Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Erkrankung, die immer wieder auftreten kann, aber auch dafür gibt es Gründe. Was sind also die Gründe für das Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Lassen Sie sich jetzt von den Experten informieren, damit Sie die Gründe für das Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule besser verstehen. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. 1. Müdigkeit oder eine Verstauchung der Taille sind die Ursachen für ein erneutes Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Zweitens ist der Nucleus pulposus bei vielen Patienten nach der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zwar im Wesentlichen verschwunden, jedoch nicht vollständig wiederhergestellt. Dabei wird lediglich die Kompression der Nervenwurzeln gelindert bzw. die Verklebungen an den Nervenwurzeln gelöst. Dies ist auch der Grund für das Wiederauftreten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Drittens kann auch das Versäumnis, Leber- und Nierendefizite rechtzeitig auszugleichen, zu einem erneuten Auftreten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule führen. Gemäß der traditionellen chinesischen Medizin speichern die Nieren Essenzen und kontrollieren die Knochen, während die Leber Blut speichert und Sehnen kontrolliert. Wenn die Nierenessenz ausreichend und das Leberblut reichlich vorhanden ist, sind die Sehnen und Knochen stark und die Gelenke flexibel. Wenn Menschen das mittlere oder hohe Alter erreichen, nehmen ihre physiologischen Funktionen ab und Leber und Nieren werden nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen und Blut versorgt, was dazu führt, dass Muskeln und Knochen nicht mehr mit Nährstoffen versorgt werden. Mit der Zeit neigen sie zu Knochen- und Gelenkerkrankungen. Viertens ist mangelndes Warmhalten in kalten und feuchten Jahreszeiten auch einer der Gründe für das Wiederauftreten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Wind, Kälte und Feuchtigkeit dringen in die betroffenen Körperteile ein und Müdigkeit kann leicht zu einem Rückfall der Krankheit führen. 5. Obwohl der Nucleus pulposus des Segments nach der Operation entfernt wurde, ist die Stabilität der Wirbelsäule oberhalb und unterhalb des Segments nach der Operation schlecht. Daher besteht die Gefahr, dass die Bandscheibe oberhalb und unterhalb des Operationssegments vorfällt, was wiederum zu einem erneuten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führt und eine wichtige Ursache für das Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule darstellt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dies einige relevante Erkenntnisse zu den Ursachen für das Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind. Nach der Lektüre der obigen einfachen Einführung dürfte jeder ziemlich berührt sein. Ich hoffe, dass jeder so schnell wie möglich eine Behandlung bekommt und wünsche Ihnen allen gute Gesundheit. |
<<: Erklären Sie Ihnen die Vorsichtsmaßnahmen nach einer Bandscheibenvorfalloperation
>>: Experten erinnern daran, dass die Ursachen der Femurkopfnekrose sehr kompliziert sind
In letzter Zeit haben viele Freunde nach den Unte...
Klinisch gesehen handelt es sich bei Nierensteine...
Was ist die Ursache für Nierensteine? Kennen Sie ...
Osteomyelitis bei Kindern wird meist durch eine n...
Was sollten Sie tun, wenn Sie an einer zervikalen...
Gallensteine sind eine Krankheit, die verhinder...
Es gibt viele Gründe für häufiges Wasserlassen, e...
Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Beh...
Brusthyperplasie ist keine Krankheit, an der nur ...
Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch über R...
Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige und häu...
Lippenbändchen und Hämorrhoiden sind zwei verschi...
Das häufigste Symptom und Anzeichen eines Hydroze...
Wie hoch sind die Heilungschancen bei Gallenstein...
Eine Osteonekrose des Femurkopfes ist behandelbar...