Experten stellen die Identifizierungsmethode für Bandscheibenvorfälle vor

Experten stellen die Identifizierungsmethode für Bandscheibenvorfälle vor

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige Erkrankung, die sich oft als Schmerzen im unteren Rücken und im Gesäß äußert. In schweren Fällen kann es sich bis zum Oberschenkel ausbreiten. Wie wird also ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule diagnostiziert ? Welche Kriterien gelten für die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule lautet wie folgt:

1. Zerrung der Gesäßmuskulatur: Eine akute Verletzung der Gesäßmuskulatur kann Muskelkrämpfe verursachen, der Druckpunkt liegt jedoch an der Außenseite der Spina iliaca posterior superior, und eine lokale Blockade kann die Symptome sofort beseitigen.

2. Überlastung des Iliosakralgelenks: Zu den klinischen Symptomen zählen anhaltende lokale Schmerzen, Angst vor Gewichtsbelastung, Beschwerden bei Aktivitäten und Schwierigkeiten beim Umdrehen.

3. Pelvic-Outlet-Syndrom: Das Pelvic-Outlet-Syndrom bezeichnet eine Gruppe von Symptomen, die durch die Stimulation oder Kompression des Ischiasnervs beim Durchtritt durch den Pelvic-Outlet-Bereich verursacht werden. Seine klinischen Manifestationen sind Symptome einer Reizung des Ischiasnervstamms, ausstrahlende Schmerzen, die vom Gesäß entlang des Ischiasnervs beginnen und von Bewegungs-, Empfindungs- oder Reflexstörungen in seinem innervierten Bereich begleitet werden. Der Beginn kann langsam oder akut sein und wird oft von einer Vorgeschichte von Traumata, Müdigkeit, Kälte oder Feuchtigkeit begleitet.

4. Einklemmungssyndrom des Nervus cutaneus gluteus superior: Der Nervus cutaneus gluteus superior kann beim Durchtritt durch das tiefe Faszienforamen gereizt oder komprimiert werden, was eine Reihe von Symptomen hervorrufen kann. Die klinischen Manifestationen sind Schmerzen im unteren Rücken und im Gesäß, die sich auf die Oberschenkel und die Kniekehle ausbreiten können, aber selten die Waden betreffen; Unterhalb der Kante des Beckenkamms, oberhalb der Spina iliaca posterior superior, befindet sich ein deutlicher Druckpunkt, und manchmal kann ein Rückenmarksknoten oder ein kleines Lipom ertastet werden. Es kann zu Krämpfen der Gesäßmuskulatur kommen und eine lokale Blockade kann den Schmerz sofort beseitigen.

5. Zerrung des Interspinalen Bandes: Dies ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rückenbereich, die sich im Allgemeinen als Schmerzen und Schwäche im unteren Rücken beim Bücken, Schwierigkeiten beim Aufrichten nach dem Bücken und lokale Schmerzen äußern.

6. Querfortsatzsyndrom des dritten Lendenwirbels: Der dritte Lendenwirbel befindet sich in der Mitte der Lendenwirbelsäule. Sein Querfortsatz ist der längste und weist eine starke Krümmung nach hinten auf. An ihm sind zahlreiche Muskeln und Faszien aus der Taille, dem Rücken und dem Bauch befestigt, die den beweglichen Mittelpunkt und das Belastungszentrum der Lendenwirbelsäule bilden. Daher besteht die Gefahr von Zugverletzungen der Muskelfaszie. Die Rückseite der Spitze des Querfortsatzes des dritten Lendenwirbels ist eng mit dem hinteren Ast der zweiten Lendennervenwurzel verbunden. Wenn die Taille nach vorne gebeugt und zur anderen Seite gebeugt wird, kann sie leicht gezogen und abgenutzt werden, was zu Schmerzen, Taubheit und anderen Symptomen in dem von ihr kontrollierten Bereich führt. Es kann auch den vorderen Ast betreffen und ausstrahlende Schmerzen verursachen, die die Hüfte und die Vorderseite des Oberschenkels betreffen und in einigen Fällen bis zum Damm ausstrahlen. Das Syndrom des dritten lumbalen Querfortsatzes kann langsam oder akut auftreten und es kann eine Vorgeschichte mit einem Trauma vorliegen.

Die oben genannten Kriterien sind die Diagnosekriterien für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Experten raten Patienten dringend, vorbeugende Maßnahmen gegen Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule zu ergreifen. Sobald ein Problem entdeckt wird, sollten Sie sich rechtzeitig zur Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Experten zur Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

>>:  Wie kann man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule unterscheiden?

Artikel empfehlen

Ist eine Knochenhyperplasie lebensbedrohlich für den Patienten?

Osteophyt ist eine Erkrankung, die durch die Dege...

Richtige Übungsmethode für Patienten mit Mastitis

Kennen Sie die richtige Trainingsmethode für Pati...

Verschiedene Ursachen für Schulterperiarthritis bei älteren Menschen

Wenn Menschen das mittlere Alter erreichen, entwi...

Spezifische Maßnahmen zur Vorbeugung von Rachitis bei Kindern

Rachitis ist außerdem eine schwerwiegende orthopä...

Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung bei älteren Menschen?

Tatsächlich unterscheidet sich die Blinddarmentzü...

Die Hauptursachen für Harnleitersteine ​​bei jungen Menschen

Harnleitersteine ​​kommen häufig bei jungen und m...

Was tun, wenn eine Rachitisdeformität auftritt?

Was soll ich tun, wenn Rachitis zu Deformationen ...

Diagnose und Differenzierung von Nierensteinen

Nierensteine ​​sind in den letzten Jahren eine we...

Zehn Arten von Frauen-„Vorteilen“, die Männer nicht ausnutzen sollten

In einem Lied gibt es eine Zeile, die lautet: „Pf...

Wie kann man einer Knochenhyperplasie vorbeugen? 5 Aspekte der Wirkung

Eine Knochenhyperplasie führt bei Patienten zu Ak...

Wie behandelt man Rachitis?

Rachitis ist eine Krankheit, die durch Nährstoffm...

Wie wird eine Handgelenkshyperplasie diagnostiziert? 2 Aspekte zu bestimmen

Zu den Symptomen einer Handgelenkknochenhyperplas...

Was sind die Spätsymptome einer Lendenmuskelzerrung?

Es ist unmöglich, im Leben nicht zu arbeiten. Abe...