Worauf ist bei Harnleitersteinen zu achten? Gibt es bei Harnleitersteinen Ernährungstabus?

Worauf ist bei Harnleitersteinen zu achten? Gibt es bei Harnleitersteinen Ernährungstabus?

Patienten mit Harnleitersteinen müssen bei ihrer Ernährung auf Folgendes achten: Erstens: Weniger kalziumreiche Lebensmittel essen; zweitens, essen Sie weniger Hammel- und Rindfleisch; drittens: Essen Sie weniger Salz, da es sonst leicht zu Wechselwirkungen mit Medikamenten gegen Nierensteine ​​kommt. essen Sie auch weniger Lebensmittel, die Calciumoxalat enthalten; Und schließlich: Essen Sie keine proteinreichen Lebensmittel.

Im wirklichen Leben können wir nicht drei Mahlzeiten am Tag ohne Essen auskommen, daher kann es im menschlichen Körper leicht zu verschiedenen Krankheiten kommen. Zu den unangenehmen Symptomen zählen beispielsweise Harnleitersteine. Es bedarf einer frühzeitigen Behandlung und Sie sollten auch auf Ihre Essgewohnheiten achten. Worauf sollten wir also bei unserer Ernährung bei Harnleitersteinen achten? Finden Sie es unten heraus!
1. Essen Sie weniger kalziumhaltige Lebensmittel . Patienten mit Harnleitersteinen sollten Kalzium nur in Maßen zu sich nehmen. Der Grund hierfür ist, dass Kalzium einer der Hauptbestandteile der unangenehmen Symptome von Steinen ist.
2. Essen Sie weniger Rind- und Hammelfleisch . Denn Rind- und Hammelfleisch enthalten viel Purin, das zu Harnsäure zerfällt. Harnsäure ist auch einer der Bestandteile vieler Steine.
3. Essen Sie weniger Salz . Salz und Kalzium haben eine synergistische Wirkung. Gleichzeitig stört Salz den Stoffwechselprozess von Medikamenten, die Nierensteine ​​verhindern und behandeln können.
4. Trinken Sie keinen starken Tee. <br/>Tee ist ein relativ gesundes Getränk. Ist der Tee jedoch zu stark, hat er den gegenteiligen Effekt. Starker Tee enthält Gerbsäure, die die Steinbildung fördert. Patienten wird daher geraten, keinen starken Tee zu trinken. Trinken Sie stattdessen am besten einen leichten Tee oder warmes Wasser. Gleichzeitig sollten sie darauf achten, kein Wasser mit sehr hohen Mineralkonzentrationen zu trinken.
5. Essen Sie weniger Gemüse, das Calciumoxalat enthält . Tatsächlich ist nicht jedes Gemüse gut für die Gesundheit. Einige Gemüsesorten sind für Patienten mit Harnleitersteinen schädlich. Spinat enthält unter den grünen Gemüsesorten den höchsten Anteil an Calciumoxalat, daher sollten Patienten mit Harnleitersteinen den Verzehr dieses Gemüses vermeiden.
6. Essen Sie keine proteinreichen Lebensmittel . Tatsächlich führt der Verzehr großer Mengen dieser proteinreichen Nahrungsmittel leicht zu einem Anstieg der Harnsäure-, Cystin- und Xanthinwerte und begünstigt dadurch die Entstehung von Harnleitersteinen. Daher ist es am besten, weniger von dieser Art von Lebensmitteln zu essen, wie etwa Innereien, Herz und Leber, Gehirn, Milch, Käse, Rind- und Hammelfleisch usw. sowie verschiedene Bohnen. Am besten ist es, weniger zu essen.

<<:  Beeinträchtigen Harnleitersteine ​​die sexuelle Funktion? Können Harnleitersteine ​​Erkrankungen der Harnwege verursachen?

>>:  Wie wird eine ureteroskopische Holmium-Laser-Lithotripsie durchgeführt? Ist die ureteroskopische Holmium-Laser-Lithotripsie wirksam?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Rachitis im Spätstadium bei Kindern?

Ich glaube, jeder kennt Rachitis, aber was ist mi...

Welche Symptome treten bei einer Blinddarmentzündung bei Kindern auf?

Welche Symptome treten bei einer Blinddarmentzünd...

Spätsymptome einer Meniskusverletzung

Was sind die Spätsymptome einer Meniskusverletzun...

So verbringen Sie die erste Nacht Ihrer Hochzeit

Wie verbringt man die erste Nacht der Hochzeit? I...

Was sind die Ursachen einer lobulären Brusthyperplasie?

Was ist eine lobuläre Hyperplasie der Brust? Was ...

Welche Gefahren birgt eine Venenentzündung? Es gibt drei große Gefahren

Zu den Symptomen einer Venenentzündung zählen Röt...

Ist zervikale Osteomyelitis ansteckend?

Bei einer Osteomyelitis handelt es sich um eine E...

Richtige Pflegemaßnahmen bei einer Lendenmuskelzerrung

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine der or...

Wie kann man Knochensporne überprüfen?

Wie kann man Knochensporne überprüfen? Bei Knoche...

Was sind die Behandlungsprinzipien bei Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew ist eine orthopädische Erkrankun...

Die Ursache der Knochenhyperplasie sollte ernst genommen werden

Heutzutage ist Knochenhyperplasie eine häufige or...