Welche Abteilung ist gut bei Urethritis?

Welche Abteilung ist gut bei Urethritis?

Welche Abteilung ist gut bei Urethritis?

Urethritis ist eine häufige Erkrankung, bei der es sich um eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut handelt und die häufiger bei Frauen auftritt. Klinisch kann zwischen akuter und chronischer, unspezifischer Urethritis und Gonokokken-Urethritis unterschieden werden. Die klinischen Manifestationen der beiden letztgenannten Erkrankungen sind ähnlich und müssen anhand der Anamnese und bakteriologischen Untersuchung differenziert werden. Die meisten davon werden durch eine retrograde Invasion von Krankheitserregern in die Harnröhre verursacht.

Zu den häufigsten Ursachen einer Urethritis zählen:

1. Harnröhrenverletzung: Eine durch die Untersuchung von Harnröhreninstrumenten verursachte Abschürfung der Harnröhrenschleimhaut zerstört die Abwehrfunktion der Harnröhrenschleimhaut und führt zu einer bakteriellen Infektion.

2. Fremdkörper in der Harnröhre: Von außen in die Harnröhre eingebrachte Fremdkörper oder Steine ​​in der Harnröhre können eine Harnwegsinfektion verursachen, wenn sie dort längere Zeit verbleiben.

3. Harnröhrenobstruktion: wie z. B. Stenose der Vorhaut, Stenose der äußeren Harnröhrenöffnung, Harnröhrenstenose, hintere Harnröhrenklappe, Harnröhrentumor, weiblicher Jungfernhäutchenschirm, Verschmelzung von Harnröhrenöffnung und Jungfernhäutchen usw. Aufgrund mangelnder Harnausscheidung sammelt sich Urin in der Harnröhre an und kann eine Harnwegsinfektion verursachen.

4. Entzündungen benachbarter Organe wie Prostatitis, Samenblasenentzündung, Vaginitis oder Zervizitis können sich auf die Harnröhre ausbreiten, was normalerweise eine hartnäckige Läsion einer chronischen hinteren Urethritis ist.

5. Es hängt oft mit dem Sexualleben zusammen. Unreines Sexualleben kann leicht zu Harnwegsinfektionen führen.

Klinische Manifestationen:

Häufiges Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen, dringendes Wasserlassen, Hämaturie, bei Männern kann es akut zu Harnröhrenausfluss, anfänglichem Schleim und später zu eitrigem Ausfluss kommen; Bei Frauen kommt es zu weniger Sekretionen, chronischem Stechen in der Harnröhre und Beschwerden beim Wasserlassen, verringerter Harnröhrensekretion, dünner seröser Flüssigkeit, akuten dumpfen Schmerzen im suprapubischen Bereich und im Dammbereich sowie rotem Ausfluss aus der Harnröhrenöffnung.

<<:  Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung?

>>:  Wirksame Volksheilmittel zur Behandlung von Wadenbeinfrakturen

Artikel empfehlen

Die neun Dinge, die Frauen im Bett nicht ertragen können

Seien Sie vorsichtig, denn Ihre Freundin könnte S...

Kinder sollten richtig trainieren, um Plattfüße zu reduzieren

In den letzten Jahren hat die Zahl der Plattfüße ...

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer Vaskulitis?

Patienten mit Vaskulitis müssen während des Behan...

Welche physikalischen Behandlungsmethoden gibt es bei Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine Krankheit, die Menschen im...

Was verursacht ein Leberhämangiom?

Wenn wir an einem Leberhämangiom leiden, treten i...

Was ist die Ursache für gelben Ausfluss bei Hämorrhoiden?

Was passiert, wenn Hämorrhoiden gelben Ausfluss v...

Analyse der Ursachen wiederkehrender Urethritis

Die typischen Symptome einer Urethritis sind Reiz...

So beugen Sie Kniearthrose vor

Viele Menschen treiben im Leben gerne Sport, da d...

Was sind die Ursachen für X-förmige Beine?

Bei vielen Patienten mit X-förmigen Beinen kommt ...

So behandeln Sie einen Vorhofseptumdefekt

Bei einem Vorhofseptumdefekt ist nicht nur eine r...

Ist Morbus Bechterew erblich?

Ist Morbus Bechterew erblich? Diese Frage beschäf...

Wird das Hämangiom wiederkehren? Sehen Sie, was der Arzt sagt

Ob ein Hämangiom erneut auftritt, hängt von seine...