Differentialdiagnose der Lendenwirbelhyperosteogenese

Differentialdiagnose der Lendenwirbelhyperosteogenese

Die Knochenhyperplasie der Lendenwirbel ist eine häufige klinische orthopädische Erkrankung, die häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt. Es hat große Auswirkungen auf das tägliche Leben und die Arbeit der Patienten. Daher sollten Patienten die Krankheit rechtzeitig entdecken und behandeln. Daher ist auch die Differentialdiagnose einer Lendenwirbelknochenhyperplasie besonders wichtig. Welche Methoden gibt es also zur Differentialdiagnose einer Knochenhyperplasie der Lendenwirbel? Schauen wir uns das genauer an.

1. Eine Knochenhyperplasie der Lendenwirbel tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf, die in der Regel bereits unter akuten Schmerzen im unteren Rückenbereich gelitten haben, beispielsweise infolge leichter Verstauchungen, übermäßiger Müdigkeit und Schmerzen im unteren Rückenbereich, die durch das Heben schwerer Gegenstände verursacht werden.

2. Die meisten Patienten mit Knochenhyperplasie der Lendenwirbel können lange Zeit asymptomatisch bleiben. Einige Patienten weisen die typischen „schwer, leicht, schwer“-Symptome auf. Wenn sie Schmerzen und Steifheit im unteren Rücken und Rücken verspüren, verschlimmern sich die Schmerzen normalerweise nachts und morgens und lassen nach entsprechender Aktivität nach. Übermäßige Aktivität oder Überanstrengung können die Schmerzen jedoch verschlimmern. Auch Wetteränderungen können die Schwere der Schmerzsymptome beeinflussen. Manchmal kann es zu Reflexschmerzen und einer Ausstrahlung entlang der Nervenwurzeln kommen, aber das ist nicht so typisch wie Ischialgie, die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht wird.

3. Das Erscheinungsbild der Wirbelsäule ist deformiert, was sich in einer runden Taille äußert, die physiologische Lordose der Taille ist verringert oder verschwunden und die Bewegung der Wirbelsäule ist eingeschränkt.

4. In schweren Fällen werden die Augenmuskeln steif und starr und wirken brettartig. Es besteht eine ausgedehnte Druckempfindlichkeit auf beiden Seiten der Lumbosakralregion und manchmal eine Druckempfindlichkeit entlang des Verlaufs des oberen Gesäßnervs und des Ischiasnervs.

5. Der Test zum Anheben des gestreckten Beins ist positiv und der Kräftigungstest negativ.

7. Röntgenuntersuchung: Sie ist die wichtigste Grundlage für die Diagnose einer Knochenhyperplasie der Lendenwirbel. Im frontalen und seitlichen Röntgenbild sind lippenförmige Knochenhyperplasien am Rande des Augenwirbels, Osteophyten an den Randwinkeln und in schweren Fällen Knochenbrücken zu erkennen. Der Zwischenwirbelraum wird verengt oder asymmetrisch, einige Wirbel sinken ein, hintere Gelenke überlappen sich oder es kommt in den seitlichen Röntgenaufnahmen der Taille bei Überstreckung, Neutralstellung und Überflexion zu einer Knochenverschiebung der Wirbel, die eine stufenartige Veränderung zeigt, die als Pseudogleiten bezeichnet wird.

Das Obige ist eine kurze Einführung in die Diagnose und Identifizierung einer Knochenhyperplasie der Lendenwirbel. Ich hoffe, es ist hilfreich für Ihre Gesundheit. Experten zufolge sollten Patienten rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden, um den besten Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen.

<<:  Wie lange dauert die Heilung einer Lendenmuskelzerrung?

>>:  Wie lange dauert die Heilung einer Knochenhyperplasie?

Artikel empfehlen

Häufige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der ...

Können durch Verbrennungen entstandene Blasen aufgestoßen werden?

Blasen, die durch Verbrennungen entstanden sind, ...

Wie können Männer Hämangiomen vorbeugen?

Das Hämangiom ist ein relativ häufiger gutartiger...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung der ...

Kennen Sie die Symptome von Weichteilverletzungen?

Kennen Sie die Symptome einer Weichteilverletzung...

So beseitigen Sie Mastitis schnell

Mastitis ist eine häufige Brustinfektion, insbeso...

Wie wird die zervikale Spondylose klinisch klassifiziert?

Die klinischen Symptome einer zervikalen Spondylo...

Kann ein Leberhämangiom vollständig geheilt werden?

Das Auftreten eines Leberhämangioms beeinträchtig...

Bilder und Symptome von Rachitis bei Kindern

Rachitis ist eine der häufigsten Erkrankungen bei...

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Gallenblasenpolypenoperation?

Da Polypen unvermeidlich Druck auf unseren Körper...

X-förmige Beine werden am besten behandelt

Wir sollten in unserem täglichen Leben vorbeugend...

Häufig verwendete Tests zur Diagnose von Spondylitis ankylosans

Eine eingeschränkte Beweglichkeit und Steifheit d...

Welche Früchte sind gut für ältere Menschen mit Knochentuberkulose?

Knochentuberkulose ist eine Krankheit, die in uns...

Wir müssen auf die Ursachen der Brusthyperplasie achten

Heutzutage leiden in unserem Land immer mehr Mens...