Nierensteine sind eine Erkrankung, die durch bestimmte physiologische Anomalien im menschlichen Körper verursacht wird. Diese führen dazu, dass die Konzentration kristalliner Substanzen im Urin zunimmt oder die Löslichkeit abnimmt, was zu einem übersättigten Zustand führt. Es fallen Kristalle aus und verbinden sich mit der organischen Matrix zu Kristallkeimen. Die Kristalle wachsen dann und sammeln sich lokal in den Nieren, wo sie schließlich Steine bilden. Was also verursacht Nierensteine? Als wichtigste Ursachen für Nierensteine gelten allgemein die folgenden vier Faktoren: Eine der Ursachen für Nierensteine: die Bildung eines übersättigten Zustands: Die Kristalle im Urin, wie beispielsweise Calcium- und Phosphationen oder Cystin, Harnsäure, Magnesiumammoniumphosphat und Apatit, nehmen zu und überschreiten die Löslichkeit im Urin, wodurch ein übersättigter Zustand entsteht und nach dem Auftreten von Kristallisationskeimen allmählich Steine entstehen. Die zweite Ursache für Nierensteine: Verringerung der Hemmstoffe der Kristallbildung im Urin: Normaler Urin enthält verschiedene organische und anorganische Substanzen, die die Löslichkeit schwer löslicher Stoffe im Urin erhöhen und so die Steinbildung hemmen können. Organische Substanzen wie Sulfhydrylgruppen im Harnschleim können die Ablagerung von Calciumoxalat verringern, Harnstoff kann die Auflösung von Harnsäure fördern, anorganische Substanzen wie Pyrophosphat können die Ablagerung von Calciumcarbonat und Calciumoxalat hemmen, Magnesiumionen können die Löslichkeit von Calciumoxalat und Calciumphosphat erhöhen und Zitronensäure kann sich mit Calcium verbinden, um die Ablagerung von Calciumsalzen zu hemmen. Sind diese Stoffe reduziert oder fehlen sie, begünstigt dies die Bildung von Steinen. Die dritte Ursache für Nierensteine: Keimbildung: Matrixkern und Matrixkeimbildung: Die Matrix macht durchschnittlich 2,5 % des Steingewichts aus und 65 % der Steine sind Matrixsteine. Zu den Matrixbestandteilen zählen Proteine, Kohlenhydrate und eine geringe Menge anorganischer Substanzen, die aus Nierentubuluszellen, Plasmamuzinen, Antigen-Antikörper-Komplexen oder Bakterien stammen können. Man geht heute davon aus, dass die Entstehung von Nierensteinen mit matrixförmigen Kügelchen beginnt, die an der Oberfläche Falten bilden und kristalline Substanzen aufnehmen können. Nach der Konzentration bildet die äußere Schicht eine Matrixmembran, auf der sich die kristallinen Substanzen ablagern. Im Laufe der Zeit bilden sich schuppige Schichtsteine. Die vierte Ursache für Nierensteine: die Bildung von Nierenverkalkungsplaques: Bei Patienten mit Nierensteinen wurden verkalkte Plaques in den Tubuli des Nierenkelchpapillarbereichs festgestellt. Wenn die Schleimhaut auf der Oberfläche der verkalkten Plaques abfällt, werden die Plaques im Nierenkelch-Urin freigelegt, wachsen weiter und werden in den Nierenkelch oder das Nierenbecken ausgeschieden, wo sie Nierensteine bilden. Mikroskopisch-radiologische Methoden haben gezeigt, dass die Plaques 5-6 mal größer als Tubuluszellen sind und sich wahrscheinlich nicht im Lumen der Tubuli, sondern eher in den Lymphgefäßen befinden und schließlich in der Nierenpapillarregion zusammenlaufen. Bei einer Entzündung oder Verstopfung der Lymphgefäße können die Plaques in den Nierenkelch eindringen, weiterwachsen und Steine bilden. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Nierensteinen. Personen, die sich Sorgen wegen Nierensteinen machen, wird geraten, vorbeugende Maßnahmen gegen Nierensteine zu ergreifen. Experten raten außerdem dazu, bei Unwohlsein sofort ins Krankenhaus zu gehen. Bei der Mehrzahl der Patienten müssen Maßnahmen zur Früherkennung und Frühbehandlung ergriffen werden. Wenn Sie weitere Fragen zu den Ursachen von Nierensteinen haben, wenden Sie sich gerne online an unsere Experten oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch. Nierensteine http://www..com.cn/sbk/sjs/ |
<<: Was sind die Hauptsymptome einer Frozen Shoulder?
>>: Wie behandelt man Nierensteine?
Die Kosten einer Spinalkanalstenose-Operation hän...
Viele Frischvermählte möchten gleich nach der Hoc...
Unter Weichteilverletzungen versteht man patholog...
Die Schmerzen bei einer perianalen Abszessoperati...
Wenn wir die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Was sind die besten Methoden zur Behandlung einer...
Sowohl Männer als auch Frauen sind bereit, etwas ...
Es gibt viele Methoden zur Behandlung von Plattfü...
Es ist wichtig, gesund zu bleiben, doch viele Pat...
Plattfüße werden hauptsächlich durch eine abnorma...
Harninkontinenz, auch als „sozialer Krebs“ bekann...
Welche Art von Verbrennungsmedizin sollte bei Ver...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Fälle von ...
Was kann man tun, um allergischer Arthritis vorzu...
Wie behandelt man Brusthyperplasie bei Frauen? Br...