Rachitis ist eine sehr häufige Kinderkrankheit, die hauptsächlich durch einen Vitamin-D-Mangel im Körper verursacht wird. Viele Menschen nennen diese Krankheit im Alltag auch Rachitis. In jedem Fall handelt es sich um eine sehr ernste Erkrankung, die die körperliche Entwicklung von Kindern äußerst beeinträchtigt. Welche Behandlungsmethoden gibt es also im akuten Stadium der Rachitis? Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Mit der Milchgabe sollte so bald wie möglich nach der Geburt des Fötus begonnen werden (innerhalb einer halben Stunde nach der Geburt). Je häufiger an der Brust gesaugt wird, desto mehr Milch wird abgesondert. Obwohl der Vitamin-D-Gehalt in der Muttermilch niedrig ist, ist er höher als in der Kuhmilch, und das Kalzium-Phosphor-Verhältnis (etwa 2:1) ist für die Aufnahme durch den Säugling von Vorteil. Allerdings kann der Vitamin-D- und Kalziumgehalt der Muttermilch den Bedarf des Säuglings für Wachstum und Entwicklung absolut gesehen nicht decken und muss durch andere Quellen ergänzt werden. Neugeborene, die im Sommer und Herbst geboren wurden, können in der dritten Woche nach der Geburt mit Aktivitäten im Freien beginnen. Um das Baby vor einer Erkältung zu schützen, können Gesicht und Hände des Babys jeweils 5 bis 10 Minuten der Sonne ausgesetzt werden. Wenn das Baby einen Monat alt ist und sich allmählich an die äußere Umgebung gewöhnt hat, können Sie seine Zeit im Freien entsprechend verlängern, normalerweise alle 3 bis 5 Tage um fünf oder sechs Minuten, bis zu jeweils einer halben Stunde, zweimal täglich. Ältere Babys können bei Aufenthalten im Sommer im Freien in der Regel mit einer kleinen Mütze den Kopf vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, andere Körperteile können je nach Temperatur auch vollständig der Sonne ausgesetzt sein. Die Dauer der direkten Sonneneinstrahlung sollte nicht zu lang sein, in der Regel jeweils 5 bis 10 Minuten. Nachdem sich das Baby eingewöhnt hat, kann die Zeitspanne schrittweise auf etwa eine halbe Stunde verlängert werden. Jüngere Babys können der ultravioletten Strahlung des Sonnenlichts auch indirekt im Schatten von Bäumen, unter Dachvorsprüngen oder durch offene Fenster ausgesetzt sein. Obwohl Eigelb, Sahne, Leber, Getreide und Gemüse Vitamin D enthalten, ist der Gehalt gering und kann den Bedarf von Kindern nicht decken. Wenn jedoch rechtzeitig Beikost eingeführt werden kann, um Kindern bei der Entwicklung von Essgewohnheiten zu helfen, kann dies nicht nur den Mangel an Sonnenlicht ausgleichen, sondern auch dazu beitragen, die Menge an Medikamenten zu reduzieren, die Kinder einnehmen müssen. Neugeborenen kann ab zwei Wochen nach der Geburt täglich 400 Internationale Einheiten Vitamin D zugeführt werden (bei konzentrierten Vitamin-AD-Tropfen 30 Tropfen pro Gramm, insgesamt 5 Tropfen für zwei Tage genügen), bis das Baby 18 Monate alt ist. Bei Babys mit niedrigem Geburtsgewicht kann eine Woche nach der Geburt bis zum Alter von zwei Jahren zusätzlich Vitamin D verabreicht werden, 800 internationale Einheiten pro Tag. Im Winter und Frühling sollten Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Norden täglich 400 internationale Einheiten Vitamin D zu sich nehmen. Die Diagnose und Behandlung einer schweren Rachitis sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. Um eine akute oder chronische Vitamin-D-Vergiftung bei Säuglingen und Kleinkindern zu vermeiden, ist es nicht ratsam, die Dosis von oralem oder intramuskulärem Vitamin D eigenmächtig zu erhöhen. Wenn Babys genügend Sonnenlicht bekommen und die erforderliche Menge an Vitamin D über die Nahrung aufnehmen können und ihre Muttermilchproduktion ausreichend ist, besteht bei Babys unter sechs Monaten keine Notwendigkeit, ihnen zusätzliche Kalziumpräparate zu geben. Bei unzureichendem Kalziumgehalt in der Nahrung oder niedrigem Geburtsgewicht des Babys kann die unzureichende Zufuhr durch orale Kalziumtabletten ergänzt werden, wobei 200 mg elementares Kalzium pro Tag ausreichend sind. Da die Absorptionsrate verschiedener Calciumpräparate im Allgemeinen bei etwa 30 % liegt, können Calciumcarbonatpräparate als langfristiger Nährstoffzusatz verwendet werden. Sie haben einen hohen Kalziumgehalt, sind reichhaltige Quellen und wirtschaftlich, sicher und praktisch. Das Obige ist eine Einführung in die Pflegemethoden im akuten Stadium der Rachitis. Jeder muss es sorgfältig lesen und beachten. Nur durch eine gute Prävention lässt sich das Auftreten der Erkrankung verhindern, daher darf die Vorbeugung von Rachitis nicht vernachlässigt werden. Natürlich ist auch für Rachitis-Patienten eine frühzeitige Erkennung sehr wichtig. Ich hoffe, dass jeder seine Wachsamkeit gegenüber dieser Krankheit erhöhen kann. |
<<: Kann eine leichte Rachitis geheilt werden?
Eine Analfistel ist eine destruktive ansteckende ...
Perianalabszess und Analfistel sind unterschiedli...
Hallux valgus ist eine orthopädische Erkrankung, ...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Welche traditionellen chinesischen Arzneimittel k...
Was sind die wichtigsten nicht-chirurgischen Beha...
Eine verringerte Knochendichte bedeutet nicht zwa...
Die klinischen Symptome einer zervikalen Spondylo...
Herr Zhou aus Nanxiong, Shaoguan, ist ein örtlich...
Im Falle einer Blasenentzündung wissen wir, dass ...
Welches Medikament sollte bei Verbrennungen bei B...
Der Sommer ist da und mit den steigenden Temperat...
Die Operation eines perianalen Abszesses ist eine...
Der Schaden eines starken weiblichen Sexualverlan...
Die Symptome einer Femurkopfnekrose unterscheiden...