Was sind die Symptome eines Hydrozephalus bei älteren Menschen? Ein Hydrozephalus ist bei älteren Menschen sehr schädlich. Er führt nicht nur zu Hirngewebeschäden, sondern kann auch zu sekundärer Epilepsie, Blindheit usw. führen. Um die Schäden durch diese Komplikationen zu vermeiden, sollten ältere Patienten dem Hydrozephalus besondere Aufmerksamkeit schenken, die beste Behandlungsmethode entsprechend seiner Ursachen und Erscheinungsformen wählen, die Schäden beseitigen und für ihre persönliche Gesundheit sorgen. Was sind also die Symptome eines Hydrozephalus bei älteren Menschen? 1. Kopfschmerzen. Das erste Symptom eines Hydrozephalus bei älteren Menschen sind Kopfschmerzen, da ein Hydrozephalus leicht zu Hirngewebeschäden und lokalen Beschwerden führen kann. Zu den häufigsten Symptomen zählen Kopfschmerzen, Schwindel, Vertigo usw. 2. Übelkeit und Erbrechen. Ein schwerer Hydrozephalus kann bei älteren Menschen zu ungewöhnlichen Symptomen wie erhöhtem Hirndruck, Übelkeit und Erbrechen führen. Bei einigen sehr alten Patienten kann es auch zu einer Stauungspapille, verschwommenem Sehen und unterschiedlichen Pupillen auf beiden Seiten kommen. 3. Harninkontinenz. Bei einigen älteren Patienten mit Hydrozephalus können auch Symptome einer Harninkontinenz auftreten, die sich hauptsächlich in Schwierigkeiten beim Wasserlassen, unvollständigem Wasserlassen, häufigem Wasserlassen und Harndrang äußern. 4. Gedächtnisverlust. Bei älteren Menschen kann ein Hydrozephalus auch eine Pseudodemenz verursachen, die zu anormalen Erkrankungen wie Gedächtnisverlust und verminderter Sensibilität gegenüber äußeren Einflüssen führt, was gesundheitsschädlich ist. 5. Nicht gut gelaunt. Bei älteren Menschen, die an Hydrozephalus leiden, können auch psychische Symptome auftreten, wie etwa ganztägige Schläfrigkeit, Unaufmerksamkeit, langsame Reaktion, allgemeine Müdigkeit usw. 6. Andere. Zusätzlich zu den oben genannten fünf typischen Symptomen können bei manchen älteren Patienten mit Hydrozephalus auch andere Beschwerden auftreten, wie Schwindel, Tinnitus, Ohrenschmalz, Sehverlust, motorische Funktionsstörungen, Krämpfe, geistige Behinderung, erhöhte Muskelspannung in den unteren Gliedmaßen und Hyperreflexie der Kniesehne. |
<<: Welches Medikament sollte ich gegen Kapillaritis einnehmen?
>>: Ätiologie der zervikalen Spondylose
Unsere Lebensaktivitäten sind untrennbar mit den ...
Viele Freundinnen schenken der Brusthyperplasie k...
Bei der Sehnenscheidenentzündung handelt es sich ...
Viele Menschen leiden unter Hämorrhoiden. Hämorrh...
Osteoporose kommt im Alltag häufig vor. Durch die...
Für erfahrene Praktiker der chinesischen Medizin ...
Auch die lumbale Spinalkanalstenose ist eine Erkr...
Die Hauptsymptome einer Weichteilverletzung sind ...
Was sind die wichtigsten Aspekte des Genesungspro...
Wenn wir bei Erkrankungen wie Knochenhyperplasie ...
Wie wird eine zervikale Spondylose diagnostiziert...
Viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens sportli...
Bei einem Darmverschluss handelt es sich um die U...
Viele Menschen leiden aus verschiedenen Gründen u...
Kennen Sie die klinischen Manifestationen eines B...