Was sind die Ursachen einer Rippenfellentzündung?

Was sind die Ursachen einer Rippenfellentzündung?

Was sind die Ursachen einer Rippenfellentzündung? Obwohl Rippenfellentzündung eine relativ häufige Erkrankung ist, sind sich viele Patienten nicht sicher, warum sie an dieser Krankheit leiden, selbst wenn bei ihnen eine Rippenfellentzündung diagnostiziert wurde. Auch für die Behandlung ist diese Situation sehr ungünstig. Was sind also die Ursachen einer Rippenfellentzündung?

Wenn die Pleurahöhle mit Bakterien infiziert ist, kommt es zunächst zu einer Verstopfung, Schwellung und Exsudation der viszeralen und parietalen Pleura und sie verlieren ihren Glanz und ihre Gleitfähigkeit. Das Exsudat enthält polymorphkernige Neutrophile und Fibrin. Anfangs ist es eine dünne, klare Flüssigkeit. Aufgrund der Zunahme des Fibrins verfärben sich die Eiterzellen allmählich trüb und werden schließlich zu Eiter. Die Menge steigt rasch an, wodurch die Lunge komprimiert wird und kollabiert und das Mediastinum auf die gegenüberliegende Seite gedrückt wird, was zu Atem- und Kreislaufstörungen führt.

1. Lungeninfektion

Etwa 50 % der akuten Empyeme treten als Folge entzündlicher Lungenläsionen auf. Ein Lungenabszess kann direkt in die Pleura eindringen oder reißen und ein akutes Empyem verursachen.

2. Eitrige Läsionen in angrenzenden Geweben

Bei einem Mediastinalabszess, einem subphrenischen Abszess oder einem Leberabszess können die pathogenen Bakterien durch das Lymphgewebe in die Pleurahöhle eindringen oder direkt in die Pleurahöhle eindringen und ein einseitiges oder beidseitiges Empyem bilden.

3. Brustchirurgie

Ein postoperatives Empyem tritt häufig in Kombination mit einer bronchopleuralen Fistel oder einer Ösophagusanastomosenfistel auf. In einer geringeren Zahl von Fällen ist eine intraoperative Kontamination oder eine postoperative Infektion durch die Schnittwunde die Ursache, die in die Brusthöhle eindringt.

4. Brusttrauma

Nach einer penetrierenden Brustverletzung können durch Fremdkörper wie Granatsplitter und Kleidungsreste Krankheitserreger in die Pleurahöhle gelangen. Zudem kommt es häufig zu einem Hämatothorax, der leicht zu einer eitrigen Infektion führen kann.

5. Sepsis oder Sepsis

Über den Blutkreislauf können Bakterien in den Brustraum gelangen und ein Empyem auslösen, das häufiger bei Säuglingen oder geschwächten Patienten auftritt.

6. Sonstiges

Beispielsweise kann ein spontaner Pneumothorax oder ein Pleuraerguss aus anderen Gründen nach wiederholter Punktion oder Drainage durch eine Infektion kompliziert werden. Ein Empyem kann durch eine spontane Speiseröhrenruptur, eine Infektion mit einem Mediastinalteratom oder das Eindringen in die Brusthöhle entstehen.

Bei Vorliegen einer Bronchopleurafistel oder einer Ösophagusanastomosenfistel kann es zur Ausbildung eines Spannungspyopneumothorax kommen, der die Atmungs- und Kreislauffunktionen deutlicher beeinträchtigt. Gleichzeitig lagert sich Fibrin auf der Oberfläche der viszeralen und parietalen Pleura ab und bildet eine faserige Membran, die zunächst weich und spröde ist. Wenn der Eiter dicker wird, verknöchert die Fasermembran allmählich, verdickt sich und wird elastischer. Sie bildet eine Faserplatte, die das Lungengewebe fixiert und komprimiert und so die Ausdehnung der Lunge begrenzt. Wenn die Pleurainfektion großflächig ist, sich ausweitet und die gesamte Pleura befällt, handelt es sich um ein vollständiges Empyem. Wenn die Infektion örtlich begrenzt ist oder der Abfluss unvollständig ist, bilden sich um die Infektion herum Verwachsungen, die den Eiter auf einen bestimmten Bereich beschränken und so ein örtlich begrenztes oder eingekapseltes Empyem bilden. Häufige Lokalisationen sind eine oder mehrere Stellen zwischen den Lungenlappen, oberhalb des Zwerchfells, im posterolateralen Teil der Pleurahöhle und auf der Mediastinaloberfläche. Der Druck, der auf das Lungengewebe und das Mediastinum ausgeübt wird, ist nicht so stark wie bei einem vollständigen Empyem, und auch die Auswirkungen auf die Atmungs- und Kreislauffunktionen sind geringer als bei einem vollständigen Empyem.

Vor der breiten Anwendung von Antibiotika waren die Erreger des Empyems vor allem Pneumokokken und Streptokokken, später wurde jedoch Staphylococcus aureus zum Haupterreger. 92 % der Empyeminfektionen bei Kindern unter 2 Jahren werden durch diese Art von Infektion verursacht. Bei Patienten mit einer Bronchopleurafistel liegt bei einem Empyem häufig eine Mischinfektion vor, beispielsweise eine anaerobe Infektion, die faulig und eitrig ist, wobei der Eiter nekrotisches Gewebe enthält und einen üblen Geruch hat. Wenn die Lungentuberkulose die Pleura befällt oder die Pleurahöhle reißt, kann sich ein tuberkulöses Empyem bilden.

Herzliche Erinnerung: Patienten mit Rippenfellentzündung sollten die Einnahme von Medikamenten nicht willkürlich abbrechen. Bei anhaltenden starken Schmerzen und Atembeschwerden, die den Schlaf beeinträchtigen, können je nach Bedarf Schmerzmittel oder Beruhigungsmittel eingesetzt werden. Personen mit Atembeschwerden müssen Sauerstoff erhalten.

<<:  Welche 4 Tabus gibt es für Patienten mit Gallensteinen bei der Einnahme von Medikamenten?

>>:  Welche drei Medikamente werden häufig gegen Gallensteine ​​eingesetzt?

Artikel empfehlen

Expertenanalyse der Ursachen der Frozen Shoulder

Viele Menschen mittleren und höheren Alters leide...

Wie lange dauert die Blutung bei inneren Hämorrhoiden?

Wie lange dauert die Blutung bei inneren Hämorrho...

Worauf muss ich beim Schlafen mit einer Lendenmuskelzerrung achten?

Zerrung der Lendenmuskulatur, viele hart arbeiten...

Präventionsmaßnahmen bei Meniskusverletzungen

Viele Baseballspieler, Bergleute und Träger sind ...

Wie kann man Mastitis heilen?

Wenn wir an Mastitis leiden, müssen wir uns so sc...

Welche Art von Übung ist für äußere Hämorrhoiden geeignet

Heutzutage ist der Druck im Leben und bei der Arb...

So erkennen Sie, ob eine Nebenbrust vorliegt

Wie können akzessorische Brüste untersucht und di...

Was sind die Symptome einer Kniearthrose?

Welche Symptome gehen mit einer Kniearthrose einh...

Was sind die frühen Symptome einer Osteoporose?

Die Kenntnis der frühen Symptome einer Osteoporos...

Was ist ein thorakales Aortenaneurysma?

Wenn Sie plötzlich starke, reißende Schmerzen in ...

Worauf sollten Schwangere mit Kniearthrose achten?

Kniearthrose ist eine weit verbreitete Erkrankung...

Übungen bei Morbus Bechterew

Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...

Häufige Symptome von Weichteilverletzungen der Brustwand

Unter einer Weichteilverletzung der Brustwand ver...