Was ist sklerosierende Osteomyelitis? 1. Die Ursache der Garré-Osteomyelitis, auch als sklerosierende Osteomyelitis bekannt, ist noch nicht vollständig geklärt. Es handelt sich im Allgemeinen um eine wenig toxische Infektion des Knochenoberflächengewebes mit einer starken osteogenen Reaktion. Manche Menschen glauben auch, dass mehrere kleine Abszesse gleichzeitig im Knochengewebe vorhanden sind und die Spannung sehr hoch ist. Diese Krankheit tritt hauptsächlich im Schaft der langen Knochen auf, wobei das Schienbein am anfälligsten ist. Die Ursache ist noch nicht vollständig geklärt. Es wird allgemein angenommen, dass es sich um eine gering toxische Infektion des Knochengewebes mit einer starken osteogenen Reaktion und zahlreichen kleinen Abszessen im Knochengewebe handelt. Die sklerosierende Osteomyelitis, auch als Morbus Garre bekannt, ist eine seltene idiopathische Sklerose und trockene Osteomyelitis der Hirnrinde. Die Ursache der Erkrankung ist unbekannt und es ist schwierig, den Erreger zu finden. Manchmal kann es mit einer Verletzung zusammenhängen. Die Verletzung führte zu einem subperiostalen Hämatom und einer Verkalkung. Diese Krankheit tritt hauptsächlich bei jungen und mittelalten Menschen auf. Es gibt mehr Männer als Frauen und sie sind körperlich stärker, beispielsweise Sportler. Es kommt häufig bei langen Knochen vor, am häufigsten jedoch beim Schienbein der unteren Extremität. 2. Sklerosierende Osteomyelitis ist eine fortschreitende, ausgedehnte und sklerotische Entzündung des Knochens. Aufgrund der Entzündungsreaktion kommt es zu einer ausgedehnten Fibrose in der Knochenmarkhöhle, zu Durchblutungsstörungen und einem verringerten Sauerstoffpartialdruck im Knochen, was die Proliferation, Ablagerung und Verkalkung von subendostealem knochenähnlichem Gewebe fördert. Eine Obstruktion des Haver-Kanals führt zu einer reaktiven Verdickung des Endosts und einer spindelförmigen Proliferation des kortikalen Knochens. Die Änderungen waren relativ begrenzt und geringfügig. Im Gegensatz zur allgemeinen eitrigen Osteomyelitis entstehen dabei keine Abszesse, abgestorbenen Knochen und Fisteln. Einige Wunden können Eiter und Granulationsgewebe aufweisen und in Kulturen kann sich Staphylococcus aureus entwickeln. Durch Dekompressionsbohrungen und Drainagen bzw. Rillen zur Entfernung des entzündlichen Granulationsgewebes im Markraum und die Gabe von Antibiotika kann die Wundheilung im ersten Stadium gefördert werden. |
<<: Ist es normal, dass ein gebrochener Zeh einen Monat später immer noch geschwollen ist?
>>: In welche Abteilung sollte ich mich bei einer Frozen Shoulder wenden?
Die Risiken einer Operation bei angeborenen Wirbe...
Zu den frühen Symptomen von Rektumpolypen zählen ...
Der Schaden einer Blasenentzündung ist sehr groß ...
Bei Knochenspornen sind Gipsverbände tatsächlich ...
Wie kann man feststellen, ob es sich um Harnstein...
Wo war in der Antike der bezauberndste Ort für Mä...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Morbus Bech...
Die Behandlung der rheumatoiden Arthritis basiert...
Obwohl das Leberhämangiom für viele Menschen kein...
Arthritis ist eine häufige Erkrankung bei älteren...
Das Schultergelenk ist das Gelenk mit dem größten...
Was sind die frühen Symptome einer Frozen Shoulde...
Wie erfolgt die Genesung nach einer Hirnaneurysma...
Worauf sollte bei der Ernährung bei einer Harnröh...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur tritt häufiger ...