Eine Blasenentzündung ist besonders schwerwiegend und tritt häufig auf. Bei vielen Menschen treten Symptome einer Blasenentzündung auf, die die Blasengesundheit des Patienten ernsthaft schädigt. Wir möchten alle daran erinnern, dass diese Krankheit so schnell wie möglich behandelt werden muss. Zu diesem Zweck müssen wir mehr über die Behandlungsmaßnahmen dieser Krankheit erfahren und verstehen, welche Methoden zur Behandlung einer Blasenentzündung wirksam sind. Behandlung von Blasenentzündung Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegserkrankung bei Frauen. Da die Entfernung vom After zur Harnröhre sehr kurz ist, können Krankheitserreger leicht in die Harnröhre eindringen, nach oben wachsen und die Blase infizieren. Wiederholte Harnwegsinfektionen können zu direkten Schäden an der Blasenschleimhaut führen und zum Auftreten von Leukoplakie, Trigonum-Entzündung, glandulärer Zystitis und interstitieller Zystitis führen. Sie sind ein wichtiger Grund dafür, dass die Blasenentzündung bei Frauen immer wieder auftritt und nicht „ausgerottet“ werden kann. Wir müssen unsere Wachsamkeit gegenüber der Blasenentzündung bei Frauen erhöhen. Eine Blasenentzündung wird durch eine bakterielle Infektion verursacht. Das typischste Symptom ist eine Blasenreizung, nämlich häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen und sogar Dranginkontinenz. Außerdem kann es zu Hämaturie und Pyurie kommen. Es kommt häufiger bei Frauen vor. Auch Männer sind anfällig für Blasenentzündungen, wenn sie an einer Harnwegsobstruktion wie Prostatavergrößerung oder Blasensteinen, Fremdkörpern usw. leiden. Der Schlüssel zur Behandlung einer Blasenentzündung liegt in der aktiven Behandlung und der Vorbeugung eines erneuten Auftretens. Zunächst müssen Sie Bettruhe einhalten, viel Wasser trinken und reizende Nahrungsmittel vermeiden. Sitzbäder mit heißem Wasser können die Durchblutung im Dammbereich verbessern und die Symptome lindern. Alkalische Medikamente wie Natriumbicarbonat oder Kaliumcitrat können den Säuregehalt des Urins senken und Blasenkrämpfe lindern. Flavonoide (Harnstoff) können Krämpfe lindern und die Symptome einer Harnwegsreizung reduzieren. Bei einer unkomplizierten Blasenentzündung ist die herkömmliche 10- bis 14-tägige antibakterielle Therapie nicht notwendig. Sowohl im Inland als auch im Ausland wird eine einmalige Hochdosisbehandlung oder eine Kurzkur über 3 Tage empfohlen. Zahlreiche Berichte zeigen, dass bei der Behandlung einer einfachen Blasenentzündung mit einer einmaligen hohen Antibiotikadosis zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden können und dass hier kein Unterschied zur 14-tägigen Therapie besteht. Durch die Einzeldosistherapie und die 3-Tages-Therapie wird eine unnötige Langzeitmedikation vermieden, die zu einer Zunahme medikamentenresistenter Bakterien und Nebenwirkungen führen kann. Allerdings müssen die Maßnahmen zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens verstärkt werden. Wenn die Symptome nicht verschwinden, weiterhin Eiterzellen im Urin vorhanden sind und die Bakterienkultur weiterhin positiv ist, sollte eine bakterielle Resistenz oder das Vorhandensein von Infektionsfaktoren in Betracht gezogen werden. Um das Ziel einer frühzeitigen Heilung zu erreichen, ist eine rechtzeitige Anpassung der besser geeigneten antibakteriellen Medikamente und eine Verlängerung der Anwendungszeit erforderlich. Bei einer chronischen Blasenentzündung, die über längere Zeit nicht geheilt werden kann oder immer wieder auftritt, sollte eine detaillierte und umfassende Untersuchung der Harnwege durchgeführt werden, um obstruktive Faktoren auszuschließen, die primären Läsionen zu kontrollieren und die Harnwege frei zu halten. Harnverhalt und Blasenentzündungen aufgrund von Erkrankungen des Nervensystems werden je nach Art der Funktionsstörung behandelt. Eine chronische Blasenentzündung geht häufig mit Steinen, Deformationen oder anderen obstruktiven Faktoren einher und ist keine einfache Blasenentzündung. Daher besteht die erste Priorität bei der Behandlung einer chronischen Blasenentzündung darin, die komplexen Faktoren der Harnwege zu korrigieren. Komplizierte Harnwegsfaktoren können durch eine längere antibakterielle Therapie korrigiert werden. Einzelheiten finden Sie unter Behandlung der chronischen Pyelonephritis. Blasenentzündungsuntersuchung 1. Röntgenuntersuchung: Bei Verdacht auf eine Niereninfektion oder andere Auffälligkeiten des Urogenitaltrakts ist eine Röntgenuntersuchung erforderlich. Bei Patienten, die mit Proteus infiziert sind, sollte bei unzureichender oder gar keiner Wirkung der Behandlung eine Röntgenuntersuchung durchgeführt werden, um festzustellen, ob Harnsteine vorhanden sind. 2. Laboruntersuchung: normales Blutbild oder leicht erhöhte Leukozytenzahl. Bei der Urinanalyse zeigt sich häufig eine Pyurie oder Bakteriurie und manchmal eine makroskopische oder mikroskopische Hämaturie. Durch eine Urinkultur können pathogene Bakterien nachgewiesen werden. Wenn keine andere Erkrankung der Harnwege vorliegt, sind Serumkreatinin und Blutharnstoffstickstoff normal. 3. Instrumentelle Untersuchung: Bei offensichtlichen Blutungen ist eine Zystoskopie erforderlich, diese muss jedoch nach der akuten Phase der Infektion oder nach ausreichender Behandlung der Infektion durchgeführt werden. Routinemäßige Urinuntersuchung. Werden bei einer routinemäßigen Urinuntersuchung rote Blutkörperchen und Eiterzellen gefunden und weist die Urinbakterienkultur eine Keimzahl von über 100.000 pro Milliliter Urin auf, kann eindeutig festgestellt werden, dass der Patient an einer Blasenentzündung leidet. Nach dem Einblick in das entsprechende Wissen weiß jeder, welche Behandlungsmethoden es bei Blasenentzündung gibt. Eine Blasenentzündung kann viele Angehörige betreffen und die Gesundheit der Patienten ernsthaft gefährden. Gleichzeitig verspüren sie beim Wasserlassen ein unangenehmes Gefühl. Daher müssen Freunde die Behandlungsmethoden dieser Krankheit genau verstehen und entsprechende Präventionsarbeit leisten. |
<<: Wohin zur Behandlung von Drüsenzystitis
>>: Wie wird eine Blasenentzündung im Krankenhaus behandelt?
Rachitis tritt überwiegend bei Kindern auf. Hat R...
Wenn es um die Behandlung einer ankylosierenden S...
Die meisten Patienten mit zervikaler Spondylose s...
Patienten mit Gallensteinen können normalerweise ...
Zu den Hauptfaktoren, die eine Brusthyperplasie v...
Die Periarthritis der Schulter ist eine Erkrankun...
Welche Krankenhäuser sind für die Behandlung inne...
Viele Frauen im gebärfähigen Alter leiden unter B...
Was soll ich tun, wenn die Osteoporose erneut auf...
Nach der Geburt Ihres Kindes kommen viele Sorgen ...
Krankheiten sind der Hauptfaktor, der zu körperli...
Wenn viele Menschen krank werden, denken sie über...
Die Erkrankung Frozen Shoulder kann nicht ignorie...
Viele Menschen kümmern sich nicht um die Behandlu...
Wenn Menschen älter werden, können sie dem Dilemm...