Wie gut kennen Sie sich mit den Methoden zur Erkennung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule aus? Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Krankheit, die jeder kennt, aber nur wenige Patienten kennen die Methoden zur Erkennung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule . Werfen wir einen Blick auf die Grundlagen zur Erkennung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Identifizierung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: 1. Verminderte Empfindung: Es kann sich um ein subjektives oder objektives Taubheitsgefühl handeln und die Empfindung auf der Haut ist vermindert. Beispielsweise verspürt der Patient beim Einstechen einer Nadel in die Haut keinen Schmerz. 2. Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule: Die Beweglichkeit von Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist in unterschiedlichem Ausmaß beeinträchtigt. 3. Muskelatrophie der unteren Extremitäten: Dafür gibt es zwei Gründe. Einer davon ist, dass Ischias dazu führt, dass Patienten beim Gehen oder Stehen natürlicherweise ihre gesunden Gliedmaßen stärker zum Tragen des Gewichts verwenden, was zu einer Muskelatrophie durch Nichtgebrauch führt. Die andere ist Muskelatrophie, die durch die Kompression der Nervenwurzeln verursacht wird. 4. Gang: Personen mit deutlicheren Symptomen weisen beim Gehen eine unnatürliche Haltung auf. Personen mit schwereren Symptomen neigen sich beim Gehen nach vorne und hinken mit zur Seite geneigten Hüften. 5. Druckpunkte: Die meisten von ihnen befinden sich neben dem Dornfortsatz des erkrankten Bereichs. Dieser Druckpunkt strahlt zur gleichen Seite, zum Gesäß und entlang des Ischiasnervbereichs der unteren Gliedmaßen aus. Anzahl und Ausmaß der Druckpunkte variieren. 6. Veränderungen der Muskelkraft: Eine verminderte Muskelkraft entsteht durch Ernährungsstörungen der von den Nerven innervierten Muskulatur. 7. Erscheinungsbild der Wirbelsäule: Vorwölbungen stimulieren Nervenwurzeln und verursachen Schmerzen. Um die Stimulation der Nervenwurzeln zu verringern, wird die Wirbelsäule physiologisch nach vorne bzw. in eine Skoliose gebeugt. Die Skoliose kann zur gesunden Seite oder zur betroffenen Seite hin konvex sein. Dies hängt mit der Positionsbeziehung zwischen der Vorwölbung und der komprimierten Nervenwurzel zusammen. 8. Reflexveränderungen: Der Kniereflex und der Achillessehnenreflex auf der betroffenen Seite sind abgeschwächt oder verschwunden. Die Schwächung des Kniereflexes ist auf die Invasion der Nervenwurzel L4 zurückzuführen, die meist durch einen Bandscheibenvorfall L34 verursacht wird. Die Abschwächung oder das Verschwinden des Achillessehnenreflexes ist auf eine Schädigung des Nervs S1 zurückzuführen. Die oben genannten Punkte sind die wichtigsten Punkte zur Erkennung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Kennen Sie die Differentialdiagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Bei Fragen zur Erkennung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Experten stellen die Identifizierungsmethode für Bandscheibenvorfälle vor
>>: Was sind die Diagnosekriterien für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
Viele Menschen haben nur ein oberflächliches Vers...
Freunde, die unter Gallenblasenpolypen leiden, wi...
Die Korrektur von O-förmigen Beinen ist sehr wich...
Wie kann man Arthritis vorbeugen und behandeln? D...
Sex ist in der Welt der Erwachsenen eine sehr wic...
Menschen mit Brustzysten können Tofu essen, aller...
Bei einer Arthritis kommt es zu Infektionen und E...
Nach der Gründung des Neuen Chinas befürworteten ...
Viele Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens auf...
Auch der Hallux valgus zählt zu den orthopädische...
Was sind die Diagnosekriterien für Gallenblasenpo...
Knochensporne sind eine Erkrankung, die Menschen ...
Schwäche oder Lähmung der Hinterbeine, Inkontinen...
Die Frozen Shoulder ist eine Erkrankung, die schw...
Manche Frauen empfinden ihren ersten Geschlechtsv...