Erklären Sie Ihnen die Vorsichtsmaßnahmen nach einer Bandscheibenvorfalloperation

Erklären Sie Ihnen die Vorsichtsmaßnahmen nach einer Bandscheibenvorfalloperation

Die operative Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist eine relativ wirksame Behandlungsmethode. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Bandscheibenoperation in der Lendenwirbelsäule zu treffen? Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule beeinträchtigt bereits das normale Leben der Patienten. Lassen Sie sich nun von den Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen nach einer Bandscheibenvorfall-Operation in der Lendenwirbelsäule getroffen werden sollten.

1. Innerhalb eines Monats nach der Operation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollte der Patient überwiegend liegen, das Sitzen kann eine unterstützende Maßnahme sein, und das Stehen ist verboten.

2. In den ersten Tagen nach der Operation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollte der Patient beim Umdrehen von Pflegepersonal unterstützt werden. Es ist nicht ratsam, das Gerät selbst mit Gewalt umzudrehen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Faszien, Muskeln und Bänder der Taille gut heilen und eine Knochenfehlstellung verhindert wird. Dies ist auch nach einer Bandscheibenvorfall-OP im Lendenwirbelbereich zu beachten.

3. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten in der Erholungsphase durch Krafttraining schrittweise die Taillen- und Rückenmuskulatur stärken und auf die Korrektur einer schlechten Körperhaltung achten. Patienten mit avaskulärer Nekrose des Femurkopfes sollten auf den Selbstschutz bei Aktivitäten in Taille und Rücken achten und eine Knochenpseudarthrose behandeln, um einem erneuten Auftreten von Bandscheibenvorfällen und Osteoporose vorzubeugen. Dies sind die Vorsichtsmaßnahmen nach einer Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

4. Nach einer Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können geistig behinderte Menschen mit einem Bandscheibenvorfall nach zwei Monaten wieder arbeiten gehen. Sie können nach drei Monaten schrittweise wieder mit der Arbeit beginnen, und Arbeiter mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können nach drei bis vier Monaten wieder mit ihrer Arbeit beginnen. Die Arbeit sollte von leicht bis schwer reichen und die Arbeitszeit von kurz bis lang. Vermeiden Sie gleichzeitig starkes Bücken und gewichtsbelastende Tätigkeiten.

Das Obige ist eine kurze Einführung in die Vorsichtsmaßnahmen nach einer Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Was denken Sie, nachdem Sie es gelesen haben? Ich hoffe, dass Sie bei der Auswahl einer Behandlung auf der Grundlage Ihrer tatsächlichen Situation vorgehen müssen. Nur so können die besten Ergebnisse erzielt werden.

<<:  Welche Vorteile bietet die minimalinvasive interventionelle Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Experten analysieren die Ursachen für das Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Welche Arten von inneren Hämorrhoiden gibt es?

Welche Arten von inneren Hämorrhoiden gibt es? In...

Die wichtigste Behandlung von Nierensteinen

Nierensteine ​​kommen in unserem täglichen Leben ...

Kann ich intensiv trainieren, wenn ich Nierensteine ​​habe?

Körperliche Betätigung ist die wichtigste Möglich...

Wie behandelt man eine Vaskulitis? Es gibt 5 Behandlungen

Die Erkrankung Vaskulitis kann zahlreiche Komplik...

Müssen Brustzysten behandelt werden?

Ob Brustzysten behandelt werden sollten oder nich...

Welche physikalischen Therapien gibt es bei O-Beinen?

O-förmige Beine werden medizinisch als Genu varum...

Was sind die Ursachen einer Venenentzündung?

Es gibt viele Krankheiten, die zunächst wenig Bea...

Die Hauptursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Viele Menschen neigen zu orthopädischen Erkrankun...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Ischias?

Obwohl die wenigsten Menschen schon einmal von Is...

Welche Ernährungsempfehlungen gibt es bei Gallensteinen?

Das Auftreten von Gallensteinen hängt mit unserer...

Mit kleinen Bewegungen können O-Beine korrigiert werden

Im Alltag können Ihnen einige kleine Bewegungen h...

So wählen Sie den richtigen chirurgischen Schnitt bei einer Patellafraktur

Eine Patellafrakturoperation wird normalerweise d...

Was tun, wenn plötzlich Harnröhrensteine ​​auftreten?

Bei Patienten mit schweren Harnröhrensteinen kann...