger schädlich ist als eine offene Operation. Die Patienten verspüren kaum Schmerzen und erholen sich sehr schnell. Der chirurgische Eingriff besteht darin, ein Ureteroskop in die Harnröhre einzuführen, um den Zustand des Harnleiters zu überprüfen, dann den superglatten Führungsdraht einzuführen, das Ureteroskop herauszuziehen und anschließend die Harnleiterhülle entlang des Führungsdrahts einzuführen. Nach erfolgreicher Durchführung führen Sie das Ureteroskop von der Schleuse in das Nierenbecken ein. Die Operation dauert etwa 1 bis 2 Stunden, in der Regel jedoch nicht länger als zwei Stunden.
Nach der Operation muss der Patient eine Stunde lang beobachtet und dann wieder auf die Station verlegt werden. Durch diese Operationsmethode können Nierensteine ​​und Harnleitersteine ​​ohne Schnitt mittels Holmium-Laser zertrümmert und entfernt werden. Am ersten Tag nach der ureteroskopischen Holmium-Laser-Lithotripsie besteht hauptsächlich aus halbflüssiger Nahrung. Der Patient kann aus dem Bett aufstehen und angemessen herumlaufen und anschließend einen Kontrolltermin vereinbaren, um zu beobachten, ob die Position des Eileiters richtig ist oder ob noch Reststeine ​​vorhanden sind. Der Patient kann nach etwa 3 bis 4 Tagen aus dem Krankenhaus entlassen werden.
Nach der ureteroskopischen Holmium-Laser-Lithotripsie sollten Sie sich angewöhnen, regelmäßig Wasser zu trinken. Die tägliche Wasseraufnahme sollte etwa 2000 ml bis 2500 ml betragen. Zur Behandlung ist auch die Einnahme von Medikamenten erforderlich. Nach der Operation muss die Doppel-J-Sonde etwa 2 bis 4 Wochen im Körper belassen werden. Nach zweiwöchigem Krankenhausaufenthalt gehen Sie zur Nachuntersuchung erneut ins Krankenhaus. Der Zeitpunkt zur Entfernung des Schlauchs wird anhand des Steinauswurfs entschieden.
Wenn sich die Steine ​​nicht gut ausscheiden lassen, ist erneut eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie erforderlich. Patienten mit ureteroskopischen Holmium-Lasersteinen sollten nach der Operation zu Hause keine anstrengenden Übungen wie Ballspielen und Laufen durchführen und keine schwere körperliche Arbeit verrichten. Nach der Entfernung des Schlauchs können sie sich normal bewegen. Nach der Entlassung kommt es aufgrund des im Körper verbliebenen Schlauchs zu einer Hämaturie. Dies ist normal, wenn das Blut jedoch hellrot ist und viele Blutgerinnsel enthält, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus zurückkehren und die richtige Methode anwenden.

<<:  Worauf ist bei Harnleitersteinen zu achten? Gibt es bei Harnleitersteinen Ernährungstabus?

>>:  Was sind die klinischen Manifestationen von Harnleitersteinen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Harnleitersteine?

Artikel empfehlen

Vier Möglichkeiten, wie Frauen sich kleiden können, um Männer zu verführen

1. Herrenhemden An Tagen, an denen die Leidenscha...

Worauf sollten Patienten mit Blinddarmentzündung im Alltag achten?

Worauf sollten Patienten mit Blinddarmentzündung ...

Warum Laufen Krampfadern vorbeugen kann

Was sind die Ursachen für Krampfadern? Welche Urs...

Welche Krankheiten haben Symptome eines Hydrozephalus

Hydrozephalus ist eine sehr häufige Gehirnerkrank...

Analyse der Gefahren eines Darmverschlusses

Ich glaube, jeder weiß mehr oder weniger über die...

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit inneren Hämorrhoiden

Welche Ernährungsregeln sollten Patienten mit inn...

Die Hauptursachen für Gallenblasenpolypen

Bei der Auswahl einer Behandlungsmethode für Gall...

Klinische Manifestationen der Osteoporose

Das Auftreten von Osteoporose schadet unserer kör...

Ursachen der ankylosierenden Spondylitis

Die ankylosierende Spondylitis beginnt im Allgeme...

Bestandsaufnahme: Diese Symptome nach dem Sex müssen ernst genommen werden

Diese Symptome nach dem Sex müssen ernst genommen...

Was sind die Kriterien für die Untersuchung auf rheumatoide Arthritis?

Wie wird rheumatoide Arthritis untersucht? Welche...

Kann eine zervikale Spondylose zum Tod führen?

Zervikale Spondylose ist ein allgemeiner Begriff ...

Was sind die Hauptursachen für Rachitis?

Aus der klinischen Praxis wissen wir, dass das Sp...