Wenn Menschen das mittlere oder hohe Alter erreichen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie aus verschiedenen Gründen eine Reihe von Problemen entwickeln, beispielsweise Bluthochdruck oder hohe Blutfettwerte. Diese Probleme sind ziemlich ernst und können leicht zur Entstehung von Aneurysmen führen. Was sind also die Hauptursachen für Aneurysmen? Schauen wir uns als Nächstes die Einleitung des Artikels genauer an. Arteriosklerose. Arteriosklerose ist die Hauptursache für die Bildung von Aneurysmen. Erstens führt die Bildung von atherosklerotischen Plaques und Wandthromben unweigerlich zu einer Kompression des Gefäßsystems oder einer Störung der Nährstoffdiffusion, was zur Nekrose der Intima und der mittleren Schichten der Arterien, einer Schwächung der Spannung der Gefäßwand und zur Bildung eines Aneurysmas führt. Zweitens aktivieren die freiliegenden glatten Muskelzellen nach dem Abfallen der sklerotischen Plaque die Kollagenase, wodurch eine große Menge Kollagen abgebaut wird und die lokale Struktur beschädigt wird. Die Schwächung der Gefäßwand begünstigt zudem die Bildung von Aneurysmen. Traumata und direkte Schäden an der Arterienwand durch verschiedene mechanische Faktoren können Aneurysmen verursachen. Meist handelt es sich dabei um Pseudoaneurysmen, d. h. die Aneurysmawand weist keine vollständige Arterienstruktur auf, sondern besteht aus der Arterienwand und dem umgebenden Bindegewebe, und die Aneurysmahöhle ist weiterhin mit der ursprünglichen Arterienhöhle verbunden. Gelegentlich kann es durch indirekte Gewalteinwirkung, beispielsweise Explosionen, trotz einiger Entfernung zur Arterie zu einer schweren Quetschung der Arterie kommen, da dort hohe Drücke und hohe Geschwindigkeiten übertragen werden. Dadurch kann die Arterienwand reißen und ein Aneurysma entstehen. Diese treten meist innerhalb weniger Tage oder Wochen nach der Verletzung auf, können sich aber auch langsam über einen längeren Zeitraum bilden. Darüber hinaus können auch langfristige und wiederholte Prellungen Aneurysmen verursachen, wie zum Beispiel Handgelenksaneurysmen bei Arbeitern, die mit Presslufthämmern arbeiten. In den letzten Jahren hat die Häufigkeit iatrogener Aneurysmen weiter zugenommen, beispielsweise Anastomosenaneurysmen nach Gefäßtransplantationen, verschiedene Untersuchungen durch Arterienpunktion und Katheterisierung sowie Endarteriektomien bei arteriellen Verschlusskrankheiten. Infektiöse Faktoren, oft verursacht durch scharfe oder stumpfe Traumata. Bei Tuberkulose, bakterieller Endokarditis oder Sepsis können Bakterien durch Wunden eindringen und dann die Arterienwände angreifen, wodurch die Arterienwände geschwächt werden und infizierte Aneurysmen entstehen. Der Artikel stellt die Hauptursachen für Aneurysmen vor. Daher muss jeder auf seine Ernährung achten und sein Leben lang auf einen gesunden Körper achten, um zu verhindern, dass wir Krankheiten bekommen. |
<<: Welche Faktoren verursachen Aneurysmen?
>>: Was verursacht ein Aneurysma?
Das Fußgewölbe ist eine wichtige Struktur des men...
Kann eine Kiefergelenksarthrose von selbst heilen...
In den späteren Stadien der Schwangerschaft wächs...
Es gibt zwei Situationen, in denen es beim Geschl...
Gallensteine verursachen im Frühstadium oft kei...
Bei der Klopftherapie bei Frozen Shoulder werden ...
Wenn Menschen von einem Darmverschluss sprechen, ...
Bei der Behandlung einer Analfistel müssen Sie di...
Auch werdende Mütter möchten in der Sommerrocksai...
Harnwegsinfektionen kommen bei Frauen häufig vor,...
Im Alltag leiden viele Kinder unter Plattfüßen, d...
Zu den zahlreichen chirurgischen Erkrankungen geh...
Morbus Bechterew ist eine sehr häufige orthopädis...
Der Ort einer Blinddarmentzündung liegt meist im ...
Ein Trauma oder andere Erkrankungen können O-Bein...