Ist es normal, dass ein gebrochener Zeh einen Monat später immer noch geschwollen ist? Wenn der Zeh einen Monat nach einem Bruch immer noch geschwollen ist, handelt es sich meist um eine krankhafte Erscheinung. Die Hauptgründe hierfür sind eine unsachgemäße tägliche Pflege, eine Behinderung des venösen Rückflusses, eine bakterielle Infektion usw. Die Behandlung kann durch häusliche Pflege, körperliche Eingriffe, medikamentöse Eingriffe usw. erfolgen. 1. Falsche tägliche Pflege: Nach einem Zehenbruch sollten Sie Bettruhe einhalten und vorzeitiges Aufstehen und Bewegen vermeiden. Wenn Sie sich während der Genesungsphase auf dem Boden bewegen, kann dies zu lokalen Weichteilschäden führen, die Symptome wie Schwellungen, verstärkte Schmerzen und Störungen der Zehenbewegung zur Folge haben. Es wird empfohlen, im Bett zu bleiben und Aktivitäten auf dem Boden im täglichen Leben zu vermeiden. 2. Behinderung des venösen Rückflusses: Wenn während des Genesungsprozesses nach einer Zehenfraktur die Betthaltung falsch ist, kann dies zu einer Behinderung des venösen Blutrückflusses in den unteren Gliedmaßen führen, was zu Symptomen wie lokalen Ödemen und Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen führt. Im Alltag können Sie durch Hochlagern der unteren Gliedmaßen oder Massieren der Venen in den unteren Gliedmaßen die lokale Durchblutung fördern und Ihre Beschwerden lindern. 3. Bakterielle Infektion: Wenn es sich bei einem Zeh um einen Trümmerbruch handelt und Sie nach der anatomischen Reposition nicht auf die Wundpflege achten, können sich Bakterien in der Wunde vermehren, was zu Symptomen wie Eiterung, Schmerzen, Rötung und Schwellung der Wunde führt. Zur Behandlung können nach ärztlicher Anweisung Medikamente wie Amoxicillin-Kapseln und Ampicillin-Kapseln eingesetzt werden. Gegebenenfalls ist eine Operation erforderlich, um den Abszess zu entfernen und eine Verschlimmerung der Infektion zu verhindern. Zusätzlich zu den oben aufgeführten häufigen Ursachen können auch andere Gründe, wie etwa sekundäre Frakturen, während der Genesungsphase eines gebrochenen Zehs zu Schwellungen führen. Gegebenenfalls sollte der Patient die orthopädische Abteilung des Krankenhauses aufsuchen und in Zusammenarbeit mit dem Arzt entsprechende bildgebende Untersuchungen durchführen lassen und nach Abklärung der Ursache eine entsprechende Behandlung einleiten. |
<<: Sechs Symptome einer Synovitis
>>: Was ist sklerosierende Osteomyelitis
Ist bei einem Patienten mit Rektumpolypen nach de...
Was sind die Symptome von Hämorrhoiden? Was sind ...
Worauf muss ich nach einer Kieferbruch-OP achten?...
Viele Mastitispatientinnen sind besorgt über die ...
Hallux valgus ist eine häufige Fußdeformität. In ...
Chronische Proktitis ist eine weit verbreitete un...
Welche Tests sollten durchgeführt werden, um die ...
Eine Weichteilverletzung der Lendenwirbelsäule is...
Das Auftreten einer Varikozele bereitet vielen Pa...
Bewegung ist für uns Menschen, insbesondere für Ü...
Plattfüße sind eine Krankheit, die jeder kennt. E...
Wie behandelt man Fersenschmerzen ohne Knochenspo...
Moderne Teenager sind besonders anfällig für Wirb...
Morbus Bechterew ist eine sehr ernste Erkrankung....
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...