Wie Sie trainieren und sich von Osteoporose und Bandscheibenvorfall erholen

Wie Sie trainieren und sich von Osteoporose und Bandscheibenvorfall erholen

Wenn Sie an Osteoporose und einem Bandscheibenvorfall leiden, können leichte Übungen Ihre Genesung unterstützen. Um die Knochenstärke und die Stabilität der Wirbelsäule zu verbessern, Beschwerden zu lindern und Folgeverletzungen vorzubeugen, werden Krafttraining, Rumpfstabilitätstraining und Flexibilitätsübungen empfohlen. Ein geeigneter Trainingsplan sollte auf der Grundlage Ihres tatsächlichen Gesundheitszustands erstellt werden und sollte am besten unter Anleitung eines professionellen Arztes oder Physiotherapeuten durchgeführt werden.

1. Trainingsempfehlungen bei Osteoporose

Übungen für Patienten mit Osteoporose zielen darauf ab, das Knochenwachstum anzuregen und die Knochendichte zu erhalten, um das Risiko von Knochenbrüchen zu verringern. Hier sind drei geeignete Trainingsformen:

-Krafttraining: Die Verwendung von leichten Hanteln oder elastischen Bändern für das Widerstandstraining kann nicht nur die Knochenstärke steigern, sondern auch die Muskelunterstützung der Knochen verbessern. Beispielsweise Armstrecken oder Kniebeugen mit leichten Gewichten.

-Gehen oder Aktivitäten mit mäßigem Körpergewicht: Tägliches zügiges Gehen oder leichtes Treppensteigen kann die Knochendichte und -stabilität der unteren Gliedmaßen erhöhen und so dazu beitragen, weiteren Knochenschwund zu verhindern. Übertreiben Sie es jedoch nicht.

- Gleichgewichtstraining: wie etwa das Stehen auf einem Bein oder die Verwendung eines Yoga-Balanceballs kann dazu beitragen, das durch schwache Knochen verursachte Sturzrisiko zu verringern.

Hinweis: Menschen mit Osteoporose müssen Übungen mit hoher Belastung oder Torsionsbelastung, wie etwa Springen und Laufen, vermeiden, um Frakturen oder Knochenverletzungen vorzubeugen.

2. Übungsempfehlungen für Patienten mit Bandscheibenvorfall

Bei einem Bandscheibenvorfall müssen die Übungen darauf ausgerichtet sein, die Schmerzen zu lindern, die Rumpfkraft zu steigern und die Wirbelsäulenfunktion wiederherzustellen. Die folgenden Maßnahmen werden empfohlen:

- Rumpfstabilitätstraining: wie z. B. Plank Support und Bridge (Hüftbrücke), die durch die Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur die Unterstützung der Wirbelsäule verbessern.

-Dehnung der Wirbelsäule: Übungen wie die Yoga-Pose „Katze-Kuh“ können durch sanfte Wirbelsäulenbeweglichkeit Nervenkompressionen lindern und durch einen Bandscheibenvorfall verursachte Beschwerden reduzieren.

-Schwimmen: Wasserübungen, insbesondere Freistil und Rückenschwimmen, belasten die Wirbelsäule weniger, was dazu beiträgt, die Belastung der Wirbelsäule zu verringern und die allgemeine Flexibilität zu verbessern.

Hinweis: Vermeiden Sie es, sich beim Tragen von Gewichten zu bücken oder schwere Gegenstände zu heben usw., da dies die Bandscheibenkompression verschlimmern und zu einer Verschlechterung der Symptome führen kann.

3. Umfassende Betrachtungen und Genesungsvorschläge

Patienten mit Osteoporose und Bandscheibenvorfall sollten vor dem Training einen Arzt oder Rehabilitationstherapeuten konsultieren, um einen sicheren, auf ihre persönliche Situation abgestimmten Trainingsplan zu erstellen. Beginnen Sie mit Übungen geringer Intensität und kurzer Dauer und steigern Sie die Intensität schrittweise, um zu beobachten, ob Ihr Körper unangenehm reagiert. Wenn Sie während des Trainings akute Schmerzen, Taubheitsgefühle oder andere Symptome verspüren, sollten Sie sofort aufhören und einen Arzt aufsuchen.

Für die Genesung bei Osteoporose und Bandscheibenvorfall ist richtiges Training sehr wichtig. Es kann die Symptome wirksam lindern und die körperliche Funktion verbessern, muss jedoch mit umfassenden Behandlungsmaßnahmen wie gesunder Ernährung, täglicher Pflege und regelmäßigen Nachuntersuchungen durch einen Arzt kombiniert werden, um langfristige Ergebnisse sicherzustellen.

<<:  Symptome einer chronischen Osteomyelitis bei Kindern

>>:  Können Patienten mit Gallensteinen und Polypen Durian essen?

Artikel empfehlen

Was verursacht Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkrankung in...

Experten stellen die Symptome des Hallux valgus vor

Hallux valgus ist eine Erkrankung, die bei manche...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...

Häufige Symptome der rheumatoiden Arthritis

Das Verstehen und Erkennen der Symptome der rheum...

Wie wird eine Meniskusverletzung diagnostiziert?

Wenn der Meniskus durch langfristige Abnutzung od...

Was sind die Ursachen von Osteoporose?

Osteoporose ist eine häufige Erkrankung älterer M...

Welche Symptome einer Osteoporose treten häufig nach Schmerzen auf?

Mit der Zunahme der älteren Bevölkerung in China ...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung, an ...

Wie man Patienten mit Leberhämangiom versorgt

Häufige Angstzustände und emotionale Anspannung k...

Behandlung chronischer Osteomyelitis mit der Traditionellen Chinesischen Medizin

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es in der Tr...

Wie man die Arten von Gallensteinen unterscheidet

Gallensteine ​​werden im Wesentlichen in drei Typ...