Was sind die Ursachen von Arthrose?

Was sind die Ursachen von Arthrose?

Jede Krankheit im Leben muss behandelt werden, und das gilt auch für Arthrose. Im Alltag sollten wir auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten. Wenn Sie Schmerzen in Ihren Gelenken spüren, müssen Sie diese behandeln. Gleichzeitig sollten Sie auch verstärkt auf Ihre Ernährung achten. Eine gesunde Ernährung kann uns bei der Behandlung von Krankheiten helfen. Wenn wir an Arthrose leiden, können wir die Ursachen verstehen. Was sind also die Ursachen von Arthrose?

1. Knorpelschäden. Es wird allgemein angenommen, dass bei Osteoarthritis zuerst der Knorpel betroffen ist. Es kommt zu punktuellen Erweichungen der Knorpeloberfläche, die Oberfläche wird rau und graugelb, verliert ihre normale Elastizität und fällt in kleinen Flocken ab. Auf der Oberfläche befinden sich unregelmäßig kleine Vertiefungen oder besenartige Rillen, die an den Stellen mit der höchsten Belastung häufiger vorkommen. Im weiteren Krankheitsverlauf entstehen winzige Risse auf der Knorpeloberfläche, die zusehends rau und erodiert wird und nach und nach Geschwüre bildet. Größe, Form und Tiefe der Geschwüre variieren; die tiefen können bis zum Knochen reichen. Bei weitverbreiteter Beteiligung kann der größte Teil des Knorpels verloren gehen und einige Chondrozyten oder Osteophyten können abfallen und freie Gelenkkörper bilden.

2. Knochenveränderungen, Knorpelablösung, Freilegung der subchondralen Knochenplatte, Proliferation von Blutgefäßen und Bindegewebe im Knochenmark unter der Knochenoberfläche, kontinuierliche Produktion von neuem Knochen, der sich unter der freiliegenden Knochenoberfläche ablagert und eine sklerotische Schicht bildet. Der Knochen ist dicht und die Oberfläche glatt wie Elfenbein. Unter der Einwirkung von Druckspannung kommt es im Knochen im sklerotischen Bereich zu Mikrofrakturen, Nekrosen und zystischen Veränderungen. Die Hauptmerkmale dieser Krankheit sind das Auftreten von Osteophytenneoplasien am Rand des Knorpels, eine Knochenhyperplasie im subchondralen Knochenmark und die Bildung von Zysten im Knochen. Im Spätstadium kommt es zu einer schweren Zerstörung der Gelenkoberfläche, einer fortgesetzten Vermehrung von Osteophyten sowie einer Fibrose und Verdickung der Gelenkkapsel, die die Beweglichkeit des Gelenks einschränkt. Die umliegende Muskulatur entwickelt aufgrund der Schmerzen Schutzmuskelkrämpfe, die Gelenkbeweglichkeit wird zusätzlich eingeschränkt und es kommt zu einer Deformation der Gelenke. Der Gelenkspalt wird enger und es kann zu einer Gelenksubluxation, einer Kontraktur des medialen Weichgewebes und Funktionsbeeinträchtigungen kommen, die schließlich zu einer fibrösen Ankylose führen.

3. Synoviale Veränderungen bei Arthrose: Im Frühstadium kann es zu einer Synovialstauung und einer lokalen Infiltration von Lymphozyten und Plasmazellen kommen. Im späteren Stadium treten schwerwiegende Knorpel- und Knochenschäden auf, die Synovialschleimhaut des Gelenks ist deutlich verdickt, die Zahl der Synovialzellschichten nimmt zu und es bilden sich mehrere und überlappende Synovialzellen, die eine Zottehyperplasie und einen Elastizitätsverlust aufweisen und gebrochenen Knorpel oder kleine Knochenstücke enthalten können. Es kann auch eine Fremdkörper-Riesenzellreaktion hervorrufen. Die biologische Spannungsbilanz der Gelenkflächen ist unausgeglichen, manche Partien werden stärker, andere weniger belastet. Durch das Stressungleichgewicht kommt es zu weiteren Schäden an Knochenknorpel, Gelenkkapsel und Synovialmembran, es entsteht ein Teufelskreis und die Krankheit verschlimmert sich weiter.

Nach der Lektüre des obigen Artikels sollte jeder ein Verständnis für die Ursachen von Arthritis haben. Ich hoffe, dass jeder auf die Existenz dieser Faktoren achtet und entsprechende Präventivmaßnahmen ergreift. Nur so können Sie Schäden durch Arthritis vermeiden. Darüber hinaus ist die Wirkung der Behandlung von Arthritis im Frühstadium relativ gut, wenn sich der Zustand jedoch verschlechtert, ist eine Heilung nicht mehr so ​​einfach.

<<:  Rehabilitationsübungen bei Morbus Bechterew

>>:  Was sollten Patienten mit Arthrose meiden?

Artikel empfehlen

Vorbeugende Maßnahmen gegen Rachitis im Alltag

Rachitis kommt im Leben sehr häufig vor und ist a...

Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden können durch falsche Ernährung, schl...

Worauf sollten wir bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose achten?

Wenn wir eine zervikale Spondylose gut behandeln ...

Das Wichtigste zur Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen

Auch im Alltag ist der Bandscheibenvorfall in der...

Medizinische Kompressentherapie bei Morbus Bechterew

Auch bei Morbus Bechterew kann eine medizinische ...

Welche physikalischen Behandlungsmethoden gibt es bei Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine Krankheit, die Menschen im...

Was sind die Ursachen einer Kniearthrose?

Eine Kniearthrose kann der Gesundheit des Patient...

Übungen zur Vorbeugung einer Frozen Shoulder

Welche Trainingsmethoden gibt es, um einer Frozen...

Nach dem Zweiten Weltkrieg heirateten 110.000 Japanerinnen Chinesen.

Im August 1945 startete die sowjetische Rote Arme...

Wann werden die Ursachen für Gallenblasenpolypen normalerweise entdeckt?

Es gibt viele Ursachen für Gallenblasenpolypen. A...

Welche Übungen eignen sich für Menschen mit Sakroiliitis?

Bei der Sakroiliitis handelt es sich um blaue Ade...

Was soll ich tun, wenn mein Stuhl trocken und blutig ist?

Speisereste und andere Stoffe bilden nach der Ver...

Welches Krankenhaus in China eignet sich gut zur Behandlung von Fasziitis?

Die Behandlung einer Fasziitis muss aus vielen Bl...

Was sind die häufigsten Symptome und Anzeichen einer zervikalen Spondylose?

Häufige Symptome und Anzeichen einer zervikalen S...