Harnwegsinfektionen sind eine sehr häufige Erkrankung. Obwohl die Behandlung nicht schwierig ist, ist sie für die Patienten sehr schmerzhaft. Um die Krankheit so schnell wie möglich zu heilen, sollten sich die Patienten daher so schnell wie möglich zur Untersuchung und entsprechenden Behandlung ins Krankenhaus begeben. Um eine bessere Behandlungswirkung zu erzielen, können Patienten natürlich auch etwas essen, das gut für den Körper ist und für Patienten mit Harnwegsinfektionen geeignet ist. 1. Harnwegsinfektionen werden durch direktes Eindringen von Bakterien verursacht. Harnwegsinfektionen werden in Infektionen der oberen Harnwege und Infektionen der unteren Harnwege unterteilt. Zu den Infektionen der oberen Harnwege zählt eine Pyelonephritis, zu den Infektionen der unteren Harnwege zählen eine Urethritis und eine Zystitis. Essen Sie mehr Wassermelonen und Weintrauben. Pfirsiche haben nicht nur eine wärmeableitende und körpereigene Wirkung, sondern unterstützen auch die Harnausscheidung, verringern Harnwegsinfektionen und beugen der Entstehung von Harnwegserkrankungen vor. 2. Bei einer Harnwegsinfektion können Sie auch mehr Nahrungsmittel essen, die Hitze ableiten, entgiften und harntreibend wirken, wie zum Beispiel Hirtentäschelsuppe, Wintermelonensuppe usw. Sie können auch oft kalten, zerkleinerten Salat essen, der Hitze ableiten und die Diurese fördern kann und besonders für Patienten mit häufigem Wasserlassen, Dringlichkeit und Schmerzen beim Wasserlassen geeignet ist. Es hat eine gewisse therapeutische Wirkung bei Erkrankungen des Harnsystems. 3. Eine sinnvolle tägliche Ernährungsstruktur kann zur Linderung der Beschwerden beitragen. Es gibt einen bestimmten Grund, warum Sie nach einer Harnwegsinfektion mehr Obst wie Orangen, Zitronen, Pflaumen usw. essen sollten. Diese Früchte sind reich an Wasser, was nicht nur die Urinausscheidung erhöhen kann, sondern auch den Urin sauer hält und so die Harnröhre in einem sauren Milieu hält, das dem Bakterienwachstum nicht förderlich ist. Verhindern Sie das Wiederauftreten von Harnwegserkrankungen. 4. Menschen mit Harnwegsinfektionen sollten säurehaltige Lebensmittel meiden. Zu den säurehaltigen Lebensmitteln zählen Schweinefleisch, Rindfleisch, Hühnchen, Ente, Eier, Karpfen, Austern, Garnelen sowie Mehl, Reis, Erdnüsse, Gerste, Bier usw. Der pH-Wert des Urins steht in engem Zusammenhang mit dem Bakterienwachstum und der antibakteriellen Wirkung von Medikamenten. Der Zweck der Vermeidung säurehaltiger Nahrungsmittel besteht darin, den Urin alkalisch zu machen und die Wirksamkeit von Antibiotika zu erhöhen. Nach der Lektüre des obigen Inhalts glaube ich, dass jeder seine eigene Antwort auf die Frage hat, was Patienten mit einer Harnwegsinfektion essen sollten. Für Patienten ist es am besten, mehr Obst zu essen, das Hitze ableitet und Feuer reduziert, sowie entgiftende und harntreibende Nahrungsmittel. Natürlich ist es für Patienten am besten, keine säurehaltigen Lebensmittel zu sich zu nehmen, da diese schlecht für den Körper sind. |
<<: Wenn Sie eine Harnwegsinfektion haben, achten Sie auf Ihre Ernährung
>>: Was Sie bei einer Harnwegsinfektion nicht essen sollten
Morbus Bechterew ist eine relativ häufige orthopä...
Im Alltag begegnen uns viele Patienten mit Vorhof...
Was ist der allgemeine Sinn der Schädlichkeit von...
Beim Auftreten solcher Erkrankungen besteht die w...
Wie wird Ischias diagnostiziert? Worauf sollten w...
Heutzutage kann jeder an Hämorrhoiden leiden. Obw...
Mittlerweile ist die Frozen Shoulder in meinem La...
Wie hoch sind die Erstbehandlungskosten bei inner...
Das Auftreten von Arthritis bereitet vielen Mensc...
In den letzten Jahren kam es aufgrund der häufige...
Die Übungsbehandlung bei Kniearthrose kann zu Hau...
Ich glaube, dass jeder im Leben schon einmal Pati...
Das Auftreten einer lobulären Brusthyperplasie be...
Gallensteine sind eine häufige Erkrankung des V...
Mastitis ist unter den gynäkologischen Erkrankung...