Die meisten älteren Menschen kennen Knochensporne, die auch als Knochenhyperplasie bezeichnet werden und in der Medizin als „Knochenwarzen“ bezeichnet werden. Sie entstehen durch Verschleiß und Schäden an den Gelenken aus verschiedenen Gründen, die zur Reparatur des Knochens selbst, zu Verhärtungen und Hyperplasie führen. Eine frühe Knochenhyperplasie ist vorteilhaft, später jedoch schädlich. Dies ist unvermeidlich, wir möchten jedoch nicht, dass es zu schnell oder zu häufig geschieht. Wenn Sie die Knochenhyperplasie verlangsamen möchten, können Sie in Ihrem Leben auch einige Maßnahmen ergreifen. Vier Maßnahmen zur Reduzierung des Wachstums von „Knochenspornen“ 1. Reduzieren Sie die Kalorienaufnahme und erhöhen Sie die Anzahl der Übungen ohne Gewichtsbelastung, um den Fettstoffwechsel zu verbessern, wie z. B. Schwimmen, Reck, Barren, Übungen ohne Gewichtsbelastung usw. 2. Arbeiten Sie 40 Minuten lang und führen Sie dann 5 Minuten lang Übungen durch, z. B. Beugung und Streckung von Nacken und Taille sowie Rotationsübungen. 3. Es handelt sich um eine gezielte Übung zur Stärkung der Oberschenkel-, Schulter- und Taillenmuskulatur. Es wird empfohlen, einen qualifizierten Fitnesstrainer um Rat zu fragen. 4. Frauen über 50 Jahre und Männer über 60 Jahre sollten täglich eine halbe Stunde Sonnenbaden und Kalziumtabletten mit aktivem Vitamin D oral einnehmen. Was sind die häufigsten Symptome von Knochenspornen? 1. Halssporne Knochensporne komprimieren Blutgefäße und beeinträchtigen so direkt die Blutzirkulation. Dies äußert sich hauptsächlich in Nackenschmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit, Schwäche der oberen Gliedmaßen, Taubheitsgefühl in den Fingern, Schwindel, Übelkeit und sogar verschwommener Sicht. Wenn Knochensporne das Rückenmark in den Wirbelkanal drücken, kann dies zu Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen, Inkontinenz und schwerwiegenden Folgen wie Lähmungen führen. 2. Knochensporn der Lendenwirbel Die Patienten leiden häufig unter Schmerzen, Steifheit und Müdigkeit im unteren Rücken und in den weichen Geweben der Lendenwirbelsäule und können sich sogar nur eingeschränkt beugen. Wenn der Ischiasnerv eingeklemmt wird, kann dies zu Ischias führen. In schweren Fällen können Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen, brennende Schmerzen, Krämpfe oder sehnige Schmerzen in die gesamte untere Extremität ausstrahlen. 3. Kniesporn In den frühen Stadien der Erkrankung sind die Knieschmerzen nicht stark und äußern sich als anhaltende Schmerzen, die mit Veränderungen der Körpertemperatur und Aktivität zusammenhängen. In schweren Fällen kann es zu Deformationen des Kniegelenks kommen, es kann zu Schmerzen kommen und die Beweglichkeit kann bei Beugung und Streckung eingeschränkt sein und es können Geräusche auftreten. Bei einigen Patienten kann es zu Gelenkergüssen, deutlichen lokalen Schwellungen und Kompressionen kommen. 4. Fersensporn Zu den Symptomen zählen Empfindlichkeit der Ferse und Fußschmerzen. Ich traue mich beim Gehen nicht, mit den Fersen den Boden zu berühren und habe ein stechendes Gefühl. |
<<: Was sind die Symptome einer Kieferosteomyelitis? Welche Behandlungen gibt es?
Was sind die Symptome einer Rippenfellentzündung?...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Hydrozep...
Mit der Entwicklung der Zeit werden die medizinis...
Eine Harnwegsinfektion ist eine sehr häufige Harn...
Viele Frauen haben Symptome von Brustknoten, insb...
Nach dem Sex können sowohl Männer als auch Frauen...
Eine Hüftgelenksynovitis verursacht nicht nur Sch...
Gallensteine verursachen normalerweise starke S...
Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete und ...
Eine der häufigsten Ursachen für Ischialgie ist d...
Das Auftreten einer Kniearthrose kann bei Patient...
Was ist der Standard für die vollständige Heilung...
Wie wird das pathologische Staging eines Bandsche...
HPV ist ein Virus, das im Falle einer Infektion G...
Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Verbr...