Welche Ernährungstabus gibt es bei einer Sakroiliitis?

Welche Ernährungstabus gibt es bei einer Sakroiliitis?

Obwohl die Sakroiliitis keine schlimme Krankheit ist, stellt sie eine ständige Bedrohung für unsere Gesundheit dar und muss daher ebenfalls behandelt werden. Gleichzeitig müssen wir während der Behandlung auch auf die Ernährung achten, etwas essen, das gut für den Körper ist, und reizende Nahrungsmittel vermeiden, damit die Ernährung eine unterstützende therapeutische Rolle spielen und uns so schnell wie möglich genesen lassen kann. Welche Ernährungstabus gibt es also bei einer Sakroiliitis?

Zur richtigen Ernährung gehören in der Regel leckere und appetitanregende Mahlzeiten, vorwiegend vegetarische Kost, sowie Obst (Äpfel, Weintrauben etc.) nach den Mahlzeiten. Bei den Getränken sollten es natürliche Getränke wie Fruchtsäfte ohne Zusatzstoffe sein, und weniger Limonaden und andere Getränke, die leicht Magensäure verursachen. Sie können angemessene Mengen an Gemüse und Obst essen, das reich an den Vitaminen E, C, A und B ist, wie etwa Radieschen, Sojasprossen, Meeresalgen, Zwiebeln, Kelp, Pilze, Trockenfrüchte (Kastanien, Walnüsse, Mandeln, Sonnenblumenkerne) und Erdbeeren, schwarze Pflaumen, Bananen sowie Tomaten, Orangen und Gurken, die Salicylsäure enthalten.

Achten Sie auf die Ernährung: Die diätetische Ernährung sollte umfassend sein, vermeiden Sie bestimmte Nahrungsmittel und seien Sie nicht wählerisch beim Essen. Manche Nahrungsmittel sollten nur eingeschränkt, aber nicht vermieden werden. Essen Sie weniger Milch, Ziegenmilch und andere Milchprodukte sowie Erdnüsse, Schokolade, Hirse, Käse, Toffee und andere Lebensmittel, die Tyrosin, Phenylalanin und Tryptophan enthalten, da diese Prostaglandine, Leukotriene, Tyrosinkinase-Autoantikörper und Anti-Milch-IgE-Antikörper produzieren können, die als Mediatoren der Sakroiliitis fungieren und leicht Allergien auslösen sowie eine Verschlimmerung, Wiederkehr oder Verschlechterung der Sakroiliitis verursachen können.

Essen Sie weniger fettes Fleisch und Nahrungsmittel mit hohem tierischen Fett- und Cholesteringehalt, da die von ihnen produzierten Ketonkörper, Säuren, Arachidonsäuremetaboliten und Entzündungsmediatoren die Funktion der T-Lymphozyten hemmen können, wodurch leicht Gelenkschmerzen, Schwellungen, Knochenentkalkung und Gelenkschäden verursacht und verschlimmert werden können. Essen Sie weniger Süßigkeiten, da der darin enthaltene Zucker leicht Allergien auslösen, die Entstehung einer Gelenkentzündung verschlimmern und leicht zu Gelenkschwellungen und verstärkten Schmerzen führen kann. Trinken Sie weniger Alkohol, Kaffee, Tee und andere Getränke und vermeiden Sie unbedingt Passivrauchen, da dies die Verschlechterung der Sakroiliitis verschlimmern kann. Sie können mehr Tierblut, Eier, Fisch, Garnelen, Bohnenprodukte, Kartoffeln, Rindfleisch, Hühnchen und Rindersehnen sowie andere Lebensmittel essen, die reich an Histidin, Arginin, Nukleinsäuren und Kollagen sind.

<<:  So beugen Sie einer Sakroiliitis vor

>>:  Welche Behandlungsmethoden sind bei einer Sakroiliitis wirksam?

Artikel empfehlen

Wussten Sie, dass es verschiedene Arten von Plattfüßen gibt?

Plattfüße sind eine häufige orthopädische Erkrank...

Wie äußert sich Osteomyelitis normalerweise?

Das Auftreten einer Osteomyelitis ist im Leben ke...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Ischias

In den letzten Jahren hat die Zahl der Ischialgie...

Werden Knochensporne an die nächste Generation weitergegeben?

Sind Knochensporne erblich? Knochensporne sind ei...

So lindern Sie Wadenschmerzen

Schmerzen und Beschwerden in der Wade sind für vi...

Stellen Sie kurz mehrere wirksame Methoden zur Vorbeugung von Hämorrhoiden vor

Hämorrhoiden sind eine häufige chirurgische Erkra...

Kann ich an einem Vorhofseptumdefekt sterben?

Kann eine Person mit einem Vorhofseptumdefekt ste...

Konventionelle Methoden der westlichen Medizin zur Behandlung von Analpolypen

Behandlung von Analpolypen in der westlichen Medi...

B-Ultraschalldiagnose von Gallensteinen in verschiedenen Teilen des Gallensystems

Cholesterinsteine ​​und gemischte Steine ​​sind d...

Wie kann man einer lobulären Hyperplasie vorbeugen?

Um Krankheiten vorzubeugen, müssen wir in unserem...

Die wertvollste Zusatzuntersuchung bei intrahepatischen Gallengangsteinen

Ob der Patient an einer Steinerkrankung leidet, e...

So behandeln Sie eine Lumbalfasziitis vollständig

Wie kann man eine Lumbalfasziitis vollständig hei...