Patienten müssen sich wegen Analpolypen keine allzu großen Sorgen machen. Tatsächlich handelt es sich bei den meisten Polypen um gutartige Läsionen, die keine Lebensgefahr darstellen. Allerdings neigen manche Polypen dazu, sich zu Krebs zu entwickeln, sodass eine rechtzeitige Behandlung erforderlich ist. Polypen werden chirurgisch behandelt. Werfen wir anhand der Einleitung des folgenden Artikels einen Blick darauf, wie Patienten mit Analpolypen vor der Operation behandelt werden. Wie pflegt man Analpolypen vor einer Operation? Um zu verhindern, dass der aus dem künstlichen Anus ausgeschiedene Kot einen üblen Geruch hat, sollte der Patient Nahrungsmittel wie Joghurt und Lotuswurzelpulver zu sich nehmen und Nahrungsmittel wie Eier, Knoblauch, Zwiebeln und Garnelen vermeiden, um die Geruchsbildung nach der Verdauung und Aufnahme der Nahrung zu verhindern. So pflegen Sie Analpolypen vor und nach der Behandlung: Es ist ratsam, mehr frisches Obst und Gemüse sowie fett- und cholesterinarme Lebensmittel zu essen, wie etwa Pilze, Champignons, Sellerie, Sojasprossen, Seetang, Lotuswurzeln, Fisch, Kaninchenfleisch, Hühnchen, frische Bohnen usw. Präoperative Versorgung bei Analpolypen: Gewöhnen Sie sich an regelmäßigen Stuhlgang, vorzugsweise mit weichem, breiigem Stuhl. (1) Reduzieren Sie Haltungen, die den Druck auf den Bauchraum erhöhen, wie etwa Hocken und Anhalten des Atems. Vermeiden Sie langes Sitzen, Stehen, Gehen und Überanstrengung. (2) Vermeiden Sie scharfe, heiße, fettige, grobe oder rückstandsreiche Speisen und verzichten Sie auf das Rauchen, den Konsum von Alkohol und Kaffee. (3) Essen Sie mehr Nahrungsmittel, die Hitze im Darm lösen, die Schleimhaut befeuchten und nähren, den Stuhlgang fördern und Blutungen stoppen, wie etwa rohen Birnensaft, Lotoswurzelsaft, Wasserkastaniensaft, Schilfwurzelsaft, Selleriesaft, Karotten, weißen Rettich (gekocht), Bittermelone, Aubergine, Gurke, Spinat, Taglilie, Kohl, Eigelb, Äpfel, Feigen, Bananen, schwarzen Sesam, Walnussfleisch, weißen Pilz usw. (4) Bewahren Sie eine fröhliche Stimmung und vermeiden Sie es, depressiv oder wütend zu werden. Schlechte Laune, Gereiztheit und Depression führen dazu, dass sich die Darmschleimhaut zusammenzieht und die Durchblutung behindert wird. (5) Reduzieren Sie den Geschlechtsverkehr. Häufiger Geschlechtsverkehr kann zu einer Verstopfung der Darmschleimhaut führen. Verstärkte Blutung. Nach der Lektüre des obigen Inhalts bin ich der Meinung, dass meine Freunde ein besseres Verständnis und Wissen über diese Krankheit haben sollten. Ich hoffe aufrichtig, dass diese Inhalte Freunden in Not eine gewisse Hilfe sein können. Ich hoffe auch, dass alle dabei bleiben, damit sichtbare Ergebnisse erzielt werden können. |
<<: So pflegen Sie Analpolypen richtig
>>: Einführung in die wichtigsten Punkte der Behandlung von Analpolypen
Eine Blinddarmentzündung kommt im Leben sehr häuf...
Wie wählt man verschiedene Untersuchungen bei ung...
Eine Lendenmuskelzerrung, auch bekannt als funkti...
Es gibt viele Ursachen für eine Hydronephrose, be...
Sobald eine ankylosierende Spondylitis ausgebroch...
Das Auftreten von Knochenspornen ist für viele Pa...
Aus medizinischer Sicht hat eine nicht-gonorrhois...
Welche Untersuchungen sollten Brandverletzte nach...
Viele Menschen haben vielleicht schon von der Kra...
Der Gang zur Toilette ist eine der einfachsten Di...
Ein Darmverschluss kann körperliche Schmerzen ver...
Auch die Symptome von Hämorrhoiden in den drei St...
Im Laufe des Lebens beeinträchtigt die Trichterbr...
Es stellt sich heraus, dass das Verständnis der s...
X-förmige Beine werden auch als bilaterale Valgus...