Die angeborene stenosierende Sehnenscheidenentzündung bei Kindern wird durch eine Verengung der Sehnenscheide verursacht, die zu einer eingeschränkten Sehnenbewegung führt, die sich normalerweise in Schwierigkeiten beim Strecken oder in einem „Feststeckenbleiben“ nach dem Beugen der Finger äußert. Die Behandlung kann durch eine Vielzahl von Methoden erfolgen, darunter Beobachtung, chirurgische Behandlung und Rehabilitationstraining. 1. Ursachenanalyse Die angeborene stenosierende Sehnenscheidenentzündung wird hauptsächlich durch eine abnormale Entwicklung der Sehnenscheide verursacht, die die folgenden Aspekte umfassen kann: - Genetische Faktoren: Bei manchen Kindern kann es aufgrund familiärer Vererbung zu einer abnormalen Sehnenscheidenstruktur kommen, wodurch die Sehnenscheide zu eng wird und das Gleiten der Sehne eingeschränkt wird. - Physiologische Faktoren: Die Sehnen und Sehnenscheiden in den Händen von Säuglingen und Kleinkindern sind relativ fragil. Bei einer unterentwickelten Sehnenscheide kann es leicht zu Entzündungen oder Stauungen kommen. - Externe Stimulation: Obwohl angeborene Fälle in der Mehrzahl sind, können die Symptome durch Überbeanspruchung oder anhaltenden mechanischen Druck verschlimmert werden. 2. Klinische Manifestationen Typische Symptome einer stenosierenden Sehnenscheidenentzündung sind ein Einklemmen oder „Schnappgeräusch“ beim Beugen oder Strecken der Finger, erkennbar an: -Schwierigkeiten beim Ausstrecken der Finger, insbesondere des Daumens; - An der Basis der Finger kann eine Schwellung oder Verhärtung spürbar sein; -Manchmal treten leichte Schmerzen auf, es kann sich aber auch nur um eine eingeschränkte Beweglichkeit handeln. Bei ähnlichen Symptomen empfiehlt es sich, schnellstmöglich einen Orthopäden oder eine Handchirurgie zur genauen Untersuchung aufzusuchen. 3. Behandlungsmethoden Je nach Schweregrad und Altersmerkmalen des Kindes können geeignete Behandlungsmethoden ausgewählt werden. ① Konservative Beobachtung Geeignet für Kinder mit leichten Symptomen und geringfügigen Beeinträchtigungen. - Es wird empfohlen, 2-3 Mal täglich heiße Kompressen zu verwenden, um die lokale Durchblutung zu fördern und Steifheit und Beschwerden zu lindern. -Mäßige Massage: Eltern können den betroffenen Bereich gemäß den Anweisungen des Arztes sanft massieren, um den Bewegungsumfang zu verbessern. ② Medikamentöse Behandlung Wenn die Entzündung stärker ausgeprägt ist, können Sie versuchen, sie durch zusätzliche Medikamente zu lindern. - Entzündungshemmende Medikamente: Topische nichtsteroidale entzündungshemmende Salben (wie z. B. Ibuprofensalbe) können lokale Entzündungen reduzieren. -Kortikosteroid-Injektionen: Ihr Arzt empfiehlt Ihnen möglicherweise die Injektion von Kortikosteroiden in die Sehnenscheide, um das stechende Gefühl zu lindern. ③Operation Für Patienten, bei denen eine konservative Behandlung nicht anschlägt oder deren Symptome schwerwiegend sind, ist eine Operation eine wichtige Möglichkeit zur Heilung der Krankheit. - Sehnenscheidenentzündung: Der häufigste chirurgische Eingriff, der durch Aufschneiden der Sehnenscheide den Druck auf diese löst und eine schnellere Genesung ermöglicht. -Minimalinvasive Chirurgie: Die Behandlung wird durch einen kleinen Einschnitt unter örtlicher Betäubung durchgeführt, mit minimalem Trauma und kurzer Erholungszeit. - Offene Operation: Geeignet für kompliziertere oder wiederkehrende Fälle. Der Arzt wird je nach der jeweiligen Situation entscheiden. ④Rehabilitationstraining Nach einer Operation oder Verbesserung ist ein bestimmtes Handrehabilitationstraining erforderlich, um den normalen Bewegungsumfang der Finger wiederherzustellen. -Versuchen Sie, einen Ball zu drücken oder ein Trainingsgerät zu greifen; - Machen Sie im Alltag moderate Aktivitäten, um übermäßige Belastungen zu vermeiden. Obwohl eine angeborene stenosierende Sehnenscheidenentzündung bei Kindern im Frühstadium möglicherweise nur geringe Auswirkungen auf deren Leben hat, kann sie, wenn sie nicht umgehend behandelt wird, zu einer Beeinträchtigung der Handfunktion führen. Es wird empfohlen, dass Eltern bei Feststellung von Auffälligkeiten so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen und eine geeignete Behandlung wählen, um sicherzustellen, dass sich die Handfunktion ihres Kindes normal entwickeln kann. |
<<: So können Sie rheumatoide Arthritis in den Händen verhindern und behandeln
>>: Was sind die Symptome einer Analfistel und einer Analfissur?
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer...
Ältere Menschen haben altmodische Vorstellungen u...
Die Brüste einer Frau dienen nicht nur der Schönh...
Generell gilt: Bei Herzrhythmusstörungen oder Nie...
Der paralytische Ileus, auch als adynamische Darm...
Derzeit ist die orthotope Lebertransplantation di...
Der Vorhofseptumdefekt ist die häufigste angebore...
Je älter Sie werden, desto mehr Brustfett haben S...
Wie behandelt man eine radikuläre Osteomyelitis? ...
Was sind die frühen Symptome von Hämorrhoiden? Hä...
Eine Sehnenscheidenentzündung des Handgelenks tri...
Was sind die häufigsten Symptome einer Knochentub...
Heutzutage sind Frakturen durch Stürze und Stürze...
Was ist bei der Versorgung von Verbrühungspatient...
Skoliose bezeichnet einen Zustand, bei dem sich e...