Die Taille ist ein sehr wichtiger Teil unseres Körpers. Wenn Ihre Taille nicht in gutem Zustand ist, können Sie nicht arbeiten und nicht einmal ruhig sitzen. Mit der hier erwähnten Taille ist die Wirbelsäule gemeint, nicht die „Nieren“, und viele Körperhaltungen im Leben können die Taille schädigen. Dadurch verringert sich die Lebensqualität der Menschen. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich um, vielleicht führen Sie diese Aktionen jeden Tag aus. Haltung 1: Falsche Sitzhaltung Die richtige Sitzhaltung besteht darin, den Rücken gerade zu halten und sich nicht nach vorne zu beugen oder zu beugen. Solche Bewegungen führen zu einer ungleichmäßigen Belastung der Lendenwirbelsäule und können zu Problemen wie einem Bandscheibenvorfall führen. Es kann sogar zu einer Deformation der Wirbelsäule führen. Darüber hinaus führt eine falsche Sitzhaltung zu einer Überbeanspruchung der Lendenmuskulatur. Dies führt zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur und Schmerzen im unteren Rückenbereich. Position 2: Heben Sie schwere Gegenstände nur mit einer Hand an Häufiges Heben schwerer Gegenstände mit einer Hand führt zwangsläufig dazu, dass die Lendenwirbelsäule zu einer Seite kippt. Dadurch kann es leicht zu einer stärkeren einseitigen Kompression der schräggestellten Lendenwirbelsäule kommen, wodurch sich mit der Zeit die Knochendichte der Lendenwirbelsäule auf dieser Seite leicht erhöhen kann und auch die lumbale Bandscheibe herausgedrückt wird. Da der Druck jedoch seitlich ausgeübt wird, kommt es nicht zu einer Kompression der Nerven. Haltung drei: häufiges Beugen Beim Stehen trägt die Taille das normale Gewicht, beim Bücken verlagert sich der Körperschwerpunkt jedoch nach vorne. Zu diesem Zeitpunkt ist der Druck auf die Wirbelsäule mehr als doppelt so hoch wie sonst. Aus diesem Grund kann es durch häufiges Bücken zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen, der nach hinten drückt. Dadurch werden die Nerven eingeklemmt und es kommt zu starken Kopfschmerzen. Haltung 4: Zu langes Stehen Wie bereits erwähnt, trägt die Lendenwirbelsäule im Stehen tatsächlich den größten Teil des Körpergewichts. Wenn Sie also lange stehen, erhöht sich der Druck auf die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule, wodurch diese sich nach außen wölbt und die Nervenwurzeln zusammendrückt. Wenn Sie also zu lange stehen, müssen Sie sich hinsetzen und ausruhen, damit sich die Lendenwirbelsäule entspannen kann. |
Wie kann eine Blasenentzündung geheilt werden? Bl...
Mütter sind besorgt, wenn ihre Kinder Hämangiome ...
Wie das Sprichwort sagt: Ärger kommt aus dem Mund...
Wie lange dauert die Heilung der Knochen nach ein...
Vor ein paar Tagen kam Tante Fang, eine Frau um d...
Ich glaube, viele Menschen haben festgestellt, da...
Was ist die beste Behandlung für Gallensteine? Ic...
Experten weisen darauf hin, dass Hallux valgus ei...
Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben. Versc...
Der Hauptschmerzbereich einer Blinddarmentzündung...
Die Nieren sind sehr wichtige Organe in unserem m...
Bei verschiedenen Menschen treten nach dem Auftre...
Es ist für uns schwierig, Probleme in Knochengele...
Wie können Jugendliche einer zervikalen Spondylos...
Manche Menschen achten im Alltag nicht auf Hygien...