Osteomyelitis ist eine entzündliche Erkrankung, die durch eitrige Bakterien verursacht wird, die in die Knochenhaut und den Knochen eindringen und Osteomyelitis verursachen. Kleine, unbeabsichtigte Dinge im Alltag, wie beispielsweise Messerstiche oder Mandelentzündungen, können eine Osteomyelitis auslösen. Um dies rechtzeitig zu verhindern, besprechen wir die Symptome einer Osteomyelitis . Die ersten Symptome sind eine akute eitrige Osteomyelitis, die häufiger bei Kindern auftritt und oft im Schien- und Wadenbein auftritt. Der Beginn ist akut und geht mit plötzlichem Schüttelfrost, hohem Fieber, allgemeinem Unwohlsein, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, anhaltenden starken Schmerzen in der betroffenen Extremität, Bewegungseinschränkungen und der Bildung tiefer Abszesse einher. Wenn der Abszess platzt oder von selbst Eiter absondert, heilt der Schnitt lange Zeit nicht und es bildet sich eine „Fistel“. Mit der Zeit wird es allmählich chronisch. Aus einer akuten Osteomyelitis entwickelt sich eine chronische eitrige Osteomyelitis. Aufgrund des Vorhandenseins von abgestorbenem Knochen und totem Raum an der Verletzungsstelle fließt häufig Eiter aus der Wunde und manchmal werden kleine Stücke abgestorbenen Knochens aus der Fistelöffnung ausgeschieden. Während der Ruhephase treten keine systemischen Symptome auf. Bei einem akuten Anfall kommt es zu lokaler Rötung, Schwellung, Schmerzen und vermehrter Eiterbildung in der Wunde. Das zweite Symptom ist die chronische eitrige Osteomyelitis, die sich hauptsächlich in einer Fistel äußert, die lange Zeit nicht heilt. Durch die Eiterbildung wird das Gewebe rund um die Fistel zerstört. Die Hauptsymptome sind: vermehrter Ausfluss aus der Fistel mit üblem Geruch; Erosion und Vergrößerung der Wunde ohne Anzeichen einer Heilung; das Granulationsgewebe nimmt allmählich die Form eines Vulkans an, blutet leicht und lässt sich nach der Blutung nur schwer stoppen. und weiße Sekrete haften am Granulationsgewebe, wobei die roten und weißen Schichten eine blumenkohlartige Form bilden. Schließlich können die Symptome einer Osteomyelitis unerträgliche Schmerzen verursachen. Oben sind die Symptome einer Osteomyelitis, die Ihnen von Experten vorgestellt wurden. Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder die Symptome einer Osteomyelitis kennt. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Die Experten geben Ihnen basierend auf Ihrer tatsächlichen Situation eine zufriedenstellende Antwort. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Osteomyelitis-Erkrankung unter http://www..com.cn/guke/gsy/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: So behandeln Sie Weichteilverletzungen richtig
>>: Gezielte Behandlungsmethoden für Osteomyelitis enthüllt
Wie viel wissen Sie über die Komplikationen einer...
Ischias ist eine häufige orthopädische Erkrankung...
Harnsteine zählen zu den häufigsten Erkrankunge...
Patientinnen mit Brustzysten können in Maßen Soja...
Ist bei intrahepatischen Gallengangsteinen eine L...
F: Wir sind erst seit einem Jahr verheiratet, als...
Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Es gibt viele Arten von Impotenz. Die häufigste i...
Eine Analfistel ist ein infektiöser Kanal, der de...
Knochenhyperplasie ist eine der zahlreichen Knoch...
Heutzutage sollte „anstößig“ nicht als völlig abw...
Die Würde einer Frau liegt in ihrer Brust, ihr Ve...
Bei Plattfüßen handelt es sich um eine Erkrankung...
Eine normale zervikale Traktion kann die Symptome...
Wenn eine lumbale Spondylose auftritt, verursacht...