Warum kann ein Beintrauma zu O-förmigen Beinen führen?

Warum kann ein Beintrauma zu O-förmigen Beinen führen?

O-Beine ist die gebräuchliche Bezeichnung für das Genu varum, eine Deformität, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sich die Innenknöchel beider Füße berühren, die Knie jedoch nicht zusammenkommen können, wenn die beiden Unterschenkel ausgestreckt sind oder stehen. Neben Kalziummangel und genetischen Faktoren können auch Beinverletzungen zu O-Beinen führen. Der pathogene Mechanismus ist wie folgt.

1. Schäden an der Epiphyse selbst

Schon geringfügige Schäden an der Epiphyse selbst können zu einer asymmetrischen Entwicklung der beiden Kondylen führen, was zu unterschiedlichen Belastungen der beiden Beine beim Gehen führt und eine der wichtigsten Ursachen für O-Beine darstellt.

2. Durchblutungsstörung des Kniegelenks nach einem Trauma

Unter normalen Umständen ist die Durchblutung des medialen Kondylus des Kniegelenks sehr reichhaltig. Einschlägige Untersuchungen haben gezeigt, dass die Blutversorgung der Epiphyse überwiegend von den Seiten des Kniegelenks aus erfolgt. Wenn ein Trauma eine Gefäßschädigung auf einer Seite der Epiphyse verursacht, beeinträchtigt dies zwangsläufig die normale Blutversorgung und Entwicklung des medialen Kondylus, was zu einer abnormalen Gelenkmorphologie führt, die ein weiterer Faktor ist, der zu O-Beinen führt.

3. Veränderungen der Knochenbelastung im Kniegelenk

Die Belastung auf der Innenseite des Kniegelenks ist relativ groß, was den medialen Kondylus komprimiert und die Entwicklung der medialen Epiphyse beeinträchtigt. Gleichzeitig führt jede exzentrische und außermittige Belastung zu unterschiedlichen Spannungsänderungen am Oberschenkelknochen und Schienbein, wodurch die medialen und lateralen Seitenbänder des Kniegelenks beschädigt werden, die Stabilität des Kniegelenks nicht mehr aufrechterhalten werden kann und Gelenkschmerzen auftreten. Um Schmerzen zu vermeiden, nehmen manche Patienten beim Gehen eine Haltung ein, bei der die Zehen nach innen zeigen und die unteren Gliedmaßen eine O-Form bilden, was schließlich zu einer Varusdeformität des Knies oder zu O-förmigen Beinen führt.

<<:  Bleivergiftung bei Kindern kann Rachitis verursachen

>>:  Alltägliche Möglichkeiten zur Linderung von Fersenspornschmerzen

Artikel empfehlen

Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert?

Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert? Gallens...

Wie wird eine Urethritis übertragen?

In den letzten Jahren hat aufgrund der zunehmende...

Diättherapie bei Osteoporose

Osteoporose ist heutzutage eine sehr häufige Erkr...

Die Ursache von Ischias und ihr Zusammenhang mit langem Sitzen

Was sind die Ursachen von Ischias? Ischias ist au...

Blut im Stuhl bedeutet nicht unbedingt, dass Sie Hämorrhoiden haben

Blut im Stuhl ist das wichtigste frühe Anzeichen ...

Warum tritt eine Vaskulitis auf?

Vaskulitis ist eine Art peripherer Gefäßerkrankun...

Methoden zur Behandlung der zervikalen Spondylose vom Typ der Wirbelarterie

Ob es sich um die Behandlungsmethode für zervikal...

Experten erklären die Ursachen von Krampfadern

Was sind die Ursachen für Krampfadern? Diese Frag...

Eine Operation ist wichtig für die Behandlung des Hallux valgus

Wenn ein Hallux valgus auftritt, wird das Leben d...

Welche Symptome verursacht eine Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Experten helfen jedem, die Diagnosemethode der Femurkopfnekrose einzuführen

Die Femurkopfnekrose ist eine der häufigsten orth...

Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Da Nierensteine ​​heutzutage recht häufig sind, m...

Welche pflegerischen Aufgaben fallen bei einer Blinddarmentzündung an?

Eine Blinddarmentzündung ist eine weit verbreitet...